Bretter für Gemüsebeete

Mindgate

Neuling
Registriert
27. März 2022
Beiträge
8
Für den Gemüsegarten hat mir ein Nachbar ein paar Bretter aus seinem Schuppen geschenkt. Die sind allerdings alle wurmstichig (Holzwurm). Da das Gemüsebeet an mein Gartenhaus grenzt (aus Holz) meine Frage:
Können die Holzlarven im späteren Käferstadium mein Gartenhaus befallen?
Oder kann ich die Bretter bedenkenlos im Gemüsegarten nutzen?

Viele Grüße von Mindgate
 
  • Wenn die Larven schon draußen sind und als Käfer rumfliegen ist es egal. Solange die Bretter beim Nachbarn im Schuppen lagerten, blieben die Käfer wahrscheinlich auch im Schuppen und befielen das Holz dort. Wo lagern die Bretter jetzt? Kannst Du ausschließen, dass die Käfer zu Deinem Gartenhaus gelangen von dort, wo sie jetzt sind? Wenn nein, kannst Du sie auch im Gemüsegarten verwenden.
     
    @Fjäril , vielen Dank für Deine Antwort.
    (y) Der Nachbar hat die Bretter entsorgt, weil er vermutet, dass sie befallen sind (sehr viele kleine Löcher). Er meinte , in meinem Gemüsebeet könnten sie keinen Schaden anrichten. Aber mein Gartenhaus ist direkt neben dem Gemüsebeet und ich will kein Risiko eingehen. Also lass ich es lieber. Das Gartenhaus steht erst seit 2 Jahrenund es wäre schade drum .
     
  • Hast du die Möglichkeit, die Bretter zu erhitzen? Wenn du sie mit einem Heißluftfön oder einem Bunsenbrenner auf 60+ Grad erhitzt bzw. abflämmst, sind da erstens alle Larven hinüber, und zweitens halten sie dann besser Wind und Wetter aus.
     
  • Such mal auf YouTube nach „Yakisugi“. Das ist die traditionelle Methode aus Japan, Holz haltbar zu machen.
     
  • Kein Problem , ich hab einen Abflämm-Experten im Freundeskreis, der hat schon zugesagt, das für mich zu übernehmen (y)
     
    Abflammen wird nichts bringen. Das ist nur oberflächlich. Daher wird Holz entsprechend gedämpft über Stunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten