Brennesseljauche - ausreichend Kalium?

Registriert
01. Apr. 2010
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe bereits eine schöne Brennesseljauche angesetzt. Die stinkt jetzt vor sich hin und dürfte in ca. 3 Wochen einsatzbereit sein.

Nun zu meiner Frage: Hier im Forum wird richtigerweise darauf hingewiesen, dass es sich um einen stark sticktoffhaltigen Dünger handelt, ggfls. aber eine Nachdüngung mit Kalium erforderlich sein könnte. Im Internet wird aber im Rahmen von medizinischen Anwendungen (z.B. Tee oder Salbe) immer mit dem hohen Kaliumwert der Brennessel geworben.

Was meint das Auditorium? Bin sehr gespannt...

Gruß

Klaus
 
  • als Kaliumdünger verwende ich "Beinwelljauche".
    LG Anneliese
     
    stark sticktoffhaltigen Dünger handelt

    Brennessel enthalten zwar auch viel Kalium , aber soviel mir bekannt ist hat Beinwell die grössere Menge an Kalium.
    Beides sind aber trotz allem sehr gute Stickstoffhaltige wie auch Kalium Dünger.

    Ich mische gerne beides in eine Jauche .

    Einen sehr hohen kaluimgehalt enthält zum beispiel auch Schafgarbe.

    Wenn du nur Brennessel jauche nimmst , kannst du zum Beispiel auch mit Beinwell mulchen. Blätter klein schneiden und aufs Beet verteilen.

    Es wird oftmals in den Gärten zuviel des Guten getan und ich kann aus meiner Erfahrung sagen das das Düngen mit diesen beiden Pflanzen oder einer dieser völlig ausreichend ist.
     
  • ... ok, danke. ich probiers mal einfach nur mit Brennesseljauche. Beinwell habe ich nicht zur Hand, aber Versuch macht ja bekanntlich kluch!

    Grüße

    Klaus
     
  • Könnt ihr mir sagen wie genau ihr die ansetzt?

    Habe da was in meinem Kräuterbuch gelesen bin aber nicht schlau draus geworden. da steht nämlich nochwas von Gesteinsmehl... was zum teufel ist das?

    Wäre nett wenn ihr mir behilflich ein könntet!
    Schöne Grüße

    MBQ
     
  • Hi,

    Ackerschachtelhalm ist 'ne gute Alternativ zu Beinwell.

    BTW Wo ist den das Brennessel schon erntereif, bei uns erst ca 3 cm hoch:(.

    Gruß,
    Mark

    Der den Hinweis auf die Suchfunktion nachliefert.
     
    ... wir sind hier im Emsland - an der niederländischen Grenze. Also eher schon so etwas wie leicht maritim angehauchtes klima. Insofern im Frühjahr häufig etwas milderes klima.

    Die Brennesseln sind bei uns so ca. 15-20 cm hoch!
     
    @MBQ

    Gesteinsmehl kann man in jedem Gratencenter kaufen. man gibt e sin die Jauche um Gerüche , welche während der Gärung natürlich entstehen , etwas zu binden. :)


    Nee , bei uns kommt jetzt gerade der Beinwell langsam raus und die Brennessel sind auch noch ziemlich klein.
    Letztes Jahr hatte ich um die Zeit schon die jauchen angesetzt.
    Im Notfall gibt es im gartencenter extra getrocknete Kräuter in Pulverform für Jauchen
     
  • Apropo Schachtelhalm... bekommt man das auch im Bauhaus getrocknet oder so? Weil ich habe leider kein Schachtelhalm in meiner Kräuterschnecke, und für meine Minzen wäre das bestimmt gut gegen den Rost!
     
  • bitte in der Apotheke holen, aber gegen Rost hilft der nix
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    @MBQ - ASH willst Du auf keinen Fall im Garten haben - ist nur mit große Mühe ausrottbar. Das Zeug wächst wild und brauch nur geerntet werden (bei uns in ca 4-6 Wochen).

    LG,
    Mark
     
    bitte in der Apotheke holen, aber gegen Rost hilft der nix
    LG Anneliese

    Also laut zwei von meinen schlauen Büchlein, soll eine Ackerschachtelhalmjauche gegen Rost bei Minzen helfen bzw. vorbeugen! Da ich 3 Minzen haben werde, und mir die Ernte nicht durch Rost kaputt machen lassen möchte, brauch ich also Ackerschachtelhalme.

    Kann ich da einfach in die Apotheke gehen und sagen ich will Ackerschachtelhalm? Ist das dann eine art tee die ich da bekomme, oder wie muß ich mir das vorstellen?

    Wo wächst der AHS denn wild? Wiesen, Wald?
     
    Hallo,
    Du gehst einfach in die Apotheke und verlangst Ackerschachtelhalmtee.
    LG Anneliese
     
    Hallo MBQ,

    ASH wächst am Steinhalden, Bahndämme, lichte Waldrand usw. Ich ernte das Zeug an unsere Museumsbahndamm.

    LG,
    Mark
     
    gieße ich die BJ mit heißem oder kalten Wasser auf ?
    Muss ich diese täglich umrühren, muss diese abgedeckt werden ?
    Oder lasse ich die einfach vor sich hinstinken ?

    Und dann wird 1:10 gegossen habe ich hier gelesen ... aber wie oft ?
    1x wöchentlich ? Oder öfter/weniger ?

    Und wie ist das mit den Brennesseln in das Pflanzloch geben ? Packe ich da zerschnittene Blätter rein, oder ruhig ganze Blätter samt Stiele ?

    Mache mich dann gleich mal auf den Weg mit Töchterchen und suche Brennesseln. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten