Buchsbaum Pflege

Registriert
20. Apr. 2009
Beiträge
6
Hallo Zusammen!

Da ich sehr wenig Erfahrung mit Pflanzen habe, brauche ich Eure Hilfe.
Ich habe 4 Buchsbäume (Kugelform) in meinem Garten: 3 davon habe ich an einem Schattenplatz eingepflanzt, 1 habe ich in einem Kübel im Halbschatten stehen.

Noch sind die Bäumchen wunderschön und damit das auch so bleibt, brauche ich Eure Hilfe:

- Wie oft muss ich die Bäumchen gießen? Sollten sie dauerhaft feucht sein?
- Wie oft muss ich düngen?
- Wie oft muss ich sie schneiden? Und wie?
- Was muss ich sonst noch beachten?

Danke und liebe Grüße!
Das Mainzelfrauchen
 
  • besonders der im Topf sollte so gut wie täglich Wasser sehen!

    gedüngt wird am besten einmal im zeitigen Frühjahr mit Hornspäne oder mit Wuxal

    geschnitten wird je nach Erfordernis 1-2 mal im Jahr ...

    niwashi, der immer auf Schädlinge achtet ...
     
    super, danke schonmal für die antworten.
    sollte ich den baum mit einem gießkannen aufsatz über die gesamte kugel gießen? oder besser nur mit dem kannenhals wasser in den topf geben?
     
  • das meiste in den Topf; aber er freut sich auch über Wasser auf den Blättern ...

    niwashi, der seine Buchse gießt und düngt und gießt und beobachtet ...
     
  • hallo
    nein, nicht über den buchs giessen. nur auf die erde. ich habe auch einiges an buchs.
    wenn er ausgepflanzt ist, muss er nicht täglich gegossen werden. nur im kübel muss man darauf achten, dass die erde immer feucht ist. ansonsten reicht es 1-2 mal die woche, je nach wetter und temp. so pauschal kann man es nicht sagen.
    mit der zeit kriegt man ein gefühl dafür.
    schneiden ca. mitte - ende mai und dann nochmal ende august.
     
    Warum nicht drüber giessen? Oder regnet es bei euch von unten nach oben? :D

    Tono... der mit dem Schlauch tanzt
     
  • Weil so Pilz-Sporen weitertransportiert werden!

    bolban, der der wo aus der Cylindrocladiumpost von Niwashi zitieren tut:D

    ade
     
    ...zugegeben, es macht ziemlich Bock den Buchsbaumfloh mit der Gardenamegaspritze
    aus dem Blatt raus zu blasen. Mechanischer Pflanzenschutz der wo Spaß macht :D
     
    Heissa! An solche Flöhe hab ich gar nicht gedacht! Wir haben nur Ameisen, aber unter den Töpfen drunter. Was meinst wie die Laufen können, wenn Du da mit der Gardena-Pumpgun daherkommst! :D

    Rambotono... rtttarttartttarttta
     
  • Keine Sorge, die dürfen ja alle wieder zurück kommen!
    So eine Ameise ist doch auch nur ein Mensch!

    Tono... tierlieb
     
    niwashi, tono und bolban:

    auf die schenkel klopf !!



    ach ja: soll man jetzt die tomaten auch von oben giessen :confused: :rolleyes:
     
    Ah prima ein Buchsbaum Thema:

    Ich habe zwei Buchskugeln von A*di.. die wachsen super sehen gesund aus treiben neu aus kann ich gut stutzen und stehen in zwei Töpfen vor der Haustür überwiegend im Schatten...
    ABER ich habe zur Hochzeit von einer entfernten Bekannten einen Buchs bekommen aus der Gärtnerei... er war ein bisschen größer als die andern beiden .. WAR .. denn jetzt weiß ich nicht was falsch läuft. Im Topf wurde er schon braun.. hab die trockenen Blätter weggeschnitten und ihn in den Schatten gestellt - Vermutung von Bekannten - Sonnenbrand.
    Er erholte sich ein bisschen wurde neu grün aber schön war er immer noch nicht. NUN habe ich ihn ausgepflanzt weil man dachte der Topf sei evtl. zu klein und was passiert .. das doofe Ding wirde hinten (dort wo die Hauswand ist) wieder hellgelb und trocken... :mad:

    Ich weiß echt nicht warum der so rummacht die andern zwei sind doch auch zufrieden?!
    Hat jemand nen Tip?

    LG Protea :idea:
     
    oh, das forum hat ein neues gesicht. gefällt mir. :cool::cool:

    hallo protea
    eine ferndiagnose ohne bild :confused: wie soll das gehen?
    steht er vielleicht zu nahe an der hauswand? oder hast du zu wenig angegossen? frisch gesetzter buchs braucht viel wasser, besonders, wenn es ein grosses exemplar ist.
    solange nicht feststeht, ob es eine krankheit oder ein pflegefehler ist, kann ich dir nur sagen, dass du das vertrocknete rausschneiden sollst. ich vermute, dass es sich um eine mangelerscheinung handelt. deshalb dünger oben einarbeiten, feucht halten und abwarten. ich nehme spez. buchsbaumdünger, den wende ich 2x im jahr an.
     
    .....aus der Gärtnerei... Im Topf wurde er schon braun.. hab die trockenen Blätter weggeschnitten und ihn in den Schatten gestellt - Vermutung von Bekannten - Sonnenbrand.
    Hat jemand nen Tip?
    LG Protea :idea:


    Hallo Protea,

    seid wann hast Du den Buchs? Er braucht vielleicht auch seine Zeit mit dem neuen Standort.
    Ich hatte auch mal so einen und habe darüber berichtet:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/56621-post2.html

    Der sieht heute klasse aus, steht auf meinem Balkon und Du findest hier bestimmt noch die Bilder Vorher/Nacher dazu

    Die im Garten stehen frei und manche in Kübeln, aber ohne Schirm...:D
    Meine Oma wüd jetzt sagen.. Kind hast jetzt nichts anderes zu tun, entweder die überleben oder nicht. Sie hatte nie einen Ausfall -

    Meine leider Wohl, weil ich nicht ständig nach sehen konnte im letzten Jahr..
    diese Heimtückische Krankheit hatte sie auch erwischt...

    Mo, die noch heute drüber traurig ist..
    Lass ihn einfach im halbschatten stehen und gieße ihn ruhig von allen Seiten, er wirds dir Danken! - Geduld!!-
     
    Also ich hab ihn seit Mai letzten Jahres und seit nun 2 Wochen "wohnt" er im neuen Beet :cool:
    Er ist nicht sehr groß ca. 30 cm hoch jetzt noch.. habe die trockenen Stellen schon immer rausgeschnitten.. :confused:
    Ich habe letzte Woche einen Langzeitdünger zugegeben, gegossen habe ich schon viel, auch jetzt noch. Zu nah an der Hauswand? Geht das?
    Er hat Abstand .. so schätzungsweise ... 25 cm bis 30 cm.

    Aber ok dann Giesse ich fleißig weiter... meine anderen leben ja auch noch also dürfte es daran ja nicht liegen, die werden nämlich immer alle zusammen gegossen ...
    Ich schau mal wie sich das entwickelt.
     
    Hallo Mo,

    das macht mir mut, das mach ich jetzt auch!
    Eine Frage noch, ich hab den ja erst in das Beet gepflanzt, kann ich den jetzt einfach wieder raus nehmen und in einen Topf setzen?
    Weil im Moment ist er keine Augenweide in meinem bisher einzigen Beet!!! :rolleyes:

    Falls er das gut wegstecken würde, würd ich gleich heute noch mit graben beginnen und ihn abseits irgendwo stutzen und erholen lassen...

    Danke für Eure Tipps
    LG Protea
     
    Hallo Mo,

    das macht mir mut, das mach ich jetzt auch!
    Eine Frage noch, ich hab den ja erst in das Beet gepflanzt, kann ich den jetzt einfach wieder raus nehmen und in einen Topf setzen?
    Weil im Moment ist er keine Augenweide in meinem bisher einzigen Beet!!! :rolleyes:

    Falls er das gut wegstecken würde, würd ich gleich heute noch mit graben beginnen und ihn abseits irgendwo stutzen und erholen lassen...

    Danke für Eure Tipps
    LG Protea


    ..also ich bin da kein Freund von, ihn wieder raus zuholen....
    Wenn es dich nicht all zu sehr stört, lass in drin und gib ihm endlich Ruhe, die brauchter jetzt (entlich auf die Pflanze bezogen!!!). Stutzen kannst, und ich hoffe er steht dann nicht in direkter Sonne.... ach neee:D

    Mo sagt, vergiss ihn einfach mal, nur gießen, aber auch wieder nicht zu viel!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten