Brunnen bohren. bitte um rat

keriz

0
Registriert
05. Mai 2008
Beiträge
1
Hallo Leute,
habe im Forum vieles gelesen bezüglich dieses Themas.
Ich möchte mich sehr gerne zudem Kreis der Grundwasser user gesellen,
derswegen brauche ich eure Hilfe.

Ich habe in vielen Ämtern bereits nachgefragt, da man bei uns in Hessen jeden Brunnen anmelden muss.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass es welche Brunnen in meiner Umgebung gäbe mit einer Tiefe von ca. 7m.
Leider habe ich diese Nachbarn noch nicht ausfindig machen können.

Ein anderer Nachbar von mir hat 8,5 m gebohrt und nichts gefunden.
Er ist auf einen Fels gestossen.
Laut dem Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie ( da habe ich auch nachgehagt) handelt es sich dabei um einen gemisch von Kalkstein und Merkenstein, der hier in der Nähe von einem Steinbruch auch abgertragen wird.

Jetzt wollte ich wissen wie durch dieses Gestein komme, denn das Grundwasser soll bei uns in der Tiefe zwischen 8 und 10 m liegen.

Ich hatte gehoft dass es nicht so tief wird, da der Rhein gerade mal 200m entfernt ist.

Kennt jemand vielleicht einen Brunnenbauer in der Umgebung von Mainz/Wiesbaden??

Danke für die Hilfen im voraus.
 
  • hallo erstmal bin neu hier im forum habe schon einiges hier gelesen aber leider noch nix passendes für mich gefunden oder übersehen. habe ein ähnliches problem habe angefangen einen brunnen von hand zu bohren und bin in einer tiefe von ca 1,7 m auf ein lehm schiefer gemisch gestoßen. der lehmboden ansich ging super zu bohren aber das besagte gemisch ist sehr schwierig. habe jetzt 3m erreicht und es kommen immer mehr grobe schiefersteine vor. es ist jetzt kaum noch ein vorrankommen. welche möglichkeiten gibt es hier durchzukommen? spezielle bohrerform oder so?

    danke schon mal im voraus.
     
  • danke für die antwort. von hand ist das mit dem rollmeißel wohl nicht realisierbar oder?dann werde ich mich mal so noch ein bischen weider vorarbeiten und hoffen das bald wieder lehm oder sand kommt.

    LG Rudi
     
  • Zurück
    Oben Unten