Brombeere wird zur Himbeere !?

Theorethisch möglich .. Brombeere müßte abgestorben sein und eine Tayberry oder Boysenbeere aufgegangen sein ...

Das kann schon sein wenn Füchte oder samen von einer benachbarten Pflanze in den Bereich der alten Pflanze gekommen sind.
Das Erscheinungsbild der Pflanzen ist gleich und dann wundert man sich über die Früchte ...
 
  • Sag ich doch. Das wäre eigentlich die einzige Erklärung für mich.

    Hatte mal ne dornenlose Brombeere. Die - im Kübel - draussen überwintern musste. Und sie stellte sich tot. Nun ja, die Unterlage trieb aus... und hatte Dornen...
     
    Hallo,

    nachdem sich dieser Thread erfreulicherweise versachlich hat, habe ich 3 Bilder von den „neuen Himbeeren“ (Him1.jpg, Him2.jpg und Him3.jpg) und 2 Bilder von den „alten“ Brombeeren (Brom1.jpg und Brom2.jpg) hochgeladen.

    Die Brombeeren stehen an einem anderen Platz. Es ist die gleiche Sorte meiner jetzigen Himbeeren.

    Taybeeren sind es nicht. Diese habe ich erst letztes Jahr neu gepflanzt. Sie stehen weit weg von den Himbeeren und haben dunkelrote Früchte.

    Die Brombeerensorte ist mir nicht bekannt, da ich die Brombeeren als Wildwuchs vor Jahren von einer wilden Hecke ausgegraben und in meinen Garten gepflanzt habe.

    Gruß
    Daiki
     

    Anhänge

    • Him1.webp
      Him1.webp
      278,8 KB · Aufrufe: 202
    • Him2.webp
      Him2.webp
      353,3 KB · Aufrufe: 176
    • Him3.webp
      Him3.webp
      303,8 KB · Aufrufe: 286
    • Brom1.webp
      Brom1.webp
      357,2 KB · Aufrufe: 237
    • Brom2.webp
      Brom2.webp
      372,2 KB · Aufrufe: 391
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    nachdem sich dieser Thread erfreulicherweise versachlich hat, habe ich 3 Bilder von den „neuen Himbeeren“ (Him1.jpg, Him2.jpg und Him3.jpg) und 2 Bilder von den „alten“ Brombeeren (Brom1.jpg und Brom2.jpg) hochgeladen.

    Die Brombeeren stehen an einem anderen Platz. Es ist die gleiche Sorte meiner jetzigen Himbeeren.

    Taybeeren sind es nicht. Diese habe ich erst letztes Jahr neu gepflanzt. Sie stehen weit weg von den Himbeeren und haben dunkelrote Früchte.

    Gruß
    Daiki
    Ne richtige Kulturbrombeere sieht anders aus, das andere sind stinknormale Himbeeren, die "Brombeeren" sind wildes Gestrüpp!
    LG Marius
     
  • Schau mal so sehen Kulturbrombeeren aus...
     

    Anhänge

    • 100_3813.webp
      100_3813.webp
      383,2 KB · Aufrufe: 156
    • 100_3811.webp
      100_3811.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 191
    • 100_3805.webp
      100_3805.webp
      379,7 KB · Aufrufe: 201
    • 100_3779.webp
      100_3779.webp
      393,6 KB · Aufrufe: 255
    • 100_3778.webp
      100_3778.webp
      487,5 KB · Aufrufe: 201
    hier noch die frisch gesetzten Himbeeren, schnell fotografiert - komplett anderes Blattwerk
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_3780.webp
      100_3780.webp
      370,9 KB · Aufrufe: 174
    • 100_3781.webp
      100_3781.webp
      425,3 KB · Aufrufe: 165
    • 100_3782.webp
      100_3782.webp
      390,4 KB · Aufrufe: 209
  • Hallo Daiki,
    hab mal schnell ein Brombeerblatt und Blätter von zwei verschiedenen Arten Himbeeren fotografiert - evtl. helfen sie dir......:o

    P.S. Huhu Marius ....zwei D..fe ......:grins:
     

    Anhänge

    • DSC01810 - 2011-07-04 - himbis und brormbi.webp
      DSC01810 - 2011-07-04 - himbis und brormbi.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 211
    :grins::grins::grins:Kennst du nicht den Spruch: "Zwei Do.fe - ein Gedanke"??

    Wg. der Fotos .....:grins::grins::grins:
     
  • Tja .. ich finde die Himbeeren sehen sehr gut aus .. sind sogar ohne Stacheln ( meine haben mehr Stacheln als die Tayberry .. :( ).
    Die Brombeeren allerdings wirst noch bereuen inden garten genommen zu haben ...
    ich rate Dir SCHLEUNIGST eine Rhizomsperre rundum zu machen !
     
  • Jetzt muss ich die Örtlichkeiten etwas genauer beschreiben.

    Die fotografierten Brombeeren sind außerhalb meines Gartens.

    ABER: Diese Art Brombeeren hatte ich auch an meinem Gartenzaun. Nun wachsen da diese Himbeeren – „gedüngt" durch den nahestehenden Kompost.

    Zum Schluss:
    Da es wohl dafür keine vernünftige biologische Erklärung gibt, genieße ich einfach die Himbeeren, zumal ich damit keinen schlechten Tausch gemacht habe.

    Gruß
    Daiki


    PS: Danke für die sachlichen Hinweise.
     
    Das ist "Brombeer-Gestrüpp", keine richtigen Brombeeren!
    LG Marius
     
    Das ist "Brombeer-Gestrüpp", keine richtigen Brombeeren!
    LG Marius

    Marius, das stimmt so nicht mit dem Gestrüßß. Das sind "wilde" Brombeeren, die es überall zuhauf gibt. Dort wo sie ein Minimum an Sonne bekommen, wachsen sie (auch auf noch so kargem Boden). Und sie schmecken... OK, vielleicht etwas säuerlicher, aber sie schmecken.

    Ich weiß noch, wie wir mal in Urlaub waren (mit Eltern damals) und da waren auf einem Berg MASSENWEISE wilde Brombeere. Meine Ma hat am vorletzen Urlaubstag extra einen Eimer gekauft und danach nächtelang Brombeermarmelade und Brombeergelee (lääääckäääär) eingeweckt.
     
    Jetzt muss ich die Örtlichkeiten etwas genauer beschreiben.

    Die fotografierten Brombeeren sind außerhalb meines Gartens.

    ABER: Diese Art Brombeeren hatte ich auch an meinem Gartenzaun. Nun wachsen da diese Himbeeren – „gedüngt" durch den nahestehenden Kompost.

    Zum Schluss:
    Da es wohl dafür keine vernünftige biologische Erklärung gibt, genieße ich einfach die Himbeeren, zumal ich damit keinen schlechten Tausch gemacht habe.

    Gruß
    Daiki


    PS: Danke für die sachlichen Hinweise.

    Vielleicht dominieren nächstes Jahr ja die Brombeeren wieder? Wobei ich - ehrlich gesagt - Brombeeren bevorzuge. Habe noch nie nen Wurm in ner Brombeere gefunden (also ne Made), aber in ner Himbeere öfter...
     
    Marius, das stimmt so nicht mit dem Gestrüßß. Das sind "wilde" Brombeeren, die es überall zuhauf gibt. Dort wo sie ein Minimum an Sonne bekommen, wachsen sie (auch auf noch so kargem Boden). Und sie schmecken... OK, vielleicht etwas säuerlicher, aber sie schmecken.

    Ich weiß noch, wie wir mal in Urlaub waren (mit Eltern damals) und da waren auf einem Berg MASSENWEISE wilde Brombeere. Meine Ma hat am vorletzen Urlaubstag extra einen Eimer gekauft und danach nächtelang Brombeermarmelade und Brombeergelee (lääääckäääär) eingeweckt.
    Hmmm, ich sehe sowas halt als "Unkraut" :D
    Trotzdem bvorzuge ich die richtigen Kulturbrombeeren; habe eine ganz ganz alte Sorte, die ist total ertragreich und super lecker, wuchsfreudig und man hat kein bisschen Pflanzenschutzaufwand... hab an denen noch nie ne Laus oder ne Krankheit gesehen
    Nur hatten die im Frühjahr mal Rostflecken, stellte sich aber als harmlos raus, mittlerweile ist nix mehr
    Die hängen voll wie noch was - das gibt ne Ernte!!!
    LG Marius
     
    Die meiner Vermieterin (irgendeine dornenlose mit länglichen Früchten) ist JEDES JAHR voller Blattläuse, weiße Fliege und Thripse. Dieses Jahr habe ich sogar Schildläuse ausgemacht. Echt gruselig. Ein Trieb war schwarz - voller Läuse, da habe ich die Giftspritze (Sprühflasche) rausgeholt, denn die essen die Beeren eh nicht. Und der Trieb sieht wieder aus wie neu. Arme Pflanze...

    Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Tayberry anzuschaffen.
     
    Hallo !


    Ja, die Himbeeren sehen wirklich toll aus ...

    Allerdings machst Dir offenbar keine Vorstellungen was die anrichten können ...

    Die sind bei uns die invasisievsten Pflanzen überhaupt und es ist nur eine Frage der zeit, bis sie Dir den kompletten Garten zuwuchern ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten