Buchsbaum für Bauerngarten

Registriert
25. Jan. 2009
Beiträge
55
Ort
Kreis Rottweil
Hallo zusammen,

ich brauche eine ganze Menge Buchsbaumpflanzen. Und zwar möchte ich vor unserem Haus, in einem schönen Muster , Blumenbeete einfassen.

Nun brauche ich eine ganze Menge an Buchspflanzen.

Hat jemand eine Idee wo ich günstig welche herbekomme oder wie und wann ich sie selber ziehen kann?
Habe einen sehr großen Buchsbusch im Garten, kann ich den vielleicht für Ableger oder so bearbeiten?
Also mal grob über den Daumen geschätzt brauche ich bestimmt 500 Stück.

Würde mich über viele Tips freuen.
 
  • Hallo Bianca willkommen beim HausGartenforum...
    na das mit der Buchsvermehrung ist ganz einfach, wenn du schon einen größeren Buchs hast Reisse einfach im April/ Mai ein paar von den frisch ausgetriebenen Zweiglein ab..( du erkennst sie schon!, die sind hellgrün..) streife die unteren Blätter ab und stecke sie zur Hälfte in kleine Blumentöpfe mit Sand/ Erdegemisch du kannst sie aber auch gleich in Erde stecken an Ort und Stelle sozusagen..... dann heißt es nur noch warten........ob was wächst im Herbst siehst du das ob die kleinen Buchsbaumstecklinge etwas geworden sind, sprich : ob sie bewurzelt sind. Meine Freundin kauft sich immer so ein Bewurzelungspulver...(oder war es ein Geel?) Humofix oder so, das soll auch nicht schlecht sein.
    Viel Spaß wünscht Ise

    und ..............achja unser Baumarkt hatte seine restlichen Winterpflanzen jetzt grad spottbillig verschleudert das Buchsbäumchen im 7 cm Topf für 50 ct.
     
    Hallo Ise,

    danke erst einmal für den netten Willkommensgruß.

    Ja genau an diese Ableger habe ich auch schon gedacht.
    Könnte man das auch evtl. schon jetzt machen?
    Ich meine die Spitzen abschneiden und im Haus versuchen in Erde zu setzen bis sich Wurzeln bilden?
    Oder ist das etwas was auf keinen Fall klappt?!

    Man bin ich ungeduldig:D
     
  • hallo bianca
    500 stück :confused:
    die kannst du doch nicht alle selbst ziehen. da bleibt von deinem buchsbusch nichts mehr übrig. und ob das jetzt schon im haus klappt, keine ahnung. selbst später draussen geht nicht jeder ableger an.
    den grössten teil würde ich doch kaufen. wenn du eine grosse menge kleiner pflänzchen kaufst, kriegst du evtl mengenrabatt. googel mal unter "buchs kaufen"
    einige GC haben im frühjahr 6-er trollys kleiner buchspflänzchen im sonderangebot.
    da würde ich auch zugreifen.
    gruss barisana
     
  • Hallo Bianca,

    schau dich im Fruehjahr und Sommer einmal um, wer in der Nachbarschaft Buchsbaum-Hecken schneidet.
    Oder sprich direkt mit jemand, der Buchsbaum-Hecken hat.

    Lass dir nach dem Heckenschnitt das Schnittgut geben. Alle groesseren Aestchen, so ab 10 cm Laenge, steck in normale Gartenerde moeglichst in schattiger Lage. Oder direkt da, wo die Hecke entstehen soll. Grosse Zweige kannst du teilen.
    Dann vergiss die Stecklinge ein Jahr lang.
    Nach einem Jahr duerften ca. 80% bewurzelt sein, auch ohne Bewurzlungshormon.

    Alle meine Buchshecken habe ich auf diese Art gezogen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten