N
Nunja
Guest
Ooohmmmmmmmmmmmm!
Oh je, dass sieht wirklich übel aus:schimpf:
Und - lach - der Nachbar kann dann nicht mehr lästern:
Buchshecken im Garten sind hier in der Gegend nicht so verbreitet - "sowas machen doch nur die Norddeutschen".
Tja, ich nun nicht mehr:grins:
Suse ich sehe auch nicht eine kosmische Gefahr und ich denke du übertreibst auf deine Weise. Du hast keinen „kaputten“ Buchs gesehen, da auf den Zweigen ohne Blätter auch keine Schmetterlinge ihre Raupen hineinlegen. Bzw. sind diese Äste meist schon entsorgt oder der ganze Buchs. Diese Äste mit den Raupen sind in spätestens 14 Tagen kahl gefressen. Zum Absammeln sind es zu viele und mit dem Spritzen im Bio-Garten auch ein Problem. Hier ist es z.B. verboten befallene Buchs zur Abschnittstelle zu bringen!!
Ich wollte das hier nicht so stehen lassen, denn wenn man das Problem nicht kennt, sollte man sich nicht über andere lustig machen.
Ich halte mich jetzt aus dieser Diskussion heraus.
Übrigens es sind nicht die Eier ,sondern die Ausscheidungen, sorry falsch angeschrieben.
Danke, ich hab jetzt Bilder gesehen mit Raupen, Eiern, und eigentlich gesunden Buchspflanzen. Vermehren sich die Raupen so heftig oder wo ist das Problem werden die Buchse kahlgefressen danach sieht es ja nicht aus. Aber man soll sie verbrennen mir fehlt dafür immer noch die Logik.
Ne Buchshecke haben wir auch nicht nur einige verteilt. Z.B. Ehemals aus der Gartenbahn als Bäume.
Liegt wahrscheinlich daran, das ich als Waldkind am Glücklichsten in der Natur war und ein gewaltiges Problem damit habe, in einer Raupe (oder auch mehreren) gleich ne Kosmische Gefahr zu sehen.
Suse