Braunfäule bei Tomatenpflanzen

Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
6
Hallo liebe Tomatenfreunde,
ich bin neu hier im Forum und hätte folgende Frage:
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten ausgesäht bzw. gepflanzt. Und zwar in Kübeln. Einige stehen vorm Haus (Südseite und relativ gut gegen Regen geschützt). Die anderen stehen auf unserem großen Balkon. Da es die ganze Zeit regnet, bin ich im Moment gut damit beschäftigt, die Kübel hin und her zuräumen, damit die Tomaten möglichst keinen Regen abbekommen.
Jetzt ist es aber so, dass meine "beste" Pflanze seltsame Punkte an den Blättern hat (sie ist einmal klitschenass geworden). Ich befürchte das ist die Braunfäule. Ich wollte jetzt mal Eure Meinung dazu wissen.
Es sind vorallem unten die Blätter betroffen (aber zuviele zum entfernen) und zum Teil rollen sie sich auch etwas ein. Die Stengel oder die Tomaten sind bisher aber nicht betroffen. Das ganze ist jetzt seit ca. 2 Wochen so.
Was sagt Ihr zu den Fotos?
Ist das die Braunfäule? Und wenn nein: Was dann und was kann ich tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Estrella
 

Anhänge

  • T1.webp
    T1.webp
    85,6 KB · Aufrufe: 212
  • T2.webp
    T2.webp
    120,1 KB · Aufrufe: 475
  • AW: Braunfäule?

    genauso sehen meine kübeltomaten auch aus.ist völlig normal bei dem wetter kann man nichts machen .zu hohe temperaturschwankungen zuviel feuchtigkeit,kälte,nässe,etc.KEINE BRAUNFÄULE die wachsen ganz normal weiter. blätter würde ich nicht entfernen da keine tomatenkrankheit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten