Brommelbeeren ohne Stacheln

Hallo Gartenfreunde,
Ich habe seit 3 Jahren Brombeeren ohne St. in meinem Garten und in den letzten beiden Jahren auch viele Früchte. Leider reifen über die Hälfte der Frücjte nicht aus sondern werden bräunlich und vertrocknen.Hat Jemand einen Tipp für mich oder was kann man dagegen tun?
 
  • hi mark,

    ich hatte wohl total vergessen, mich bei dir für die tolle anleitung zu bedanken.:)

    ich habe es genauso gemacht und sie sind ganz toll geworden. :D

    bei den brombeeren erging es mir allerdings wie der hobbygärtnerin.

    die hälfte vertrocknete und schrumpelte vor sich hin.
    naja, nun ist die zeit vorbei und alles ist abgeschnitten.
    hatte trotzdem reichlich reife früchte.;)

    liebe grüße von kathi
     
  • Hi Kathi,

    Man hilft gerne. Ich hoffe noch auf Sonne da ich noch ca. 10kg unreife Beeren am Stock noch dran. Heuer haben viele Gärtner Probleme mitt allerlei Pilzerkrankungen. Nächstes Jahr wird's (hoffentlich) besser.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,
    ich habe den Thread erst jetzt gefunden und muss nun auch meinen Senf dazugeben:

    Ich habe vor ca. 10 Jahren, als unser Haus neu gebaut war und wir einzogen, im Spätsommer/Herbst im Supermarkt eine kleine Brombeerpflanze (auch eine stachellose) um ca. 1,- gekauft und eingesetzt. Dann haben wir weitergebaut, und ich habe total darauf vergessen, daß da ja diese Pflanze eingesetzt ist. Wir haben an dieser Stelle dann immer den Bauschutt gelagert, war ein echtes Chaos.

    Nach ca. 3-4 Jahren stolperte ich plötzlich (beim Wegräumen des letzten Schuttes) über eine Ranke, und mir fiel dann ein "Oh Gott, da habe ich ja Brombeeren gepflanzt".

    Seither habe ich jedes Jahr eine Riesen Ernte. Heuer habe ich ca. 15 kg verschenkt, und ca. noch einmal so viel zu Marmelade, Sauce, Saft und Likör verarbeitet.

    Wir machen eigentlich gar nix mit dem Urwald, außer im Herbst oder zeitig im Frühjahr einige Zweige abzuschneiden. Da gehen wir aber recht planlos vor, also ohne Rücksicht auf "jung", "alt", "1-jährig", oder so. Klar, die alten, braunen Triebe kommen weg, die schauen ja auch nicht hübsch aus. Aber sonst wird einfach nur nach Wuchsrichtung geschnitten - wenn ein Trieb in eine Richtung wächst, wo einfach kein Platz dafür ist, dann weg damit.

    Da ich auch oft zu faul war, die abgeschnittenen Triebe brav zu entsorgen, sondern sie einfach auf die Seite geworfen habe, hat sich meine Brombeere mittlerweile schon stark vermehrt, die Dinger wurzeln ganz schnell und bilden einen neuen Stock. (Wenn ich allerdings einen abgeschnittenen Trieb absichtlich irgendwo in die Erde stecke, dann ist noch nie etwas draus geworden :mad:)

    Leider habe ich keine Total-Aufnahme von der ganzen Pracht, Wenn ich dran denke mache ich Bilder von "nach dem zurechtschneiden" und dann im Frühjahr "in voller Blüte".
     

    Anhänge

    • brombeeren.webp
      brombeeren.webp
      302,6 KB · Aufrufe: 356
  • Zurück
    Oben Unten