Buchsbaumblattfloh

Registriert
28. Apr. 2007
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Mein Buchsbaum hat der Buchsbaumblattfloh heimgesucht. Ich habe sofort alle neuen Triebe abgeschnitten, sodaß ich jetzt nur noch auf die "alten" Blätter sehe. Ich wollte zusätzlich den Buchs mit ner Schmierseifenlösung einsprühen. 1 Eßlöffel auf 1 Liter Wasser. Hier nun meine Fragen. Wann kann ich denn nach dem Beschnitt den Buchs besprühen? Welche Menge nehme ich denn zum besprühen? Muß ich das öfters wiederholen? Der Buchs steht in nem Topf, sollte ich ihn lieber umpflanzen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bis denne
 
  • Hallo Buchsfan,


    Musste man die neuen Blätter schneiden? War es nicht möglich nur spritzen?
    Alle, und es sind nicht wenig, meine Buchs sind von irgend ein Schädling befallen. Ich habe sie gespritzt und hoffe dass ohne Schnitt das Problem zu weheben ist.

    Vielleicht handelt es sich bei mir um ein anderes Parasit...
     
    Hallo!

    Auf meinen Buchsen sitzen auch so bläulich-weiße, ganz leichte Viecher ... ich mach das sonst nicht ... aber heute habe ich auch was draufgespritzt ... ich habe auf Wollblattläuse o. ä. getippt ...

    Grüße
    Marilie
     
  • Meist hilft die Schmierseifenlauge bei solchen Schädlingen. Sollte 2x die Woche gespritzt werden, bis keine Schädlinge mehr zu sehen sind.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad gegen Schildläuse kämpft
     
  • Guten Morgen!

    Ob der radikale Schnitt erforderlich war, kann ich nicht beurteilen, denn ich hab den Buchs erst seit letztes Jahr August. Wir ziehen im Juli um und dann hab ich einen eigenen Garten. Da wollte ich mir ne Buchecke einrichten Freue mich schon total drauf.

    Durch den Schnitt sehe ich jetzt keine Schädlinge mehr. Ich glaube ich werde trotzdem spritzen, damit die Elterntiere absterben.

    Vielen Dank für Eure antworten! :)
     
    Buchsbaumblattfloh ist verd**** hartnäckig .. dagegen helfen nur chemische Hämmer wie Metasystox, das aber nicht an Laien abgegeben werden darf, da so verdammt giftig, dass ich mich sogar weigere meine Buchssammlung dait zu kontaminieren ...

    Schmierseifenlösung werde ich nun mal ausprobieren, da sie sich nun doch etwas heftig in meinen Hecken breit gemacht haben

    niwashi, der es haßt, mit Atemschutzmaske durch den Garten zu laufen ...
     
  • Niwi, das habe ich eben gefürchtet. Wie schädlich ist für unsere Gesundheit wenn man Gift praktisch in Pulverisierte Form herum spritzen...?
    Heute habe ich meine Buchs nochmals mit Gift behandelt, und dabei war es mir ganz eigenartig. Ich dachte mir: "Eigentlich musste man da eine Maske vor das Gesicht tragen".
    Zu spät...
     
    die Giftigkeit eines Präperates kannst an der Packung ablesen ...

    niwashi, der einen Riesenrespekt vor allen Spritzmitteln hat ...
     
    darum spritz ich ja mit Hausmitteln und die helfen auch!

    Liebe Grüße
    Petra, die grad Mehltau mit Hausmitteln bekämpft hat
     
    Hallöchen!

    Erstmal herzlichen Dank für Eure antworten. Nach meinem radikalschnitt, sehe ich zum Glück keine Schädlinge mehr. Ich warte erstmal ab, ob ich anfange mit Schmierseife zu spritzen. Bin von Freitag eine Woche im Urlaub. Danach werde ich ne Entscheidung treffen. Vielleicht könnt Ihr bis dahin über Eure Erfahrung berichten.

    Bis denne

    Buchsfan, der keine Ahnung hat :confused:
     
  • Ich habe gestern den ersten Blattlauslöwen der Saison gesehen. Der war sehr beschäftigt.

    Apisticus, der aber ausnahmsweise auch mal Pyrethrum einsetzt
     
  • hatte ich vergessen zu schreiben ...
    durch guten Rückschnitt im Frühjahr der betroffenen Triebe läßt sich der Schaden fast auf Null reduzieren

    niwasih, der heuer fast verschont blieb ...
     
  • Oben Unten