Brennesselsud gege Läuse

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Brennesseln gegen Läuse. Ich hab nämlich von beiden zuviel derzeit. Ich hab jetzt meine Brennesseln gerodet, geschreddert und mit Wasser aufgesetzt. Fernziel: Jauche.

Wie ist das, Brennesselsud gegen Läuse zum spritzen, muß das halbwegs frisch sein? Oder kann ich 3 tage alte Brühe noch verwenden? Bleibt das Nesselgift da eine Weile erhalten?

Wie verhalten sich Nützlinge mit der Brühe? Florfliegenlarven, Marienkäferlarven? Ein paar der guten Tierchen hab ich auf dem Strauch entdeckt, die möchte ich ungern umbringen, um danach gekaufte neue Nützlinge auszubringen.


Edit: OK, ich hab ne Weile im Netz gesucht. Man muß wohl aufpassen, daß das Zeug noch nicht gärt. Wobei ich nichts gefunden habe darüber, ob das dann nicht mehr wirkt. stinkt halt extrem. Zu den Nützlingen... bislang nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brennnessel Jauche benutzt man normal zum düngen, Stickstoff haltig.

    Wüsste nicht das es gegen Läuse hilft, dafür nimmt man normal ein Gemisch aus Wasser und Seifenlauge aber ich rate immer jedem es erst mal mit Geduld zu probieren.
    Es war dieses Jahr lange kühl und es kommen erst jetzt langsam die ersten Marienkäferlarven und andere Nützlinge die die vertilgen aber dann geht's meist ganz schnell und in 1-2 Wochen sind die Läuse weg.

    Nur wenn du sehr stark befallene Pflanzen hast die wirklich unter den Läusen leiden dann würde ich zu Mittelchen greifen aber auch nur die behandeln.
    Es hilft auch oft schon mal einfach einen Wasserschlauch drauf zu halten oder sie gut abzuduschen mit der Gießkanne.

    Ja leider ist es so das die behandelten Pflanzen nicht mehr gerne von den Nützlingen angeflogen werden weil die das auch nicht mögen.
     
    Hallo, Brennesseljauche hilf gut gegen Läuse. Man muss es allerdings einige Male machen. Die Brennesseln in einem Kübel mit kaltem Wasser für 24 Stunden ansetzen und damit die befallenen Stellen spritzen. Das mögen Läuse gar nicht! Lässt man die Jauche länger stehen ist sie gegen Läuse nicht mehr geeignet. Fängt an übel zu riechen und kann dann als guter Dünger im Gießwasser genützt werden.
    Viel Erfolg!
    LG
     
  • Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Farn-Jauche gegen Blattläuse. Da wir viel Wurmfarn im Garten haben, wird dieser wie Brennnessel-Jauche angesetzt und bei "Reife" über die befallenen Pflanzen gespritzt. Ich gieße damit auch direkt über die Erde (bei Kübelpflanzen z. B. ist es sehr effektiv).

    Hier mal ein interessanter Link. Weiter unten steht etwas zum Farn.
    http://www.holzl.de/Biogarten/Jauchen.htm
     
  • Der Link von Murmelchen bringt es auf den Punkt. Man muß unterscheiden zwischen Auszug und Jauche. Jauche wird das erst nach dem das gegärt hat, dann ist das zum düngen perfekt, stinkt wie Sau. Gegen Läuse hilft nicht die vergorene Jauche sondern der Auszug in dem die Nesselgifte gelöst sind.

    Die Frage, ob sich die Nesselgifte beim vergären neutralisieren ist noch offen. Aber mit der stinkenden Jauche im Garten rumsprühen ist eh eine blöde Idee. Lass ich die also wie geplant zum düngen stehen.

    Ich hab jezt mal den Wasserstrahl genommen und hoffe, daß meine Larven den Rest auffressen.
     
  • Zurück
    Oben Unten