Buchsbaum im Kübel

Na, das wird jetzt kein sehr große Hilfe sein, aber ich hatte auch mal so einen und drüber berichtet
http://www.hausgarten.net/gartenforum/56621-post2.html
oh er sah erbärmlich aus und so trocken..


Mo, die ihn euch zeigt, wie er jetzt aus sieht, sie hatte ihn nämlich wie ein Huhn gerupft...:D, die an Wunder glaubt, aber nicht an jedes Mittelchen!

So, hab ihn grad Heim geholt:D
Meiner sieht genauso aus,wie deiner da am anfang,aber der is viel größer und wenn ich jetzt alles gelbe weg schneide,dann is kaum noch was von dem buchs über,dass dauert dann ja Jahrzehnte,bis ich den wieder auf der größe habe. Meiner stand die ganze Zeit an einem hellen ort, jetzt habe ich ihn besser in den schatten gestellt,is das sinnvoell oder eher doch nicht? Innendrin is der Buchs an den Zweigen teilweise noch grün,habe gelsesn dann besteht noch hoffnung!!?:([/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
 
  • Hallo Tinchen,

    ja ich meine die Rescuetropfen für Menschen, allerdings ist das 4 Tropfen auf einem Liter nur die Verdünnung, das heißt nicht , dass man den ganzen Liter gießen muss. Einfach ganz normale Menge von dieser Verdünnung gießen und den Rest kann man ja auf irgendwelche Pflanzen kippen, die auch ungesund wirken oder wegkippen oder man tut halt 2 Tropfen auf einen halben Liter.

    Mit Buchsbaumdünger kenne ich mich nicht so gut aus, ich habe bisher meist die normale Düngestäbchen benutzt und die letzten 2-3 Jahre ist der Buchs auch prima gediehen, ganz ohne Rescuetropfen. Und er sah schlimm aus!!

    Also ich stelle mir das so vor, dass der Buchs im Kübel ziemlich empfindlich (zumindest viel empfindlicher als der Buchs im Freiland) auf Pflegefehler (zu wenig Wasser oder Nährstoffe, zu kleiner Topf, falscher Standort oder einfach etwas außergewöhnliche Wetterbedingungen) reagiert. Also er ist quasi ziemlich schnell gestresst, so wie unsereins vor der Prüfung. Wenn ich nun die Pflegefehler korrigiere, dann dauert es ziemlich lange, bis der Buchs sich erholt, wenn er sich überhaupt erholt,und mit den Rescuetropfen geht es schneller. Wenn ich die Pflegefehler aber nicht korrigiere, dann hilft Rescue entweder überhaupt nicht oder nur für kurze Zeit, weil der Buchs ja immer noch unter den "stressigen" Bedingungen lebt.

    Ich habe auch schon "Erstverschlimmerungen" erlebt. Einen Johanniskrautbusch habe ich umgesetzt und ungefähr ein Vierteljahr gehegt und gepflegt, aber er kümmert immer auf selben Niveau vor sich hin. Dann habe ich mit Rescuetropfen (ich benutze sie meist erst im Notfall) gegossen. Daraufhin hat der Busch fast alle Blätter abgeworfen und dannach ist er schön kräftig neu ausgetrieben. Das ist nicht sehr ungewöhnlich. Deshalb immer nach der Gabe von Rescuetropfen, auch mal mit einer kurzfristigen Verschlechterung rechnen.

    Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Buchs

    Mona
     
    nachricht an niwashi

    die blätter vom buchsbäumchen rollen sich nicht zusammen

    ich habe sie jetzt umgetopft,frische erde gegeben und gut zugeredet
    ich glaube sie brauchen auch mehr wasser

    vielen dank für die nachfrage niwashi

    viele grüße dorn:rolleyes::rolleyes:
     
  • Meiner sieht genauso aus,wie deiner da am anfang,aber der is viel größer ..... jetzt habe ich ihn besser in den schatten gestellt,is das sinnvoell oder eher doch nicht? Innendrin is der Buchs an den Zweigen teilweise noch grün,habe gelsesn dann besteht noch hoffnung!!?:([/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]


    ....welcher ist größer?
    Meiner bestand nach dem Schnitt nur noch aus ein paar Büschel und kahlen Stellen und war durch den Schnitt auf ca. 30 cm hoch geschrumpft! Er stand dann halbschattig bis jetzt!
    Ich denke mal, Du kannst hoffen.

    Mo, die niemals aufgibt wenn es sich lohnt! :(
     
  • ....welcher ist größer?
    Meiner bestand nach dem Schnitt nur noch aus ein paar Büschel und kahlen Stellen und war durch den Schnitt auf ca. 30 cm hoch geschrumpft! Er stand dann halbschattig bis jetzt!
    Ich denke mal, Du kannst hoffen.

    Mo, die niemals aufgibt wenn es sich lohnt! :(

    Hey,Mo! Mein Buchs ist fast nen Meter hoch. Wenn ich den jetzt beschneiden würde so wie du, ann bliebe sicherlich auch nur noch so ein kleines Bäumchen über. Wie lange hat es denn gedauert,bis er wieder gewachsen ist?
     
    Hey Mona!
    Ich habe meinen Buchsbaum jetzt gedüngt und in den Schatten gestellt. Soll ich jetzt erstmal die nä zwei/ drei Woche abwarten was passiert und dann erst mit Bachblüten gießen? Hatte ich jetzt so gedacht.Oder soll ich ihn die nä Tage schon damit gießen?
    Gruß Tina
     
  • Hey,Mo! Mein Buchs ist fast nen Meter hoch. Wenn ich den jetzt beschneiden würde so wie du, ann bliebe sicherlich auch nur noch so ein kleines Bäumchen über. Wie lange hat es denn gedauert,bis er wieder gewachsen ist?

    Hi Tinchen,

    nach dem erste Winter, habe ich die Ansätze gesehen und insgesamt 5 Jahre hat es gedauert, bis es zu diesem Ergebnis kam! :D

    Mo, die denkt, es wird Dir nichts anderes übrig bleiben ihn zu beschneiden, oder Du haust den in die Tonne:(:mad:
     
    Hallo Tinchen,

    wenn es frisch gedüngt und umgezogen ist, dann lass es sich erst mal an die neuen Bedingungen gewöhnen. Wenn es sich nach 2 Wochen nicht zu erholen anfängt, dann versuche es mit Rescue. Kann sein, dass es dann die gelben Blätter abwirft, wird sich aber dann schon erholen. Nur nicht zu schell ein 2. Mal mit Rescue probieren, erst mal abwarten. Ich wünsche dir für deinen Buchsbaum alles Gute !!

    LG mona
     
    Hallo Tinchen,

    wenn es frisch gedüngt und umgezogen ist, dann lass es sich erst mal an die neuen Bedingungen gewöhnen. Wenn es sich nach 2 Wochen nicht zu erholen anfängt, dann versuche es mit Rescue. Kann sein, dass es dann die gelben Blätter abwirft, wird sich aber dann schon erholen. Nur nicht zu schell ein 2. Mal mit Rescue probieren, erst mal abwarten. Ich wünsche dir für deinen Buchsbaum alles Gute !!

    LG mona

    Hey Mona!
    Ich habe meinen Buchs ja vor 1 1/2 Wochen gedüngt und in Schatten gestellt. Es scheint wirklich etwas zu bringen,er kriegt schon wieder einige,wenn auch wenige kleine neue Blätter. Kann ich, oder rätst du mir trotzdem noch zu den "Rescue Tropfen" oder soll ich jetzt der Dinge ihren Lauf lassen? Leider wurde meine freude, darüber,dass "er" sich zu erholen scheint, festgestellt, an den Bläätern saß so`n komisches weißes Zeug, habe ich rausgepult,war klebrig und sah auch nach ner Laus aus, davon hat er auch einige gehabt. Jetz will ich natürlich nicht,dass mir die Läuse,meine gerade genesenden Buchs noch mehr schädigen, habe deshalb erstmal mit Schmierseifenlösung gesprüht. Oder is das nicht so gut und schadet dem Buchs doch eher? hast du nochmal einen Rat?
    Gruß Tina
    :o:o:o
     
    Hallo Tinchen,

    schön, dass dein Buchsbaum sich erholt und du ihm mit Schmierseife, bei der Läuseabwehr geholfen hast. Wenn er sich jetzt immer weiter erholt, dann lass es mit dem Rescue. Wenn er allerdings jetzt noch längere zeit mit den paar neuen Blättchen vor sich hin dümpelt oder sogar wieder schlechter wird, dann gieße sie.
    Hoffe das Bäumchen erholt sich weiter

    Mona
     
  • hallo tinchen 1980

    hast du bei deinen buchsbäumen auch nach
    den wurzeln geschaut ?
    vielleicht brauchen sie ja auch einen größeren topf ?
    so war es bei mir

    viele grüße dorn :rolleyes::rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten