Braunfäule vorbeugen

Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
140
hallo,
ich habe mal einige ältere Threads durchgelesen, dabei bin ich auf einen gestoßen vom letzten Jahr indem es um Braunfäule ging.
Viele haben da wohl die Braunfäule erfolgreich bekämpft mit so einem Zwiebeltee und einer Zwiebelbrühe.
Einige schrieben auch das sie es nun dieses Jahr auch vorbeugend machen wollten.
Also scheint dies ja generell machbar zu sein.

Wie lange hält sich dieser Sud, wird er schlecht?

Die Blätter sollen ja eigentlich nicht nass werden aber der Sud kommt trotzdem über die ganze Pflanze oder?

Wie oft macht man das vorbeugend?

mfg enedwaith
 
  • hallo,
    ich habe mal einige ältere Threads durchgelesen, dabei bin ich auf einen gestoßen vom letzten Jahr indem es um Braunfäule ging.
    Viele haben da wohl die Braunfäule erfolgreich bekämpft mit so einem Zwiebeltee und einer Zwiebelbrühe.
    Einige schrieben auch das sie es nun dieses Jahr auch vorbeugend machen wollten.
    Also scheint dies ja generell machbar zu sein.

    Wie lange hält sich dieser Sud, wird er schlecht?

    Die Blätter sollen ja eigentlich nicht nass werden aber der Sud kommt trotzdem über die ganze Pflanze oder?

    Wie oft macht man das vorbeugend?

    mfg enedwaith

    also ich halte davon nichts aber jeder hat andere ideen,wenn die braunfäule da ist ist sie nicht zu stoppen,aber einzudemmen,ich mache dann gesteinsmehl über die pflanze(das ist nur im gewächshaus hilfreich)ich hab zum glück eins!);)
     
  • Hallo ihr Zweifler,

    ich hab im letzen Jahr erfolgreich mit Zwiebelbrühe die Braunfäule bekämpft und werds diesjahr vorbeugen machen!

    Denn auch die Tomis im Folienhaus hatte es erwischt.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer nur einen Liter angesetzt hat und der ist schnell versprüht
     
  • Hallo Pere,

    ich zweifel doch gar nicht daran, aber wehe dir, es klappt nicht!:D
    Kannst Du das Rezept hier nochmal reinsetzen?

    gezwiebelte Grüsse
    Stefan
     
    Tja Gecko,

    wenns nicht klappt, waren es die falschen Zwiebeln ;)

    Zwiebeltee: Tee gegen Pilzkrankheiten bei Beerenobst, Kartoffeln, Tomaten, gegen Milben, insbesondere Erdbeermilben. Kann auch gut vermischt werden mit Knoblauchtee. 500 g Zwiebeln zerhacken/10 l Wasser. Nach 2 Wochen Jauche 10 fach verdünnen, auf Boden und Pflanzen spritzen. 20 - 50 g Zwiebelschalen (können auch teilweise ersetzt werden durch Blätter von Schwarzen Johannisbeeren, Sauerampfer oder Knoblauch) 1 l Wasser. Brühe eine Woche ziehen lassen, wirkt sofort gegen Tomaten- und Kartoffelbraunfäule, Möhrenfliegen, Spinnmilben, Rote Spinnen. Durch diesen Auszug werden die Sporen des Pilzes, der die Tomate mit der Kraut- und Braunfäule infiziert, zum grossen Teil abgetötet, solange sie nicht in das Gewebe eingedrungen sind. Alle 2 Tage wiederholen.
    Quelle: Kräuterbrühen...: Rezepturen - Der Bio-Gärtner

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl die richtigen hatte
     
  • Dankeschön!:eek:
    Aber welche Rezeptur hast Du nun verwendet und vor allem: ab wann?

    Grüsse
    Stefan, wer nicht fragt...
     
    Gecko,

    da meine Tomaten schon befallen waren, hab ich natürlich die Brühe genommen!

    Liee Grüße
    Petra, die ja vorher nix von all dem wusste

    PS: den Tee werde ich vorbeugend spritzen, einen Teil der Pflanzen auch mit Zinnkrauttee und zwar, sobald ich sie ins Freiland, bzw. ins Gewächshaus gepflanzt habe
     
    Mit Schalen meinst du aber nicht die äußere braune schale sondern die ersten grünen die man noch ab macht oder Petra?
     
    Mit Schalen meinst du aber nicht die äußere braune schale sondern die ersten grünen die man noch ab macht oder Petra?



    Hi sib,

    das spielt überhaupt keine Rolle, denn ich kenne das Rezept schon von Großmutter, aber in abgewandelter form !

    Ich weiß noch, daß Pere es im letzten Jahr erfolgreich benutzt hat, es sah nämlich schon vorher schlimm aus!

    Mo, jetzt Teechen kocht;)
     
  • Danke Mo, dann werde ich beim nächsten Zwiebeln schälen auf jeden Fall die Schalen zu Brühe aufsetzen :)

    Silke, die Kaffee schlürft...
     
  • ich kenns noch so, dass man neben der schale auch das röhrenlaub der zwiebeln verwenden kann...

    bettina, die auch kaffee schlürft
     
    Hab jetzt den 5-Liter Kanister genommen und 250 gramm Zwiebeln reingewürfelt zugeschraubt und an die Sonne gestellt und in 14 Tagen besprüch ich das Ganze 1:10 auf Pflanzen und Boden ....

    Korrekt?

    Fini .. mit Tränen in den Augen
     
    ich kenns noch so, dass man neben der schale auch das röhrenlaub der zwiebeln verwenden kann...

    bettina, die auch kaffee schlürft



    Ja bettina,
    genau, Du kannst sie im Grunde ganz verwerden, Oma hat immer die Gammeligen dazu genommen, wenns zu wenig war, noch ein paar gute Zwiebeln, denn sie hatte genug davon!


    Mo, die den Geruch wieder in der Nase verspürt!:rolleyes:
     
    okay also nur bloß ich versteh nicht also wird das auch auf die blätter gesprüht? die werden dann doch nass?
    und wie oft macht ihr das so?
    kann ich das auch für andere Pflanzen verwenden oder nur für Tomaten?

    mfg enedwaith
     
  • Zurück
    Oben Unten