Breitblättrige Rasensorte oder doch Unkraut?

pat

0
Registriert
04. Dez. 2007
Beiträge
16
Wir haben ein kleines Stück Rasen wo ich, den barfuss fussballspielenden Kindern zuliebe, blühendes Unkraut wie Klee ausrupfe.
Nun stelle ich fest, dass sich von einer Seite her ein anderes Gras ausbreitet. Es wächst eher flach, hat breitere Blätter und zwischen/unter den Blättern auch Stängel. Letztere sieht man aber nicht ohne mit dem Finger rumzuwühlen. Die Blätter decken besser wie der normale Rasen und sind vielleicht auch deshalb sehr angenehm wenn man barfuss geht. Sie sind auf jeden Fall nicht hart wie der Rasen welchen ich mal auf Mallorca sah sondern schön weich. Bei der aktuellen Trockenheit hat unser normaler Rasen seine Mühe, während dieses breitblättrige Gras saftig und grün bleibt. (Vielleicht wird aber auch der Rasen in der Mitte stärker Fussball bespielt wie der breitblättrige am Rand.)
Auf jeden Fall bin ich unschlüssig ob ich wegen des Neuankömmlings glücklich sein soll (bis jetzt scheint er nur Vorteile zu haben) und mir gar mehr davon wünschen soll, oder ob da ein Wolf (Unkraut) im Schafspelz lauert.
Kann jemand erkennen was es sein könnte? Und was wäre eure Empfehlung?

Anbei noch ein paar Bilder:
  • breitblättriger Rasen
  • Halm mit Samen
  • breitblättrig inmitten normalen Rasens
 

Anhänge

  • IMG_0002.webp
    IMG_0002.webp
    944,4 KB · Aufrufe: 4.231
  • IMG_0003.webp
    IMG_0003.webp
    846,4 KB · Aufrufe: 1.143
  • IMG_0004.webp
    IMG_0004.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 1.023
  • AW: Beitblättrige Rasensorte oder doch Unkraut?

    Moin,
    ich vermute das ist irgendeine Hirseart. Also besser ausstechen und neu ansäen, sofern das Wetter irgendwann wieder passt....
     
    AW: Beitblättrige Rasensorte oder doch Unkraut?

    Moin,
    ich vermute das ist irgendeine Hirseart. Also besser ausstechen und neu ansäen, sofern das Wetter irgendwann wieder passt....

    Hallo Kluesic, besten Dank für Deine Antwort. Ich habe nochmals herumgesucht und mir zig Bilder verschiedener Hirsen aber auch von Rispen, Quecken u.a. angesehen. Da war aber nichts dabei das ähnlich aussah, insbesondere die Samenstände sahen auf den Bildern zu Hirse ganz anders aus. So ganz überzeugt bin ich also noch nicht. Aber angenommen es wäre Hirse, was konkret wären denn mittel-/langfristig die Nachteile?
     
  • AW: Beitblättrige Rasensorte oder doch Unkraut?

    Aufgrund der Samen, die an den Pflanzen zu sehen sind, schließe ich mal eine normale Rasenart aus. Also wird es auf jeden Fall irgendein Fremdgras sein, welches Du wahrscheinlich nicht im Rasen haben willst.
    Meine Vorgehensweise wäre daher: dringend die Bildung von Samen verhindern (denn dann kommen die Pflanzen immer wieder) und Entfernen der Ungräser (Chemisch oder Manuell). Wenn es nicht soviel ist würde ich ausbuddeln und diese Bereiche neu ansäen.
    Danach unbedingt düngen und ausreichend wässern (wie steht hier sehr oft in anderen Beiträgen), denn dein Restrasen sieht auch nicht wirklich gut aus...... So würde ich es machen....
     
  • Zurück
    Oben Unten