Brunnenkresse

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.843
Ort
Im Hessenland
Hallo,
hat hier Jemand Erfahrung mit dem Anbau von Brunnenkresse?
Ich habe mich dieses Jahr das erste Mal dran gewagt, nachdem in aus einer "Gemüse-Kiste" mal Brunnenkresse hatte und die total lecker fand. Zu kaufen gibt es die ja eher nicht, vermutlich wegen der schlechten Transportfähigkeit.
Da ich kein natürliches Fliessgewässer im Garten habe, habe ich die B-Kresse in eine flache Schale gesetzt, die in einer Unterschale mit Wasser steht. Also sozusagen eher "Uferzone" als "Flachwasserzone".
Nun habe ich gelesen, dass bei stehendem Wasser ein Bakterium auftritt, das für den Verzehr nicht unbedenklich ist.
Ich wollte daher das Wasser in der Unterschale regelmässig austauschen, ist ja nicht sooo viel.
Könnte das so "funzen"?
 
  • Das muss ich dringend nachlesen mit dem Bakterium, danke. Ich ziehe meine Brunnenkresse nämlich im Eimer und da steht das Wasser mal höher und mal niedriger und wird nie getauscht. Also die Brunnenkresse wächst prima und schmeckt.
     
    Brunnenkresse wurde mir mal im Restaurant als Beilage zu einem Steak serviert. Hab mich sofort in das Kraut verliebt, aber noch nie einen Versuch gemacht, das selbst zu ziehen. Wenn ich wüsste, wie das geht, wäre ich ab morgen dabei!

    Vielleicht rückt ihr ja eure Tipps raus, @Platero und @Pepino? Und vielleicht könnte ich ein kleines Fließgewässer in meiner alten Zinkwanne einrichten, die eh nur nutzlos rumsteht und noch auf ihre eigentliche Bestimmung wartet ... :unsure: Es war eh angedacht, dass daraus irgendwas Minibrunnenartiges werden sollte ... :unsure::unsure:
     
  • Wie gesagt, ich habe die bisher immer in einem Eimer mit Matsche wachsen lassen. Das mit dem Bakterium wusste ich nicht und hatte auch nie Probleme. Ich habe mir schon einen Topf gekauft oder auch schon selbst ausgesät oder manchmal hat sich die Brunnenkresse auch selbst ausgesät oder sogar überlebt.
    Am Anfang lasse ich sie wachsen, irgendwann wird sie dann entspitzt, damit sie Seitentriebe macht. Eigentlich alles völlig unkomplziert.
     
  • @Rosabelverde Ich habe auch schon gelesen, dass man die BK im Beet kultivieren kann, an einer schattigen, feuchten Stelle. Ausprobiert habe ich es nicht, aber es ist ein Hinweis, dass es sich nicht um eine Wasserpflanze in dem Sinn handelt.
    Meine Pflanzanordnung wie oben beschrieben, also Schale mit Fussbad, funktioniert bisher gut. wächst und vermehrt sich.
     
  • Ich habe meine brunnenkresse in dieser Schüssel schon jahrelang sie sät sich immer wieder von allein aus und übersteht die Winter gut, ich fülle immer mal bischen Regenwasser nach wenn’s zu trocken ist, geht wunderbar so
    65AB2258-C9AD-46B4-B72C-9C09E4F7AC86.jpeg
     
    Hmmmm, interessant - damit hab ich mich ja noch nie befasst. Ich hab einen kleinen Teich, da muss ich doch gleich mal wieder ins Gartencenter......... :p
     
    Ich muss sagen, ich bin so ganz zufrieden mit der Brunnenkresse, ist nicht die riesenmenge, aber es ist gut so, das einzig dumme ist, ich muss ein Drahtgestell drüber legen, weil die Amseln plündern, das ist dort ja wie ein kleines Moor und dadrin finden sie natülich viel
     
  • Zurück
    Oben Unten