Buchshecke liegt nach Winter platt - was kann ich tun?

Senesence

Neuling
Registriert
05. Apr. 2019
Beiträge
2
Ort
Kempten (Allgäu)
Hallo zusammen,

aufgrund des harten Winters und den Schneemassen in meinem Garten bzw. auf meiner Buchshecke habe ich jetzt das Problem, dass die Pflanzen teilweise noch immer platt sind und ich aktuell nicht weiß, ob diese sich wieder von selbst aufrichten werden, oder ob ich da nachhelfen muss. Evtl. denke ich auch nur zu kompliziert.

Gibt es irgendwelche technischen Hilfsmittel, Tips und Tricks, wie ich den Buchs wieder dauerhaft aufrichten kann? Schicke anbei noch ein paar aktuelle Bilder mit.

Herzlichen Dank vorab für jegliche Hilfe!
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 260
  • 002.jpg
    002.jpg
    441,5 KB · Aufrufe: 159
  • 003.jpg
    003.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 155
  • Vielleicht waren die Pflanzen vor dem Winter nicht richtig eingewurzelt und haben sich deshalb nach einer Seite geneigt? Ich sehe da ein Minizäunchen bei dir. Wenn dir das nicht zuviel Aufwand ist, dann stütze doch die Buchse von einer Seite, bis du denkst, dass sie wieder gerade wachsen. Ob das Ganze gut aussieht ist natürlich Geschmacksache und eine Geldfrage.
    Oder: wenn die Büsche wirklich noch locker im Boden stecken, dann frisch und gerade wieder einsetzen...
     
    Nach den Bildern meine ich, dass ein Schnitt fällig wäre.
    Die Pflanzen werden dann unten stärker und stellen sich mit der Zeit evtl. von selbst wieder auf.
     
  • Das wäre am Besten, Joes, aber aller Erfahrung nach wollen das Heckenbesitzer am wenigsten machen. (Is so ähnlich wie mit langen Haaren: wer trennt sich da schon gerne von.)
     
  • Hallo Ihr 2, alles ok und richtig! ;)

    Dann arbeite ich mal Eure Antworten nacheinander ab.

    Die Pflanzen sind dort schon seit 5 Jahren. Problem letztes Jahr war aber, dass ein Gärtner die angrenzende Scheinzypressenhecke meines Nachbars entfernt hat und leider nur sehr kläglich auf meine Buchshecke geachtet hat. Grundsätzlich bekommt die Hecke jährlich zwei Schnitte, darauf hab ich aber letztes Jahr verzichtet, da ich nicht wusste, was der besagte Gärtner anstellt...

    Der Gärtner hat dann letztes Jahr meinen Buchs massiv gemulcht, worauf ich jetzt schließe, dass der Mulch meine Hecke zusätzlich zur Schneelast erdrückte.

    Habe jetzt heute den Mulch weitgehend vorübergehend entfernt, damit der Buchs wieder Luft bekommt und die großen Bäumchen zusätzlich abgestützt, bis sie wieder selbständig nach oben gucken können! :cool:

    Den ersten Buchsschnitt habe ich für Mitte Mai angesetzt, werde aber beobachten wie sich das "Wiederauferstehen" macht.

    Halte Euch auf dem Laufenden. Danke vorab! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten