Buddleia-Schnitt: klebrige, schwarze Schnittfläche....

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
S

Semiplena

Guest
Hallo,

bisher konnte mir noch niemand helfen - auch in anderen Foren nicht:

Ich habe vor ca. 3 Wochen meine Buddleia davidii zurückgeschnitten, wie jedes Jahr. Sie schien unter dem scharfen Frost nicht gelitten zu haben und zeigte bereits beginnenden Neutrieb an allen ruhenden Knospen.
Vor ca. 1,5 Wochen Wochen bemerkte ich, dass die Neutriebe eintrockneten. Allerdings hatten das auch einige Rosen gezeigt - vom Frost geschwächt, hatte dem Neutrieb offenbar die kräftige Sonne geschadet, und vieles, was hoffnungsvoll aussah, wurde dürr. Die Pflanzen treiben aber jetzt mit Macht neu aus und scheinen nicht weiter beeinträchtigt.
Ganz anders die erwähnte Budddleia. Heute stellte ich fest, dass die ganzen Schnittflächen schwarz waren und klebrig glänzten; es gab auch Risse in der Rinde, aus denen schwarzklebriger Saft lief. Ich habe die Flächen berührt, der Saft war tatsächlich klebrig und roch sehr unangenehm - beinah wie verbranntes, verdorbenes Fleisch.
Ich vermute nun, dass die Pflanze von einem Pilz befallen ist, der in die offenen Schnittflächen eingedrungen war. Aber ich habe schon einige Jahre Gartenerfahrung - und so etwas ist mir noch nie begegnet.
Kennt von Euch jemand so etwas? Oder hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte?

Danke für die Hilfe und herzliche Grüße,
Semiplena
 
  • AW: Buddleia-Schnitt: klebrige, schwarze Schnittfläche....

    Könnte er von Schildläusen befallen sein?
    Habe folgendes dazu gefunden:

    Schildläuse
    - Symptome
    Schildläuse zählen zu den hartnäckigen Schädlingen. Sie sind braun bis schwarz, ca. 3mm groß und sitzen bei Befall auf der Blattunterseite und an alten Trieben. Es sind kleine, schildartige Läuse, die einen klebrigen Saft ausscheiden. Meist wird zuerst dieser klebrige Saft entdeckt, bevor der Befall mit Schildläusen wahrgenommen wird. Auch treten vermehrt Ameisen an der Pflanze auf. Sie naschen von dem für sie wohl süßen Saft. Auf dem klebrigen Saft siedeln sich dann nach längerer Zeit Rußtaupilze an, die eine schwarzen Belag hinterlassen.
    - Abhilfe
    Bei Befall mit Schildläusen gibt es einige Möglichkeiten, um sie zu bekämpfen.
    1. Beim Kauf sollte man unbedingt auf schildlausfreie Pflanzen achten. Ein Neubefall mit Schildläusen ist praktisch nicht möglich, es sei denn, man stell die neue Pflanze zuhause direkt neben eine befallene Pflanze auf. Bei direktem Kontakt werden die Schildläuse übertragen.
    2. Bei geringem Befall können die Schildläuse mechanisch entfernt werden. Dazu nimmt man einen Holzstab oder einen Lappen, den man mit Schmierseife getränkt hat.
    3. Bei stärkerem Befall ist die mechanische Entfernung der Läuse zu aufwendig. Dann müssen die Pflanzen mit einem entsprechenden Mittel eingesprüht werden. Dazu eignet sich Schmierseife. Diese löst die Schildläuse vom Untergrund. Nach einer gewissen Einwirkzeit spritzt man die Pflanze mit einem scharfen Wasserstrahl ab. Als weiteres Spritzmittel kann auch das gegen Spinnmilben zum Einsatz kommende Präparat auf Rapsölbasis genannt werden. Der ölige Film lässt die Läuse ersticken. Bei beiden Varianten dürfen die Blattunterseiten nicht vergessen werden, da genau hier die Schädlinge verstärkt vorkommen. Auch muss die Behandlung nach einigen Tagen wiederholt werden.
    4. Werden Oleanderpflanzen stark zurückgeschnitten, sollte immer auf Schildläuse kontrolliert werden. Jetzt ist eine Behandlung durch das geringere Volumen der Pflanze einfacher. Stark befallene Blätter können auch entfernt werden. Sie werden verbrannt oder entsorgt und gehören nicht auf den Kompost.

    LG Stupsi
     
    AW: Buddleia-Schnitt: klebrige, schwarze Schnittfläche....

    Hallo,

    nein, nein - der hat keine Schädlinge. Schildläuse kenn ich zur Genüge .... :rolleyes:

    Der Strauch sah völlig normal aus, auch nach dem Schnitt. Erst ein, zwei Wochen nach dem Schnitt waren die Schnittflächen schwarz - sehen aus wie verbrannt. Wenn man sie anfasst, sind sie klebrig und stinken. Meines Erachtens ist das eine Pilzerkrankung .............. aber ich kann nichts dazu finden .......
     
  • AW: Buddleia-Schnitt: klebrige, schwarze Schnittfläche....

    Vielleicht sind die Schnittstellen nicht richtig verheilt und es sind da Pilze eingedrungen?

    Wenn es der Rußtau nicht ist der Deiner Beschreibung nahe käme weiß ich es auch nicht?

    Wenn es nur die Schnittstellen betrifft würde ich Ihn nochmal ein gutes Stück runterschneiden ansonsten schmeiß Ihn lieber weg bevor andere Pflanzen angesteckt werden.

    LG Stupsi
     
  • AW: Buddleia-Schnitt: klebrige, schwarze Schnittfläche....

    Vielleicht sind die Schnittstellen nicht richtig verheilt und es sind da Pilze eingedrungen?

    Wenn es der Rußtau nicht ist der Deiner Beschreibung nahe käme weiß ich es auch nicht?

    Wenn es nur die Schnittstellen betrifft würde ich Ihn nochmal ein gutes Stück runterschneiden ansonsten schmeiß Ihn lieber weg bevor andere Pflanzen angesteckt werden.

    LG Stupsi

    Ja, ich habe ihn ganz runtergeschnitten und warte mal ab. Ich kann im Moment nicht sehen, ob die Schnittflächen sich wieder so schwarz verfärben - hier schüttet es wie aus Eimern .... Ich warte mal das Wochenende ab und schau dann nochmal nach ihm. Und ja - im Zweifelsfall muss er weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten