Guten Tag zusammen,
ich bin heute in dieses Forum eingetreten, weil ich einen kleinen (vorläufigen) Sieg gegen den Buchsbaumzünsler errungen habe und dies gern mit Euch teilen möchte.
Im vergangenen Jahr hatten die Raupen teilweise ganze Seiten meiner kleinen, einzeln stehenden Bäume kahlgefressen; ich habe einfach zu spät realisiert, um was für eine Plage es sich handelt. Nun regte sich Ende März/Anfang April erneut Leben in den Bäumchen. Ich habe dann aus dem Baumarkt ein Pulver mit dem Bacillus thuringiensis besorgt und als Sprühlösung großzügig über den Buchsbäumen verteilt. Weil ich dieser Methode allein nicht ganz vertraut habe, habe ich zusätzlich zwei Tage später die Pflanzen mit Algenkalk bestäubt und heute, vier Tage danach sehe ich einige verendete Raupen zwischen den Blättern. Das macht Hoffnung! Ich denke, dass diese Anwendung wiederholt werden muss, da sich weitere Gespinste in den Blättern befinden und die Eier die Prozedur überlebt haben, aber ein Anfang ist gemacht
Gruß, Nette
ich bin heute in dieses Forum eingetreten, weil ich einen kleinen (vorläufigen) Sieg gegen den Buchsbaumzünsler errungen habe und dies gern mit Euch teilen möchte.
Im vergangenen Jahr hatten die Raupen teilweise ganze Seiten meiner kleinen, einzeln stehenden Bäume kahlgefressen; ich habe einfach zu spät realisiert, um was für eine Plage es sich handelt. Nun regte sich Ende März/Anfang April erneut Leben in den Bäumchen. Ich habe dann aus dem Baumarkt ein Pulver mit dem Bacillus thuringiensis besorgt und als Sprühlösung großzügig über den Buchsbäumen verteilt. Weil ich dieser Methode allein nicht ganz vertraut habe, habe ich zusätzlich zwei Tage später die Pflanzen mit Algenkalk bestäubt und heute, vier Tage danach sehe ich einige verendete Raupen zwischen den Blättern. Das macht Hoffnung! Ich denke, dass diese Anwendung wiederholt werden muss, da sich weitere Gespinste in den Blättern befinden und die Eier die Prozedur überlebt haben, aber ein Anfang ist gemacht