brunnenpumpe gardena 4000/5i

waldi

0
Registriert
31. Mai 2007
Beiträge
2
ich habe letztes jahr 2 dieser genannten pumpen erworben, erste angeschlossen an brunnen 1, alles funzt :rolleyes: . zweite angeschlosen an anderen brunnen( brunnen 2) pumpe schaltete laufend über trockenlaufschutz ab . auskunft gardena ich habe lufteinbruch im saugebereich. kompletten saugebereich neu abgedichtet ohne erfolg. nun habe ich pumpe 2 an brunnen 1 angeschlossen und umgekehrt. fehler trockenlaufschutz wieder bei der selben pumpe. ich zum praktiker und pumpe überprüfen lassen. nach zwei wochen hatte ich sie wieder bekommen mit der aussage alles i.o. wieder angeschlossen und selbigen fehler zum wiederholtem male festgestellt. ausage praktiker wenn wir die pumpe nochmals überpüfen sollen , würde das geld kosten.
heute habe ich selbige pumpe an eine an meine regensammelbecken angeschlossen. saughöhe 0,7m, pumpe steht genau drüber und wieder schaltet das dumme teil ab.

nun meine frage, möchte einfach nur den trockenlaufschutz ausschalten, hat da jemand erfahrung?

mfg waldi
 
  • hallo waldi
    evt. mal den filtereinsatz kontrolliert ?

    ansonsten mal mit gardena direkt kontakt aufnehmen /
    ist vielleicht nur eine einstellungssache an der pumpe . ?


    mfg dieter
     
    filtereinsatz ist sauber hab ich vergessen zu schreiben, aber danke für die schnelle antwort.
     
  • Hallo Waldi,
    würde mit Gardena Kontakt aufnehmen, wie brunnenbohrer gesagt hat.

    Bei einer weiteren Reparatur direkt nach Gardena schicken und nicht über einen Dritten.
     
  • Hallo Waldi,

    wenn die Pumpe tatsächlich defekt ist liegt hier ein klarer Sachmangel vor. Vielleicht solltest du sie bei jemand anderem nachmals ausprobieren. Denn dann sieht es wie folgt aus:

    Praktiker ist dein Kaufvertragspartner. Die können sich auf den Kopf stellen, bei einem Sachmangel, müssen sie haften und zwar kostenlos (Sachmängelhaftung aus § 433 BGB und Rügefristen lt. BGB §474). DArüber hinaus gibt es das Gesetz zur "Neuordnung von technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten" (GPSG) auf das man sich auch berufen kann. Praktika kann seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag nicht an Gardena abgeben auch wenn diese mit einer Garantie haften. Die Sachmängelhaftung des Verkäufers in diesem Falle Praktika kann nicht ausgeschaltet werden. Bring das Ding zurück und gibt denen noch einen Nachbesserungsversuch. Sollte der misslingen kannst du ohne weiteres vom Kaufvertrag zurücktreten und dein Geld wieder verlangen.

    Ich kenne diese Praktiken von Praktika. Sie versuchen sich meistens ganz geschickt vor ihrer Verantwortung zu drücken und bauen auf die Unwissenheit der Kunden, vielmehr versuchen sie diese mit etwaigen Kostenandrohungen einzuschüchtern. Bei mir haben sie es auch mit einem anderen Artikel versucht. Hat nicht funktioniert nachdem ich sie über ihre Pflichten aus dem Kaufvertrag und die Sachmängelhaftung aufgeklärt habe. Auch ein netter Brief an die Zentrale Geschäftsleitung von Praktika wirkt da manchmal Wunder.

    Gruß Thomas99
     
    Hallo,

    besitze seit drei Jahren eine Gardena 4000/5LCD Pumpe. Im letzten Jahr hatte ich erstmals das Problem das sich die Wassersäule nicht hielt und ueber Nacht der Ansaugschlauch leer war. Habe damals esmehrfach versucht und irgendwann funktionierte es wieder.

    Habe die Pumpe jetzt erneut angeschlossen und habe das gleich Phänomen.

    Reicht das eingebaute Rückflussventil in der Pumpe aus oder muss am Ende des Saugschlauches noch ein Ventil sein??Dortist definitiv keines angebracht.Ich weiss auch nicht ob mein Schwiegervater jemals dort eines hatte. Habe mal gehört das das eine Ventil in der Pumpe ausreichen würde---wegen Vakuum etc.

    Auf der Rückseite des Drehschalters RUN/START tropft beim ansaugen Wasser aus. Nicht viel, aber es deutet ja auf eine undichtigkeit hin. Kann es auch daran liegen??
     
  • Zurück
    Oben Unten