Buchweizen, Roggen = Bitter?

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

ich habe neulich ein Brot nach einem Rezept gebacken das
aus dunklem Weizenmehl, Roggenmehl und Buchweizenmehl
bestand und das Brot hat einen komischen Bittergeruch und Geschmack
so ähnlich wie Pflanzenschutzmittel wenn es ausgebracht wird,
so chemisch-giftig.

Liegt das vielleicht an einer der Mehlsorten dass hier so ein
komischer Geschmack entsteht? Wie schmecken die Pflanzen
im Rohzustand?
(Kenne nur Weizenkörner vom urgeschmack)

Hab mal gehört das z.B. Dinkel bitter sein soll.

Grüße
 
  • Hi,

    Komisch, ich habe oft genug selber Brot gebacken und kenne einen Bitteres Geschmack nicht- obwohl Buchweizen kenne ich mehr als Pfannenkuchenteig. Hast Du mit Sauerteig gebacken? Falls ja, Sauerteig richtig geführt?

    Gruß,
    Mark
     
    Ich habe eine Art "Vorteig" machen müssen am Tag vorher. Der Bestand aus Hefe, dunklem Weizenmehl und Wasser. Dieser Teig wurde am Folgetag mit den
    anderen Mehls vermischt und nochmal Hefe rein.
    Verstehe ich auch nicht. Jetzt muss ich wohl alles wegwerfen:(
     
  • Hi,

    Ich habe immer mit Sauerteig Brot gebacken, vielleicht kennt sich noch jemand mit Hefe Rezepte besser aus. Schade daß Dein Brot nicht gelungen ist.

    Gruß,
    Mark
     
  • Ich backe bestimmt schon seit 20 Jahren mein Brot selber, aber einen bitteren Geschmack hatte ich noch nie. Bei Roggenmehl verwende ich immer etwas Sauerteig. Das kann man in einer Mühle auch pfundweise getrocknet kaufen.
    Wenn du einen VOrteig am Tag vorher machst, kann das Brot säuerlich schmecken, aber bitter....? Ist mir ein Rätsel!
     
    Hallo Peppino, mich würde sehr interessieren, wo man getrockneten Sauerteig pfundweise (und vielleicht günstig)bekommt.
    ich starte hier in Südafrika meine Brotbackaktion, da ich Roggenmehl in Varianten zu kaufen bekomme und einige (2x150) Gramm Reformhaussauerteig aus Deutschland mitgebracht habe.
    Sauerteig selber zu machen, habe ich mich noch nicht getraut. Versuchen werde ich es, wenn der Trockensauerteig zur Neige geht und es etwas wärmer geworden ist.
     
  • Hallo,

    falls die Mehlsorten Vollkornmehle waren, kann ein leicht bitterer Geschmack vorkommen. Der bittere Geschmack ist aber so leicht, dass er nicht als stoerend, sondern als arttypisch empfunden werden muss. Zusammen mit der leichten Saeure durch den Sauerteig ein angenehmer Geschmack.

    Groessere Anteile Roggenmehl sollten mit Sauerteig verbacken werden. Und der laesst sich leicht selbst herstellen, in Deutschland wie in Suedafrika, vgl. hier.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke Harry für die Zuschrift. Ich kenne solche Anleitungen, aber es ist mir nicht möglich, über längere Zeit diese Temperaturen zu halten, das habe ich auch gemeint, als ich schrieb, "wenn es wärmer geworden ist"
    Es besteht leider der Irrglaube...Afrika bedeutet warm, aber der gravierende Unterschied zu Deutschland ist hier die Regel, ich habe keine Heizung. Die Nachttemperaturen waren in den letzten Wochen zwischen 6 und 14°,
    mein Backofen hat min.60°, mir ist da noch keine Lösung eingefallen,die erforderliche Temperatur über drei Tage zu halten.
     
    Hallo Mahatari,

    mir ist schon bewusst, dass es in Suedafrika nicht immer warm ist. Deshalb lassen sich ja so viele herrliche Blumen von dort bei uns auspflanzen. Aber an das Fehlen einer Heizung habe ich nicht gedacht.

    Was ich hin und wieder bei laengeren Urlauben auf einer Almhuette in den Alpen gemacht habe: In eine gut isolierende Kuehlbox eine heisse Waermflasche gelegt, darauf ein paar Handtuecher und darauf das Gefaess mit dem Sauerteigansatz; Deckel zu. Hat recht ordentlich funktioniert.
    Notfalls tut es auch die Waermflasche mit einer Bettdecke darueber.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Mahatari, ich kaufe den getrockneten Sauerteig immer in den Mühlen hier in Baden Württemberg. Soweit ich mich erinnere gibt es den für helles und dunkles Brot und der Preis lag so ca. bei € 3.50/pfund. Du brauchst dann je nach Rezept ein paar Esslöffel. Wenn du möchtest, kann ich dir ein paar Mühlen heraussuchen, wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin. Im Augenblick bin ich nämlich am Bodensee.
     
  • Hallo Pepino, danke für Dein Angebot. Ich hatte bisher wohl den falschen Suchbefehl bei Google eingegeben, aber nun habe ich auch Pfundtüten gefunden, zu annehmbaren Preisen und nicht wie in unserem Reformhaus.

    Backt auch jemand mit Backferment? Ich habe nur darüber gelesen.....

    In Deutschland backe ich nur mit Backmischungen, hier in Südafrika habe ich lange nach Roggenmehl suchen müssen und deshalb die ersten Versuche.
    Es gibt 3 Sorten und die mische ich nun zum Ausprobieren. Reines Roggenmehl ging überhaupt nicht, mit 25% Weizen ging es gut auf und schmeckt auch super.Aber wie gesagt, ich bin in der Erprobungsphase.
     
  • Zurück
    Oben Unten