Buchsbaum und dessen Schnittwerkzeug

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo zusammen.
Ich habe vor einem Jahr meine Freude am "Buchsbaumformen" entdeckt.
Nun kam mir vor einigen Tagen der Gedanke, ob es nicht elektrische Scheren dafür zu kaufen gibt. So ähnlich, wie eine Heckenschere ..... nur halt im Mini-Format.
Hat irgendjemand hier im Forum Ahnung, ob es so etwas wirklich gibt? Und, wenn ja, wie man diese Scheren nennt. Es wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Liebe Grüße, Ines
 
  • Buchsbaum und dessen schnittwerkzeuge

    Hallo Ines

    Mein Rat wäre schau Dich doch mal in einem Gartenfachmarkt,oder
    in einem Gartencenter um.
    Die haben eine Auswahl an Werkzeugen,bzw.passende Schnittwerkzeuge.
    Vieleicht auch im Internet unter:www.ebay.de,Gartengeräte,oder aber
    Google,da unter der selben Angabe,wie bei ebay.
    Das wäre meine Empfehlung an Dich.
    Gruss
    Willi
     
    schau mal fiskars nach, dort gibt es wunderbare scheren zum buchsschnitt in verschiedenen größen, ich schneide mit einer mittleren schere die grobe form und mit einer kleinen schere werden die konturen schön nachgeschnitten.
    die scheren sind etwas teuerer als 0815 baumarkt/discounterware dafür jedoch nicht kleinzubekommen
     
  • also die firma wolf hat wirklich ne gute schere.

    musst mal auf die homepage von denen gehen.

    diese schere (also der scherenkopf) kann man in alle richtungen drehen.

    habe letztens selber mal damit geschnitten und sie ist wirklich praktisch.

    und natürlich auch leicht, denn das find ich auch das wichtigste.

    hoffe es hilft dir etwas weiter.

    bis dahin

    quercus :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:
     
  • schneide selbst viel Buxus (auch bei mir im Garten) - die Wolff-Schere taugt nicht viel
    am besten sind immer noch Formierscheren (ARS - japanisch, teuer, aber ein Traum) oder spezielle motorisierte Heckenscheren wie meine "Little Wonder" (is´n Profiteil)
    für feinen Schnitt eine Schafsschere
    wichtig ist jedoch, dass die Klingen immer geschärft sind und sonst nix damit geschnitten wird, da das Buchsblatt empfindlich auf Quetschen reagiert!
    Scheren, die sich selbst schärfen ("singende Klingen") sind optimal
     
    Hallo,
    ich habe Beruflich viel mit Buchsbaumschnitt zu tun. (ca. 4,5 km Beeteinfassung und Ornamente)
    Wegen der Masse schneide ich mit einer Motor-Heckenschere, deren Messer an einem Stiel befestigt und im Winkel verstellbar sind. Vorteile: Ermöglicht aufrechtes Arbeiten auch bei niedrigen Pflanzen. Schnelles vorankommen.
    Nachteil: Messer müssen immer scharf gehalten werden, da der Schnitt sonst schnell unsauber wird und die Blätter gequetscht werden. Infolge dessen verbräunen dann die Blätter und Triebspitzen. :(

    Versuche mit einem kleinen Brill-Formschnitttrimmer (Akku) waren nicht zufriedenstellend, höchstens bei kleinen Formen "Nett".

    Fazit: Meinen Buchsbaum zu Hause schneide ich klassisch mit echtem "Handwerkzeug", sprich Hand-Heckenschere :P
     
  • Danke

    niwashi, der sich bestätigt fühlt

    edit: der Beitrag zwei oberhalb (Gast) ist von mir als ich noch nicht niwashi war
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gast schrieb:
    Hallo zusammen.
    Ich habe vor einem Jahr meine Freude am "Buchsbaumformen" entdeckt.
    Nun kam mir vor einigen Tagen der Gedanke, ob es nicht elektrische Scheren dafür zu kaufen gibt. So ähnlich, wie eine Heckenschere ..... nur halt im Mini-Format.
    Hat irgendjemand hier im Forum Ahnung, ob es so etwas wirklich gibt? Und, wenn ja, wie man diese Scheren nennt. Es wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
    Liebe Grüße, Ines
    Hallo Lieber Gartenfreund
    Ja es gibt ein Elektrogerät ( Accu-Strauchschere )
    18cm Schnittlänge ca 70,00 EUR
     
    @unregistrierter von drüber
    wenn es die von Wolff ist kann ich persönlich davon abraten; war mit der Schnittqualität nicht zufrieden

    niwashi, der noch ein paar Meter Buchshecke zu schneiden hätte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten