Braune Stellen am Buchs - erholt er sich wieder?

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Ich habe zwei Reihen Buchs als Einfassung für einen Weg und nun habe ich heute mit grauen diese Stelle entdeckt.Muss ich es neu bepflanzen oder erholt er sich noch?
 

Anhänge

  • 10.2 Fotos 034.jpg
    10.2 Fotos 034.jpg
    440,9 KB · Aufrufe: 212
  • Amanda, ich kann das nun nicht richtig erkennen.
    Fällt dein Buchs gerade dem Zünsler zum Opfer?
    Kannst du beim näheren Hinsehen innen Schädlinge entdecken?
    Wenn das sein sollte, würde ich dir raten sie Pflanzen zu entfernen.
    Das haben wir vor zwei Jahren um Garten und Hof auch machen müssen.
    Bei uns wird es im Garten keinen Buchs mehr geben.
    Mal sehen, was unsere Gartenfachleute hier im Forum dir raten können.
     
    Huhu Amanda,

    soviel ich weiß, gibt es auch ne Buchskrankheit, die nach dem Winter *sichtbar* wird. Aber ich persönlich habe da nicht viel Hoffnung, dass deine Buchslein sich erholen. Zumindest würde ich sie stark zurückschneiden und eventuell noch 2- 3 Monate abwarten (wenn es nicht der Zünsler ist). Sollte es allerdings so sein, wie Joa vermutet, dass der Zünsler drin ist, dann raus mit dem Buchs (auch meine ureigene persönliche Meinung) Sollte sich dein Buchs wieder regenerieren nach Rückschnitt, dann brauchts halt ein wenig Zeit, bis der Makel in der Hecke nicht mehr zu sehen ist.

    Vor 3 Jahren habe ich mich auch schweren Herzens von allen meinen Buchsen getrennt. Ich wollte nicht spritzen und bei der Menge an Buchs hätte ich keine andere Arbeit gebraucht, die Zünslerraupen abzusuchen. Nach dem Entfernen geht natürlich die Suche nach einer geeigneten Ersatzpflanze los *stöhn*

    Es gibt aber Leute, die beobachtet haben, dass einheimische Vögel mittlerweile diese Raupen vertilgen und so zumindest dezimieren, wenn auch nicht ganz ausrotten an ihren Buchsen. Kann das aber nicht bestätigen (kein Wunder, meine Buchse sind ja wech)

    AuchdirdaumendrückendeGrüße :pa:
    Nunja
     
  • Hallo Amanda!

    In Deinem Buchs waren die Zünslerraupen und haben die Blätter gefressen.
    Ich würde die Pflanzen nicht entfernen sondern mit einem passenden Mittel behandeln. Das allgemein empfohlene Calypso ist leider giftig. Ich verwende das nicht. Ungiftig sind die Mittel Bacillus thuringiensis, das bewirkt, daß die Raupen das Fressen einstellen oder Mimic, das die Häutung der Raupen beschleunigt. Mimic wird im Obst- und Weinbau verwendet. Wenn Du Beziehungen zu Landwirten hast, dann frage nach dem Mittel. Nach Anwendung dieser Mittel können Vögel sogar die toten Raupen an ihre Jungen verfüttern, ohne daß diese zu Schaden kommen.
    Es gibt schon Meldungen, daß in den Gegenden, in denen der Zünsler zuerst vorkam, im letzten Jahr keine Schäden mehr zu beklagen waren.
    Also Buchs drin lassen. Ich würde im Frühjahr mit einem speziellen Buchsdünger den Pflanzen helfen.
    Schneide den Buchs nicht zurück; der erholt sich schnell.
     
  • Zurück
    Oben Unten