Buchweizen Rezepte (karntnarisch Had´n) für Lieschen

  • Ersteller Ersteller Schneerose1
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schneerose1

Guest
Had´nmehl Palatschinken
-----------------------------

20 dag Mehj

salz

1 Ei

1/4 l kaltes Wasser

1 Messersp. Backpulver

2 EL Sauerrahm (Schmand)

Zubereitung: Mehl, Salz, Ei und wasser verrühren. etwa 15 Min quellen lassen .

Bapu und Sauerrahm unterrühren in einen befetteten (beschichteten) Pfanne herausbacken, falls der Teig zu dick ist, mit Wasser verdünnen.


Had´nmehl Spätzle
----------------------

Zutaten:

20 dag Mehl

2 Eier

etwas Wasser

1 EL Öl

Salz

4 dag Butter

4 dag Parmesan

Schnittlauch

Zubereitung:

Mehl, Wasser nach Gefühl, Öl und Salz glatt rühren, Eier dazugben.


Teig durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser drücken, aufkochen lassen, abschrecken.

Parmesan in der zerlassenen Butter schwenken, mit Parmesan u. Schnittlauch bestreuen!

Had´nmehl Kekse
--------------------
Zutaten:
25 dag Mehl

1/2 Bapu
13 dag Butter

10 dag Zucker

3 gr. oder 4 kl. Dotter

1 Vanillezucker

Zubereitung:

Mehl und Bapu versieben.
Butter, Zucker, Dotter und Vanille schaumig rühren. Dann mit dem Mehl/Bapu zu einem Teig verkneten.
Auswalken, Formen ausstchen und bei guter Hitze (180°) backen.

Had,nmehl Torte
------------------

Zutaten:

7 Eier

14 dag Zucker

7 dag Mehl

5 dag ger. Schokolade

1 Messersp. Bapu

Preiselbeermarmelade

2 - 3 Be. süße Sahne

2- 3 Tütchen Sahnesteif

Zubereitung:

Eidotter mit Zucker schaumig rühren, Mehl mit Bapu und die ger. Schokolade unterrühren, zuletzt den steifgeschlagenen Schnee unterheben.
Tortenform mit 26cm Durchm. befetten und bemehlen, bei 170° 40 MIn backen.
Ausgekühlt einmal durchschneiden, mit der Marmelade bestreichen und mit dem geschl. Obers (süße Sahne) füllen und verzieren.
 
  • Oh fein. Ich glaube, die Had´nspätzle mache ich auch mal.
    Machst du auch Sterz? Habe ich einmal auf dem Farant probiert. War etwas gewöhnungsbedürftig. Aber vl war es auch kein gutes Rezept.
     
    Had'nmehl ist das Buchweizenmehl, nehme ich mal an.

    (Ich hab' grad Schweißausbrüche :grins:)

    dag = 10 Gramm?

    Bapu habe ich nach längerem Überlegen auch herausgefunden. Menno, ich könnte glatt bei Mrs. Marple als Küchenberaterin anfangen. :grins::grins:

    Danke fürs Einstellen Schneerose.

    Ich liebe Buchweizen. Er schmeckt so lecker nussig.
     
  • Oh fein. Ich glaube, die Had´nspätzle mache ich auch mal.
    Machst du auch Sterz? Habe ich einmal auf dem Farant probiert. War etwas gewöhnungsbedürftig. Aber vl war es auch kein gutes Rezept.

    kommt stark aufs Mehl an



    Der Sterz mit Sauermilch ist lecker, muß zu meiner Schande gestehen, dass ich Sterz nicht kochen kann (das Buchweizenmehl linden - ist mir immer verbrannt)
     
  • Had'nmehl ist das Buchweizenmehl, nehme ich mal an.

    (Ich hab' grad Schweißausbrüche :grins:)

    dag = 10 Gramm?

    Bapu habe ich nach längerem Überlegen auch herausgefunden. Menno, ich könnte glatt bei Mrs. Marple als Küchenberaterin anfangen. :grins::grins:

    SUPER

    Danke fürs Einstellen Schneerose.

    Ich liebe Buchweizen. Er schmeckt so lecker nussig.


    Und soooo gesund!
     
    Habe letztens Buchweizenbleenis gemacht und zu Lachs gegessen mit etwas Schmand. Das war voll lecker.
     
  • Zurück
    Oben Unten