Bretter an Stahlpfosten befestigen

Registriert
30. März 2010
Beiträge
8
Hallo!

Bin neu hier und deshalb erstmal ein freundliches: Tach zusammen :)

Habe ein Problem.
Habe letztes Jahr im Vorgarten eine neue Beeteinfassung gemacht mit Betonsteinen in Bahnschwellen-Optik. Sieht gut aus!

Allerdings waren mir die vom BVaustoffhändler passenden Pfosten zum einlassen der Betonplatten zu teuer. Habe mir deshalb Winkeleisen kommen lassen und zu einem T zusammen geschweißt und ab in die Erde damit!

Alles wunderbar. Damit nu das Winkeleisen nicht so schnell Rost ansetzt, hab ichs mit Metallschutzlack gestrichen. Und damit man die Eisen nicht so sieht, habe ich Brettchen gemacht die das ganze wie einen Holfphal aussehen lassen (diese sind gestrichen)

Jetzt das Problem:

Brettchen sollten auf Eisenträger!
Silkion... (billigeres Baumarktsilikon) hält nicht, fällt ab.
Pattex Montagekleber.... fällt ab.

Kann es sein das ich keinen geeigneten Haftvermittler zwischen den beiden gestrichenen Oberflächen hinbekomme?

Grüße,
Chris
 
  • hallO!

    du klebst die brettchen an senkrechte flaechen, seh ich das richtig?

    ww
     
  • ja genau, sind senkrechte greade flächen

    schrauben wär die letzte möglichkeit.... bei 46 pfosten mit je 2 schrauben.... möchte ich mir das gerne ersparen :D
     
  • Da musst du mit zwei komponenten kleber ran, kommt natürlich auf die Fläche an einfach mal eine Internetsuche starten mit dem Suchbegriff.

    Aber ganz verstanden hab ich den aufbau nicht auch wenn mir Bahnschwellen und deren Betonvariante durchaus bekannt sind. Ein Bild wäre super. Wir kämpfen gerade bei der Gartenbahn mit ähnlichen Themen was geht wie am besten zusammen. Das ist gerade beim kleben teilweise ein glücksspiel.

    Gruß Suse
     
  • Ich hab al Bilder gemacht.
    1. Bild So sollte es aussehen
    2. Bild So sieht es aus ohne Brettchen davor
    3. Bild Von oben gesehen

    335974_57ac072f47_e.jpg


    335972_f03880ffd2_e.jpg


    335973_9359d2863d_e.jpg




    2-Komponenten hab ich auch schon gedacht, aber wenn es wieder abfällt kann ich entweder die Bretter oder den Pfosten direkt mit wegschmeißen, weil man das Zeugs nicht mehr abbekommt...

    Läuft wohl alles auf Schrauben hinaus.
    Gewindestifte kaufen Hutmuttern drauf...
     
  • Schwierig, selbstschneider dazu ist der Träger zu dick, bohren müsstet du muttern ziehen macht das bild kaputt und du kommst sicher nicht überall ran. Bleibt kleben. Oder brauner Lack fürs Metall, der hilft nur nciht viel.
    Alternativ: ist der kies dahinter zu bis oben? Wenn nicht würde ich U´s aus Holzbauen und vorn und hinten zumachen, einfach darüber hängen mit leichtem druck. Dann mit montagekleber schön dick, denn die zugkraft von vorher wird dann ja oben aufgefangen. Das geht auch wenn der kies hinten bis oben ist, macht aber mehr Arbeit.

    Gruß Suse
     
  • Also, nach meinem Schätzvermögen hat der Trägerflansch so ca. 8 mm Dicke. Das geht mit selbstbohrenden Schrauben noch. Die gibt es in allen möglichen Längen, damit wird z. T. auch Trapezblech oder Sandwichplatten auf Stahlträger geschraubt.

    Noch eine Alternative wäre einen PU-Montagekleber zu verwenden. Bei Stahl müßtest Du erst das Ganze Fett- und Ölfrei machen, dann mit einer Sprühflasche vorbefeuchten, auf das Holz kannst Du den Kleber auftragen und dann an den Stahlträger kleben. Der Kleber reagiert mit der Luftfeuchtigkeit, da Stahl aber nicht viel Luftporen hat soll man da vorbefeuchten. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit einem Produkt, dessen Namen ich gerne per PM mitteile... Nicht daß mir hier ein Mod auf die Finger kloppt...

    Gruß vom Wühlfried, der schon einige Balkongeländer mit selbstbohrenden Schrauben befestigt hat...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OK ich kenne nur kleine selbstschneidende für Blech. War nie nötig sich damit sonst zu beschäftigen.

    Solltest du vielleicht mal ausprobieren.

    Suse
     
    Hallo an alle,
    Es gibt da eine Lösung. Habe selbst schon einmal mit dem Produkt Holz auf Eisen geklebt. Hat super funktioniert. Kannst mir ja mal ne PN schreiben, dann nenne ich Dir das Produkt.
    Für alle die es interressiert, der meiner Meinung nach beste Hersteller für Holzleim (sollte allen Heimwerkern bekannt sein) bietet ein Produkt zum verkleben auf Eisen an.
    Nennt sich Konstruktionskleber und ist Wasser und Temperaturbeständig. Gibts in der Kartusche also auch prima zu verarbeiten. Kann ich nur empfehlen.

    Gruß
    Chris
     
    Ok, vielen Dank für eure Antworten!

    Werd mich wohle rstnochmal mit der Variante kleben beschäftigen!

    Sollte das alles nix nützen mit den selbstschneidenden Schrauben! Danke für den Tip, Wühlfried!

    Bericht folgt dann demnächst :D

    In guter Hoffnung, Chris
     
    Hallo,

    kannst Du nicht breitere Bretter nehmen und die dann mit dem Beton verdübeln?
    Müsste doch ganz gut gehen, alternativ wirst wohl am besten mit `nem scharfen Metallbohrer Löcher bohren und Selbstschneidende Schrauben reindrehen (Löcher kleiner vorbohren!).

    Würde mich aber nicht der Illusion hingeben dass das mit den Brettern so lange hält, kommt natürlich auch aufs Holz an, ich würd da Bangkirai o.ä. nehmen.

    Gruß Timo
     
    Hallo,

    Upat Montagekleber von Hilti damit kann man Stahlträger mit 200Kg an die Decke Kleben

    oder PolyBond etwas Günstiger und auch sehr stark

    Botyl Klebebänder sind meine neuen Allrounder, allerdings sind diese ca 3mm dick, und was dort einmal draufklebt ist daran egal ob Glas, Stahl, Plastik, Gummi, Beton, Holz und das dauerhaft

    Slikon oder Patex ist dafür nicht´s

    mfg
     
    Na, dann kann ich mein Produkt auch posten:

    Fabrikat Beko, Produkt: "allcon 10 Konstruktionsklebstoff"

    Ja, auch damit kann man Stahlträger an die Decke pappen...

    Ebenso wie nervige "selbstklebende" Haken in Küche und Bad oder eben Holz auf Stahl...

    Gruß vom Wühlfried, dem heute früh der Honig am Finger pappte...
     
    ich würde mir den ganz sicher teuren Kleber sparen und trotzdem kleine Löcher bohren um dann von hinten (damit man die Schrauben nicht sieht) die Holzleisten mit den Schrauben zu fixieren.
    Übrigens Chris1008, so wie es aussehen soll (auf Bild 2) gefällt mir das sehr gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten