Brunnen geschlagen...wann kommt sauberes Wasser?

tmif

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
2
Hallo zusamen,
habe bei mir im Schrebergarten einen Brunnen geschlagen.

Bin nach 1,8 Meter auf Wasser gestossen. Das Rohr habe ich dann noch 1,4 Meter weiter in den Boden gerammt. Bin also nun auf ca 3,2 Meter Tiefe.

Ich hatte mich vorher bei der Stadt erkundigt: Aussage: Ab ca. 1,5 ist mit Wasser zu rechnen.

Das schlagen des Brunnens ging auch recht einfach und schnell, wahrscheinlich weil sich die Kleingartensiedlung "im Moos" befindet. Ausserdem ist der Brunnen ca. 8 Meter von einem kleinen Fluß entfernt.

Mittlerweile hab ich mit meiner Schwengelpumpe so an die 30 Eimer Wasser gepumpt. Von sauberem Wasser kann hier aber noch keine Rede sein.

Am Anfang hatte ich bis zu 2cm Sand am Boden des Eimers. Mittlerweile verbleibt ca 1cm Sand am Boden des Eimers.:(

Ist das Normal? Ab welcher Menge gefördertem Wasser sollte sich klares Wasser einstellen?

Hintergrund: Ich hatte ein 5 Meter langes Roht (am Stück) benutzt. Überhalb der Rammspitze befinden sich dann auf ca 0,5m Länge Bohrungen mit je 5mm Durchmesser.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!?
 
  • Kurzes Update: Nun sind insgesamt ca 500l gepumpt. Die Menge Sand am Boden je Eimer ist noch einmal zurückgegangen Nun bei ca 0,5cm. Wasser ist logischerweise weiterhin bräunlich. Kann ich noch mit sauberem Wasser rechnen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi

    Irgentwann ja. Es kommt ganz drauf an.... Du sagst, es ist eine Mosslandschaft, möglich dass da Torf im Spiel ist und bis der sauber gesaugt ist ..

    Ich würde einfach mal laufen lassen, kost ja nix das Wasser :) Schlauch an die Druckleitung dran und in den nächsten Gulli rein, so dass halt nicht gleich jeder sieht den Schlauch :P

    Du wirst sauberes Wasser haben, wenn alle Feinteile rund um das Saugrohr weg gesaugt sind :)

    Aber andere Frage, wie ist das, wenn das so eine Moos/Torf/Moorlandschaft ist, ist da das Wasser sauer?
     
  • mein geschlagener Brunnen ist seit 2 Jahren durch eine Schwengelpumpe betrieben worden. In diesem Frühjahr sah das Wasser sehr sauber aus und ohne Sand. So sollte es sein (hat mir der Brunnenbauer gesagt), bis eine elektr. Pumpe die Schwengelpumpe ablösen kann.
    Also sei etwas geduldig, das wird schon irgendwann klar und richtig sauber. Es muß sich erst ein (ich sag mal) Trichter um Deinen Rammfilter bilden, so das sich auch sauberes Wasser bilden kann.
     
  • Hallo,
    falls nie sauberes Wasser kommt, dann muss der Brunnen tiefer gesetzt werden. Tiefere Wasserschichten sind meist sauberer. Alternativ kannst du das Wasser auch filtern.

    Trinken würde ich das ungeprüfte Wasser auch nicht, da früher oft die Fäkalien über Sikkergruben entsorgt wurde.

    Grüße vom Gartennachbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten