buddleja gesucht

rani67

0
Registriert
28. März 2006
Beiträge
131
hi! hat hier jemand vielleicht steckhölzer vom sommerflieder oder schmettlingsflieder? gerne alle farben..........keine ahnung wann sie zurückgeschnitten werden............würde mich riesig freuen........
gerne im tausch.......(habe ´ne menge an samen und auch einiges an knollen und pflänzchen).
tschüß nico
 
  • Buddelien werden zurückgeschnitten??? Ich dachte, die blühen sowieso erst am vorjärigen Holz? Und vermehrt werden sie doch (als Möglichkeit) durch Hartholzstecklinge, oder? Das waren doch die, die man über Winter im Boden eingraben soll, oder liege ich jetzt völlig falsch?

    Bye

    Suedwester, der auch noch eine Buddleja braucht
     
    hi! steckhölzer kann man auch jetzt im blumentof unter folie machen........jedenfalls bei vielen "sträuchern"
    dachte mir, ich kann es ja mal versuchen.......
    tschüß nico
     
  • Und wie die zurückgeschnitten werden. Sogar bis knapp über den Boden. Leider habe ich meinen schon geschnitten, sonst hättest du gerne welche haben können. Sorry...
     
  • Buddelien werden zurückgeschnitten??? Ich dachte, die blühen sowieso erst am vorjärigen Holz? Und vermehrt werden sie doch (als Möglichkeit) durch Hartholzstecklinge, oder? Das waren doch die, die man über Winter im Boden eingraben soll, oder liege ich jetzt völlig falsch?

    Bye

    Suedwester, der auch noch eine Buddleja braucht



    .Hi Suedwester,

    Ich schneide meine seid Jahren im Herbst auf 30cm zurück und er bekommt immer wieder Trieb, die über 1,50 m lang werden.... Du kannst jetzt noch schneiden, da sie grad wieder anfängt auszutreiben! Sie kann sehr lange Trockenperioden ab und blüht unermüdlich.
    Meiner ist mittlerweile bei ungefähr 2,50 m wuchs höhe angelangt und es kann passieren, daß er bis zu 4 m hoch wächst!
    Die beste Pflanzzeit für den Schmetterlingsstrauch ist daher auch das Frühjahr - wenn im Herbst oder Spätsommer gepflanzt wird, dann ist Winterschutz nötig (Laub anhäufeln).

    Die vermehrung über Steckholz: man schneidet die bleistiftlangen Hölzer im zeitigen Frühjahr und steckt sie sofort!
    Man kann sie aber auch durch Samen ziehen!

    In Industriebrachen, oder an Straßenrändern findet man sie manchmal massenweise - dort sähen sie sich auch durch den Samen aus!


    Mo, die sie sehr schön findet
     
    @ rani67
    :cool: ich habe noch welche über in hell-lila.:cool:
    wenn du welche haben möchtest, schick pn.

    Gruß Conny

    PS: ich schneide meine, wie es mir in den Kopf kommt.
    also wenn da irgendwo was überhängt und stört, schnipp ist es weg:rolleyes::p
    und er blüht und blüht.:eek:
     
  • Ich habe meinen Sommerflieder noch nicht geschnitten. Habe mal gelesen, dass man den Flieder im zeitigen Frühjahr schneidet. Mein Schnitt steht also noch bevor. Ich habe eine dunkel lila Blüte. Ich würde auch ein paar Steckhölzer verschicken. Wenn Interesse besteht, freue ich mich über eine kurze PN.
     
    Kommt drauf an welchen Sommerflieder Ihr habt. B.davidii wird im zeitigen
    Frühjahr geschnitten, da er am diesjährigen Holz blüht und ohne Schnitt dazu
    neigt kahl und blühfaul zu werden. Wenn Ihr B.alternifolia habt, dann wird direkt
    nach der Blüte geschnitten, da die Pflanze dann im Folgejahr an den Trieben blüht,
    die sich im Schnittjahr noch ausgebildet haben. Übrigens wie bei s. vulgaris.

    (Kyle, korrigier' mich alter Baumschüler) *g*

    cu
    bolban
     
    Hallo,

    Sommerflieder (hab ich gelesen und auch ausprobiert) soll ca. im Februar - möglichst an frostfreien Tagen - stark zurückgeschnitten werden. Er treibt wieder stark aus, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann (sogar so stark, daß ich im Sommer einiges Störendes abschneiden mußte).

    Wenn er blüht, soll man verblühte Rispen ausschneiden, dann tritt der Effekt ein, daß sich noch im gleichen Jahr neue Blüten bilden, man kann also dadurch die Blüte lange (bis in den Spätherbst - je nach Witterung) hinausziehen.

    Ich glaube, bei mir hat sich Sommerflieder selbst ausgesamt, denn ich habe kleine Pflänzchen entdeckt, die von der Blattform wie Sommerflieder aussehen, ich laß sie erst mal wachsen, dann werde ich es wohl bald erkennen können. Sollte es wirklich Sommerflieder sein, hätte ich dann welchen zum Tauschen bzw. Abgeben.

    LG
    Gladiss
    :o:mrgreen::o
     
    Schließe mich mal gladiss an.
    In meinem Garten habe ich auch Sämlinge entdeckt, könnte also auch abgeben!

    Gruß Anett
     
  • hi! vielen lieben dank, komme eventuell auf das angebot zurück.............bekomme jetzt ´ne ganze emnge an steckhölzern....sollten die ichts werden, super gerne....dankeschön nico
     
  • Zurück
    Oben Unten