Buchsbaum als Heckenbepflanzung

  • Ich wüsste jetzt nicht, wo ich eine so hohe Buchsbaumhecke beziehen könnte.

    Und wenn ich mir vorstelle, dass eine hübsche etwas größere Buchskugel schon locker 30 Euro kostet... wat willste dann für eine ganze Hecke bezahlen?? :confused:

    Außerdem hätte ich Angst vor der Buchskrankheit.
     
  • Seh das auch so. Bux ist als Hecke nicht wirklich geeignet. Als vernünftigen Sichtschutz sowieso nicht, aus a) Kostengründen und b) Zeitgründen. Bis ein Bux die Sichschutzhöhe einer z.b. Buchenhecke erreicht hatt, ist dein Leben schon im Fortgeschrittenen Alter. Und so große Büsche zu kaufen, ist denke ich finanziell nur Sinnvoll, wenn man keine Alternative hat um das Geld zu verwenden.

    Dann kommt das bereits genannte Buxtriebsterben dazu. Inzwischen nimmt man selbst auf neuen Grabbepflanzungen, wo der Buchsbaum eine feste Stellung bisher hatte abstand.

    zu dem Thema Vor-und Nachteile:

    Bux +


    > Immergrün
    > Extrem Dicht
    > Wirkt "ich hab geld"
    > Formbar

    Bux -

    > Teuer
    > Bei Krankheitsbefall muss damit gerechnet werden den gesammten Bestand auszutauschen
    > Langsamwüchsig
    > Bei Falschem Schnitt hässliche Verbrennungen und Schäden am Holz
    > Nie Blüten oder Früchte

    Liguster +

    > Günstig in verschiedenen Größen zu Erwerben
    > Schnellwüchsig
    > Schnittfest
    > Formbar
    > Schwarze dekorative Früchte im Sommer, Weiße Blüte glaub so im Mai/Juni

    Liguster -

    > 08/15 Pflanze
    > Nur im Sommer Laubtragend

    Mehr fällt mir dazu grad nicht mehr ein...

    Hoffe das hat weitergeholfen.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten