Hallo liebe Forenleser,
ich habe momentan das Problem, dass mein geschlagener Brunnen offensichtlich nicht mehr genug Wasser liefert. Ich kann einen Sprenzer nur mit halber Höhe betreiben, bei einer zweiten Entnahme ist Schluss mit Lustig.
Der Brunnen ist ca. 6m tief und vor 4 Jahren geschlagen worden und hat damals ausreichend Wasser geliefert. Dann kam von Jahr zu Jahr weniger. Ich dachte, es liegt an der Pumpe, die dann auch noch kaputt ging und habe nun mit neuem Material (Pumpe und Filter) das gleiche Problem wieder.
Was ich beim Pumpen im Filter sehe ist, dass die Wasserlinie beim ansaugen stark sinkt (ca. auf halbe Höhe im Sichtglas des Filters) und dann nur wenig Wasser nachströmt.Es scheint mir so, als ob die Pumpe einen grossen Unterdruck erzeugt, aber das Wasser im Brunnen nicht schnell genug nachfliesen kann.
Daher die Frage, was kann ich wie testen, um den Fehler zu finden. Bzw. was kann ich machen, um den Brunnen wieder in Schwung zu bekommen? Nützt es was, ohne Filter zu arbeiten?
ich habe momentan das Problem, dass mein geschlagener Brunnen offensichtlich nicht mehr genug Wasser liefert. Ich kann einen Sprenzer nur mit halber Höhe betreiben, bei einer zweiten Entnahme ist Schluss mit Lustig.
Der Brunnen ist ca. 6m tief und vor 4 Jahren geschlagen worden und hat damals ausreichend Wasser geliefert. Dann kam von Jahr zu Jahr weniger. Ich dachte, es liegt an der Pumpe, die dann auch noch kaputt ging und habe nun mit neuem Material (Pumpe und Filter) das gleiche Problem wieder.
Was ich beim Pumpen im Filter sehe ist, dass die Wasserlinie beim ansaugen stark sinkt (ca. auf halbe Höhe im Sichtglas des Filters) und dann nur wenig Wasser nachströmt.Es scheint mir so, als ob die Pumpe einen grossen Unterdruck erzeugt, aber das Wasser im Brunnen nicht schnell genug nachfliesen kann.
Daher die Frage, was kann ich wie testen, um den Fehler zu finden. Bzw. was kann ich machen, um den Brunnen wieder in Schwung zu bekommen? Nützt es was, ohne Filter zu arbeiten?