brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

Registriert
16. März 2011
Beiträge
167
Ort
oberpfalz
brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

heute war ich beim baumarkt ( wo auch sonst, wenn ich geld ausgeben will :D ):

diese knapp 1mx1m billigcomposter kosten inzwischen beim toom zwanzig euro.
nee, oder?
ich hab ganz viele geeignete bretter, ich hab alle möglichen sägemaschinen und auch fräser, nur:

der gedanke, bei jedem einzelnen brett am anfang und am ende an der richtigen stelle links und rechts erst einen einschnitt zu machen und dann mit dem stemmeisen an der dritten seite zuzuhauen, um diese nut herzustellen, kommt mir sehr mühsam vor.

hat hier jemand einen tip, wie ich das problem rationell lösen kann?

lg isa
 
  • AW: brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

    Sieht gut aus, aber wie kriegst Du das Ding auf.:confused:
     
  • AW: brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

    huch, ist der komposter auf dem bild vornehm ;)
    das ist ja ein kompost-schloß und dauert ewig, bis ich es fertig hab.

    eigentlich dachte ich eher an etwas simples: so ungefähr:

    **********

    lg isa
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

    Du kannst die Nuten aber ansägen und dann ausschlagen, unsinnger Aufwand die variante mit vierkanthölzern auf die genagelt wird ist doch gut. Hätte ich auch empfohlen.

    Gruß Suse
     
  • AW: brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

    wieso krieg ich kein Bild von dem Komposter ????:confused:
     
    AW: brett-composter selbst herstellen: wie die "nuten" herstellen?

    Kuckst Du hier!

    Dachlatten
    Holzlasur
    Schrauben

    Ferig!


    WOW so toll gebaut - ist ja noch schöner als meine gebauten Blumentröge :d

    Ich habe einen ganz einfachen Komposter - allerdings lehnt er etwas am Zaun an :rolleyes: ich habe alte Europaletten genommen und die unteren Teile abgeschlagen, sodass die flachen Oberteile (Mensch wie blöd erklärt) übrigblieben und in dei Ecke gestellt und am Zaun mit Draht befestigt.

    Am Bild sieht man rechts neben der blauen Tonne ein Teil - das ist beweglich.

    Allerdings habe ich jetzt das GH daneben aufgebaut, es ist etwas eng :(
    Aber übern Winter muss es eh weg, dann kann ich Kompost rausschaufeln.

    Mein Tipp für hexengarten:
    4 Kanthölzer einschlagen - 4 Paletten- Oberteile mit Draht festbinden - eine Seite soll halt leicht aufgehen.
    Das kostet nicht viel und erfüllt auch den Zweck.

    Schönen Sonntag und lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00723.webp
      DSC00723.webp
      246,1 KB · Aufrufe: 150
  • Zurück
    Oben Unten