Brennesseljauche im Fruchtansatz

Registriert
26. Juli 2015
Beiträge
56
Hallo, wir wollen es dieses Jahr mal mit B-Jauche probieren und fragen uns, nach dem was, wann und wie. Es gibt zig verschiedene Empfehlungen, doch irgendwie bekomme ich eine Frage nicht beantwortet: Eignet sich B- Jauche auch zur Ausbildung der Früchte?

Ich meine gelesen zu habe, dass B-Jauche eher stickstofflastig ist, was unsere mit zusätzlich Mist und reichlich Kompost gefüllten Kübel eher nicht benötigen. Derzeit schon gar nicht, es wächst spitzenmäßig.

Also hat da jemand Erfahrungen oder was würdet ihr in der Phase nehmen?
 
  • B-Jauche ist in der Tat in erster Linie Stickstoff.
    Wir nehmen im Laufe der Saison dann Beinwell oder Giersch-Jauche. Letzterer ist, neben Stickstoff, angeblich besonders Kaliumhaltig. Das käme der Fruchtreife zu gute.
    Bei Giersch lediglich darauf achten, dass die vergorenen Reste wirklich "hinüber" sind, bevor sie evtl. auf den Kompost wandern. Wir tun es trotzdem in die Grüntonne, dem Giersch ist alles zuzutrauen! :mad:
     
  • B-Jauche ist in der Tat in erster Linie Stickstoff.
    Wir nehmen im Laufe der Saison dann Beinwell oder Giersch-Jauche. Letzterer ist, neben Stickstoff, angeblich besonders Kaliumhaltig. Das käme der Fruchtreife zu gute.
    Bei Giersch lediglich darauf achten, dass die vergorenen Reste wirklich "hinüber" sind, bevor sie evtl. auf den Kompost wandern. Wir tun es trotzdem in die Grüntonne, dem Giersch ist alles zuzutrauen! :mad:
    Das mit der Girsch Jauche ist sehr interessant, die gießt man dann auch 1:10 verdünnt? Oder Spritzen?
     
  • Das mit der Konzentration kann ich Dir gar nicht sagen, @Golden Lotus. Wir machen das immer "Pi mal Daumen", auch je nachdem, wie lange die Jauche schon steht.....
    Und ja, wir giessen sie.
    @Platero
    Danke, ich habe gerade auch mal angesetzt, einfach mit 20 Liter Regenwasser, gut 1 kg Girsch , werde sie dann auch Giessen, aber da muss man ja auch dran bleiben, ist ja schnell weg so ein bischen 😉
     
  • Wir haben immer eine Speiss-Tonne voll neben den relevanten Kulturen..... da gehen bestimmt 80 bis 100 Liter rein, und einige Kilo Giersch ...... gibt ja genug davon! :rolleyes:
     
    Das mit dem Giersch ist ein interessanter Tipp! Von dem gibts hier genug den Waldwegen entlang. Unser Dorf ist von Wäldern 'umstellt', obwohl wir ganz und gar nicht am A... der Welt wohnen. Wie lange muss so eine Jauche auch schon wieder ziehen? Ich glaub ich hab da noch einen arbeitslosen ehemaligen Abfalleimer rumstehen, schön mit Deckel...
     
    Das mit dem Giersch ist ein interessanter Tipp! Von dem gibts hier genug den Waldwegen entlang. Unser Dorf ist von Wäldern 'umstellt', obwohl wir ganz und gar nicht am A... der Welt wohnen. Wie lange muss so eine Jauche auch schon wieder ziehen? Ich glaub ich hab da noch einen arbeitslosen ehemaligen Abfalleimer rumstehen, schön mit Deckel...
    @DanielaK
    So ca 10 -14 Tage, wenn er aufhört zu blubbern ist er fertig
     
  • Mach nicht gar soviel Rus.
    Eimer voll Pflanzen sammeln, Wasser drauf. Deckel zu. Zwei Wochen warten.
    Dann je Gießkanne einen Liter Konzentrat rein und an die Pflanzen geben.
    Könntest Du längst getan haben. Ich habe meinen ersten Ansatz schon vergossen.
     
    Könntest Du längst getan haben.
    Nein, erst mal musste ich zur Arbeit. Ich hab nur 2 Hände und die müssen leider auch noch anderes tun als gärtnern. 😐 Hatte nicht so ne gute Woche und die Hausarbeit stapelt sich auch bis unters Dach. Ausserdem meinte ich mit 'das reicht noch', dass ich das Ganze auch noch ausbringen kann vor dem Urlaub. Muss ja erst mal werden, das geht nicht schneller nur weil ich das so will.
     
  • Zurück
    Oben Unten