Brunnenwasser und Gartenbewässerung: Vorfilter zwingend?

Icyboxx22

Neuling
Registriert
21. März 2023
Beiträge
6
Guten Morgen zusammen,

wir haben seit einigen Jahren einen Brunnen. Ich hatte dem Brunnenbauer gesagt, dass ich damit eine Bewässerungsanlage betreiben möchte. Er meinte dann müsste ich einen Vorfilter verbauen wegen möglichem feinen Sand im Brunnenwasser. Gesagt, getan.

Der Filter macht mit aber ärger. Es funktioniert, ich würde ihn aber gerne weg lassen weil:

- Jedes mal wenn man Wasser haben möchte wird erstmal der Vorfilter gefüllt. Hier kommt dann erstmal viel Luft und dann schießt plötzlich das Wasser mit Luft im Wechsel aus dem Hahn bis es irgendwann ganz läuft
- Durch dieses heftige Luft/Wasser spritzen am Anfang, haben die Kinder schon Angst Wasser zu ziehen. Es ist aber auch echt nervig.
- Regelmäßig geschieht wohl irgendein Druckausgleich. Ich habe alle Stunde mal ein Geräusch das vom Vorfilter ausgeht
- Der Filter setzt sich mit der Zeit mit Ablagerungen zu. Muss irgendwann ausgetauscht werden.

Wenn ich den Filter einfach weg lassen, dann funktioniert das Wasser holen quasi wie bei einem normalen Wasserhahn. Bis jetzt habe ich noch keinen Sand im Filter gefunden (nach mehreren Jahren).
Kann ich ihn nicht einfach weg lassen? Wenn irgendwann mal Sand durchkommen sollte, dann spüle ich die Wasserleitungen und die Sprenger "einfach" aus. Oder stelle ich mir das zu einfach vor und wenn ein mal Sand in der Leitung ist gibt es regelmäßig größere Probleme?

Diese Vorfilter nerven einfach nur tierisch.

1679380034748.png
 
  • Dieser Filter ist nach meiner bescheidenen Meinung falsch eingebaut, er sollte senkrecht und nicht wie auf dem Bild waagerecht sein,
    eventuell liegt dein Problem am fehlenden oder nicht funktionierenen Rückschlagventil, auf dem Bild ist keins zu sehen.
    sollte kein Rückschlagventil vorhanden sein, läuft im ausgeschaltetem Zustand die Leitung leer und und die Pumpe fördert beim anschalten erst wieder Luft
     
    Vielen, vielen Dank! Dann werde ich mal zum Baumarkt watscheln und den Kram einkaufen und umbauen.

    Grundlegend sollte ich den Filter aber auch nutzen vermute ich, so wie es die Brunnenbauer empfohlen haben.
     
  • wir haben seit x jahren einen brunnen, mit rückschlagventil aber ohne filter. bis auf die tatsache, dass das wasser sehr eisenhaltig ist, haben wir keine probleme. gartenbrausen setzen sich nicht zu, gießen ist ganz normal möglich.
     
  • die Frage bezog sich auf die Verwendung für Bewässerungsanlagen, dafür sind Filter nicht zwingend Vorschrift, aber doch empfohlen, weil die sensible Mechanik der Regner Schaden nehmen könnte
     
  • da stimme ich Celtis zu, Vorfilter senkrecht, Rückschlagventil dazu verbauen. Dann bleibt der Vorfilter immer voll Wasser und die Geschichte mit der Luft ist dann Geschichte.
     
    Als ich noch Rechteckregner und ähnliches Spielzeug mit kleinsten Sprühlöchelchen in Betrieb hatte, gab es regelmäßig Probleme mit Schmutzpartikeln/ Sandkörnchen aus dem Brunnenwasser. Seitdem ich diese nicht mehr nutze, läufts problemlos. Diese hier sind unempfindlich für Verschmutzungen:
    12.webp
     
    "Dieses hier" bezieht sich auf explizit dieses eine Produkt oder eine Serie?

    Du nutzt also dieses Produkt (oder Serie) ohne Filter und hast keine Probleme.
     
    ich ging bei deiner Fragestellung von Beregnungsanlagen aus, die das Wasser teilweise sogar fein vernebeln können oder durch kleine Öffnungen nur minimal tropfen, da gibt es ja heute nichts, was es nicht gibt,
    dafür solltest du zwingend einen Filter einbauen

    mein Brunnen hat keinen Filter, weil ich so ein Schnickschnack nicht habe,
    dafür habe ich einen Druckausgleichsbehälter im Brunnenschacht verbaut, damit nicht bei Händewaschen gleich die Pumpe anspringt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Als ich noch Rechteckregner und ähnliches Spielzeug mit kleinsten Sprühlöchelchen in Betrieb hatte, gab es regelmäßig Probleme mit Schmutzpartikeln/ Sandkörnchen aus dem Brunnenwasser. Seitdem ich diese nicht mehr nutze, läufts problemlos. Diese hier sind unempfindlich für Verschmutzungen:
    12.webp

    Da bist du aber weit entfernt von einer Bewässerungsanlage!?
     
  • Regner wie Rain Bird r Van oder hinter rotator haben ein Getriebe in der Größe eines kleinen Fingers, davon 1cm. Getrieberegner vertragen etwas mehr, aber auch keinen feinen Sand. Also bitte 60-100mü als Filter verwenden…
     
    Noch eine Frage dazu. Der Filter wird eingesetzt um feinen Sand abzufangen. Dann sollte doch auch Sand im Filter sein. Ich habe ihn jetzt mehrere Jahre im Einsatz. Außer das er grün veralgt wird, habe ich keinerlei Rückstände. Also auch kein Sand.

    Es scheint als ob ich gar keinen Sand im Wasser hätte. Ich ging davon aus, dass das eigentlich immer der Fall ist, desw. sollte man den Filter unter gewissen Umständen nutzen.

    Kann es sein, dass ich keinerlei Sand habe im Wasser? Oder ist er so fein, das er sich als braun, grüne Siffe am Filter selbst anbringt o.ä.
     
    bei mir ist das genau so wie bei Icyboxx22. Kein Sand und optisch nur die grüne "Siffe".
    Ich hab den Vorfilter nun mal dran und werde ihn auch weiterhin so nutzen. Den habe ich eigentlich nur dran um meine Pumpe zu schonen falls doch feiner Sand hochkommt. Ich nutze meinen Brunnen aber auch nicht zur professionellen Beregnung.
     
    Nein, nullkommanix an Sand.
    Mein Vorfilter wird über die Gartensaison auch nur grünsiffig. Ärgerlich ist dann nur das wenn der optische Anblick mich zwingt das zu ändern, das ich ihn entleeren muss, säubern und wieder auffüllen.
     
    Was soll das dann mit dem Filter? Wenn kein Sand da ist braucht man doch auch keinen Filter.
     
    bei mir ist das genau so wie bei Icyboxx22. Kein Sand und optisch nur die grüne "Siffe".
    Ich hab den Vorfilter nun mal dran und werde ihn auch weiterhin so nutzen. Den habe ich eigentlich nur dran um meine Pumpe zu schonen falls doch feiner Sand hochkommt. Ich nutze meinen Brunnen aber auch nicht zur professionellen Beregnung.
    die "Pumpe schonen" kann man aber nur, wenn sie nicht im Brunnen hängt, also oben als Saugpumpe installiert ist
     
    Feinpartikel jeglicher Art machen Ärger in den Regnern, feine Düsen verstpfen. Gegen veralgen des Filters habe ich ihn mit eiem Sück PVC-Rohr "abgedunkelt".
     
  • Similar threads

    Oben Unten