Buchweizen

Registriert
02. Nov. 2008
Beiträge
214
Ich habe diese Blümchen auf dem Feld gefunden. Es ist ein Feld, das dieses Jahr regeneriert und der Bauer hat wohl eine Mischung ausgestreut, die auch Sonnenblumen, Fenchel, Dill usw. enthält.

Ich weiß aber nicht, wem das Feld gehört und habe dieses Blümchen gefunden.
Es riecht so gut und die Samenkapseln sind so rund. Mir wurde gesagt, dass das Buchweizen sein soll, glaube ich aber nicht.

Die Blätter sind so dillartig.

Wer kann mir sagen, was das ist, ich möchte es zu gerne wissen.

Lieben Gruß Eva
 

Anhänge

  • buchweizen.jpg
    buchweizen.jpg
    308,7 KB · Aufrufe: 157
  • Schau dir hier mal das Bild vom Buchweizen an - der ist es mit Sicherheit nicht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Buchweizen

    Deine Blüten könnten von wilder Möhre bis Kerbel so ziemlich alles sein, da ist meine Glaskugel defekt.

    Wenn du nicht jedes Mal ein Ratespiel veranstallten möchtest, liebe Amneris, so gewöhne dir doch endlich mal an, dass es zur Bestimmung:

    1. ein scharfes Bild (das also die Pflanze scharf zeigt, nicht irgendeinen Ziergegenstand in der Nähe!) gehört, das
    2. sowohl die komplette Pflanze zeigt, mit Blüten, Blättern, Habitus
    3. keine wie auch immer geartete Vase, Tasse, Glas oder ähnlichen Schnickschnack, der den größten Teil der Pflanze verdeckt.

    Sorry, wenn ich das mal so direkt formulieren muss, aber alle vorsichtigen Hinweise scheinen ja bisher keinen Erfolg gehabt zu haben.

    Für weitere Ratespiele dieser Art bin ich raus.

    Grüße, Pyromella
     
    Liebe Zeit,
    entschuldige bitte, ich habe eine paar von den Blümchen mit nach Hause genommen und in die nächste Vase gestellt.

    Hier habe ich noch ein Bild, besser gehts leider nicht. Mehr habe ich leider nicht.

    Kerbel ist es auch nicht.

    LG Eva
     

    Anhänge

    • buchweizen1.jpg
      buchweizen1.jpg
      407,1 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, Eva.
    Bei weißen Doldenblütlern bin ich immer gaaanz vorsichtig;)
    Warum:
    Botanik Bochum
    Schau Mal auf dieser Seite, was alles als weißes Kraut auftauchen kann, da sind auch pfiese Pflänzchen bei.
    Auf deinem Zweiten Foto kann ich leider auch nicht genug erkennen, als das ich dir zu etwas raten könnte.

    Gruß, Hübi
     
  • Vielen Dank,
    habe gerade geschaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Bauer giftige Pflanzen auf das Feld sät.

    Aber ich habe jetzt an das Landwirtschaftsministerium geschrieben.
    AufAnruf haben sie mir gesagt, dass ich ein Bild schicken soll.
    Das habe ich getan.

    Lieben Gruß Eva
    und vielen Dank
    es ist nicht die Hundspetersilie
     
    Hundspetersilie war meine erste eingebung, dafür war der Fruchtkörper aber zu rund und gleichmäßig:)
    Gut das wir da überein kommen:cool:
     
  • Hallo,
    vielen Dank, ich war ich zwecks Hundpetersilie doch auch beunruhigt.
    Aber die riecht nach Knoblauch und da bin ich schon empfindlich.
    Nein, dies Pflanze riecht total gut.

    LG Eva
     
    Ich wage mich vor:
    Koriander Sativum.

    Bitte das Ergebnis der Behörde uns mitteilen;)
     
    Wow, vielen Dank, das könnte sein. Ich könnte dich umärmeln.
    Aber der Geruch, ja, es wird einem schwindelig,er ist stark.
    A
    Ich habe schon mal Koriander gekauft, der sah aber anders aus.

    Warten wir mal ab,was das Landwirtschaftsministerium in STuttgart sagt,
    der Herr dort meinte, dass das eine Woche dauern könnte.

    Ich sag dir dann Bescheid.

    Ich gehe aber nachher gleich nochmals mit dem Foto auf das Feld.

    Nochmals lieben Dank

    Eva
     
    Wie gesagt, keine Garantie.
    Ich lerne im Moment selber noch das richtige Bestimmen von Pflanzen und habe jetzt einfach Mal einen Tipp abgegeben, um zu sehen ob ich damit richtig liege:D
     
  • Hallo Baby,

    sage jetzt mal so.
    Du bist total klasse. Ich habe gerade Post bekommen vom Landwirtschaftsmisterium schau

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Sehr geehrte Frau xxxx,



    vielen Dank für Ihren Anruf und Ihre E-Mail. Es war nicht ganz einfach, aber wir glauben, dass wir die Pflanze bestimmen konnten: Es handelt sich vermutlich um Echten Koriander (Coriandrum sativum). Weitere Informationen finden Sie z.B. im Internet unter https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Koriander#Bl.C3.BCtenstand.2C_Bl.C3.BCte_und_Frucht



    Ich hoffe, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen können und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!



    Mit freundlichen Grüßen




    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Baden-Württemberg

    Kernerplatz 10
    70182 Stuttgart

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Sind die nicht auch klasse beim Landwirtschaftsministerium.

    Also ich bin begeistert und war gerade nochmals auf dem Feld. Blühendes habe ich leider nicht mehr viel gefunden, ABER jede Menge Samenstand.

    Ich bin total glücklich, es ist wirklich so. Viiiieeelen Dank

    ;););););)
     

    Anhänge

    • koriander.jpg
      koriander.jpg
      387,9 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten