Buchsbaum-Schnittkünstler gesucht

Hallo Kapuzine,

bei unserem ehemaligen großen Buchs hatte ich mir einen Drahtzaun rund um den Buchs gestellt. Drahtzaun war/ist eine Stützte für eine andere Pflanze - hoffe, habe mich verständlich ausgedrückt.
Dann hatte ich nur die Seiten um den Buchs am Gitter geschnitten. Die obere Kugelform hatte ich dann Freihand geschnitten. Ging eigentlich auch recht gut, aber nicht perfekt.
Vielleicht ist Dir diese Idee auch hilfreich?

LG Karin
 
  • Hallo Kapuzine,

    bei unserem ehemaligen großen Buchs hatte ich mir einen Drahtzaun rund um den Buchs gestellt. Drahtzaun war/ist eine Stützte für eine andere Pflanze - hoffe, habe mich verständlich ausgedrückt.
    Dann hatte ich nur die Seiten um den Buchs am Gitter geschnitten. Die obere Kugelform hatte ich dann Freihand geschnitten. Ging eigentlich auch recht gut, aber nicht perfekt.
    Vielleicht ist Dir diese Idee auch hilfreich?

    LG Karin


    Hallo Karin,

    danke für deine Anregungen, hab jetzt eben nochmals reingeguckt und fast auf Anhieb was gefunden von ,,Westfalia'', auch noch im Sonderangebot (wenns denn stimmt :rolleyes: )

    Ich hoffe, ich kann Erfolge vermelden ;)
     
  • vorher - nachher

    nicht perfekt, aber schaut doch gleich viel besser aus :)

    IMG_0206.webp IMG_0221.webp
    pencil.png
     
  • ebenfalls nicht perfekt, aber mein. Auf dem Foto kommt der Buchs etwas platt rüber.

    Ursprünglich nicht geformt. Aus den Wurzelbereich wuchsen 3 Triebe heraus, die erhalten werden sollten. Die Basis wird auf ca. 15 cm belassen. Darüber die drei Triebe an denen ich Kugeln geformt habe. Der erste Trieb hat eine Kugel, der zweite hat übereinander 2 Kugeln und der dritte 3 Kugeln. Mindestens 2x im Jahr muss der Friseur mit der Schere ran.

    Buchs.webp


    Gruß Karl
     
    Hallo karlh,

    wenn das frei Hand geschnitten ist kann doch keiner meckern :)

    Ich war bei meinen seither schlampig und dann verholzts halt stark.

    Ich hab jetzt so ein Hilfsmittel bestellt, das besteht aus einem Metallstab, an dem seitlich ein biegsamer Draht befestigt wird. Den Draht führt dann rundum um die Pflanze und schneidet. ,,Etwas für Leute, die kein Augenmaß haben'', mußte ich mir anhören :schimpf:
     
    Es gibt verschiedene Formen, die würde ich mir freihändig auch nicht zutrauen. Da finde ich Kugeln noch am einfachsten. Wobei, so kugelrund, wie man haben möchte, wächst auch Buchs nicht immer.
    Da finde ich es ganz gut, wenn es Schnitthilfen gibt. Mit der Zeit und den Erfahrungen, kann man später diese vielleicht auch mal weglassen.

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten