Brombeer-Probleme

Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
6
Hallo,
vielleicht kann mir einer von Euch bei folgendem Problem helfen:
In meinem alten Haus (Bayern) hatte ich über viele Jahre hinweg an der Ostseite ein stachellose Brombeere unbekannten Namens, die aromatisch, süß, festfruchtig und gut zu pflücken war.
Ihr Rankenwuchs hielt sich in vertretbaren Grenzen.
In meinem neuen Garten (NRW) habe ich im Herbst 2005 eine Brombeere "Black Satin" gepflanzt. diese ist gut angegangen und hat in 2006 gut aufgebaut.
Die Ernte in 2007 ist aber eine totale Enttäuschung! Die Beeren sind zwar groß und sehr zahlreich, aber stocksauer und fallen bei der geringsten Berührung ab. Der Wuchs ist geradezu explodiert und kaum zu beherrschen.
Jedenfalls wird sie im Herbst gerodet.
Meine Fragen:
- Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Wer kann eine Sorte empfehlen die meinen Wünschen (siehe oben) entspricht?
Alles Gute
Klaus
 
  • Navaho

    Derzeit wird diese Sorte empfohlen: sie sei sogar besser als Loch Ness, die eine hohe Anfälligkeit für falschen Brombeermehltau hat.

    Navaho

    Bedornung: Erste aufrechtwachsende Sorte ohne Dornen
    Reife: Beginnt mittelfrüh, sehr lang anhaltende Ernte bis in den Oktober
    Früchte: Große, sehr feste und äusserst aromatische Früchte,die degustativ wertvollste Brombeersorte
    Wuchs: Etwas schwächer als Choctaw, äusserst robust und gesund

    Ich habe mich dieses Frühjahr für diese Sorte entschieden und bald werde ich sehen, ob sie wirklich so gut ist. Die Theodor Reimers ist mir zu dornig.

    Apisticus, der nur dornenlose Brombeerpflanzen will
     
    Die Loch Ness schmeckt mir sehr gut. Wobei die Black Satin auch net schlecht ist bei uns. Willst du wirklich nach dem ersten Jahr schon aufgeben? Gib ihr doch noch ein Jahr ne Chance. Dass die Früchte so früh sauer fallen kann doch auch daran liegen, dass das Wetter die letzten wochen nicht so toll war. Unsere Heidelbeeren fallen dieses Jahr auch zum Großteil noch grün vom Strauch.
     
  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Navaho hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Sie wurde in dee "Bio Gärtner" empfohlen. Ebenso wie "Nessy" ( Nicht "Loch Ness"), lt. "Bio Gärtner: ""Derzeit die beste stachellose Sorte". Kennt sie jemand?
    Noch ein Jahr warten, an sich ein guter Vorschlag, aber allmählich zähle ich die noch verbleibenden Jahre! Und ausserdem brauche ich im nächsten Jahr einen Bulldozer zum Roden ( :p ), so wie sie wächst!
     
  • Nessy und Loch Ness ist dasselbe, im Bereich Himbeeren gibt es die Blissy, die eigentlich Autumn Bliss heißt. Es gibt halt Leute, die wohl meinen eine Brombeere, die Nessy heißt verkauft sich besser. Es ist übrigens eine schottische Sorte, wer hätte es gedacht!
     
    Hallo,
    habe schon seit mehreren Jahren Navaho!
    Bin sehr entäuscht!
    Fruchtqualität ist sehr schlecht!
    kann nur wirklich Nessy empfehlen
    Gruß
    TheMole
     
  • Zurück
    Oben Unten