Braunfäule an Tomaten. Tomaten wieder dort pflanzen?

Akim

0
Registriert
10. Sep. 2005
Beiträge
22
Hab das Forum schon durchsucht aber nichts auf meine Frage gefunden.
Normalerweise gedeihen Tomaten am selben Platz am besten, kann ich meine Tomatenstöcke nächstes Jahr wieder an den gleichen Platz pflanzen, nachdem dieses jahr alles von der Braunfäule vernichtet wurde?
 
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    Hallo!

    Ich an deiner Stelle würde es nicht tun denn die Krankheit kann durchaus in den Boden gehen und ich bin sicher du möchtest wieder gesunde Tomaten haben oder?

    Nun hast du 2 Möglichkeiten ,die ich kenne entweder tauscht du den Boden (ca. 30 cm ) tief aus gegen gesunden nährstoffreichen Boden kann auch Kompost sein oder abewr du wartest 3-5 Jahre bis die Krankheit aus dem Boden raus ist.




    Das wärn meine Vorschläge aber ich bin sicher andere wisen auch noch welche.



    Dennis
     
    AW: Braunfäule an Tomaten

    Wenn die Pilze im Boden eine Gafahr darstellen, frage ich mich ob man dann überhaupt mit Regenwasser gießen dürfte....
     
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    Danke für die Antwort,werd sie mal an nen anderen Standort pflanzen und es mit resistenten Sorten probieren

    @elbono
    was hat das ganze mit Regenwasser zu tun?
     
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    Jetzt weiss ich überhaupt nicht mehr was ich machen soll.
    Hat noch jemand Erfahrungen gesammelt
     
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    Wenn man nun also davon ausgeht, dass die Sporen im Regenwasser vorhanden sind und die Tatsache, dass viele Gartenbesitzer aber sehr viel mit Regenwasser gießen, lässt dies für mich eigentlich nur den Schluß zu, dass der Pilz nicht über den Boden, sondern nur über die Blätter und Stängel überragen werden kann.

    :confused:

    LG
    elbono
     
    AW: Braunfäule an Tomaten

    Also probier ich es doch nochmal am selben Platz, aber mit anderen Sorten und werd eín Dach drüber bauen.

    Nochmals Danke für die guten Ratschläge!!!
     
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    Die Tomaten können sich nicht aus dem Boden heraus anstecken. Die Krautfäule kann nur auf lebendem Gewebe den Winter überleben, also z.B. in einer Kartoffelknolle. Daher muss man nicht einmal die Tomatenstangen desinfizieren (wegen der Krautfäule nicht), aber es gibt ja auch andere Krankheiten, wo es Sinn macht. Die an Krautfäule eingegangenen Tomatenpflanzen kann man auch bedenkenlos kompostieren, entgegen anderer Behauptungen. Die Infektion der Tomatenpflanzen erfolgt über Sporen, die überwiegend von Frühkartoffelfeldern entlassen werden und mit Regentropfen auf den Pflanzen ankommen.

    Apisticus, der noch keine Krautfäule im Garten hat
     
  • AW: Braunfäule an Tomaten

    @ Apisticus,
    wie hast du das gemacht?

    Hab jetzt schon das dritte Jahr Probleme, aber dieses mal besonders schlimm!
     
    AW: Braunfäule an Tomaten

    Hier hat es nicht so viel geregnet wie anderswo, also ist die Infektionsmöglichkeit sehr gering. Außerdem stehen die Tomaten unter Dach, so dass sie fast nicht nass werden können.
     
  • Zurück
    Oben Unten