Braune Stelle bei Monstera Variegata

Pflanzlon

Neuling
Registriert
08. Aug. 2021
Beiträge
2
Hallo liebe Pflanzeneltern,

auch ich bin neu hier und noch nicht allzu lange im Pflanzenbusiness. Seit neuestem gehört eine Monstera Variegata zu meiner Pflanzenfamilie und da ich das erste mal eine so schöne (und teure :oops:) Pflanze besitze, bin ich natürlich gleich super aufmerksam was jegliche Veränderung ihres Aussehens und Wachstums anbelangt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ein Teil des Blattauswuchses braun ist und ich habe dazu konkret nichts gefunden - ist das so normal?

Die Gute steht noch in der Erde, in der ich sie gekauft habe (wollte sie nicht unnötig stressen), einigermaßen feucht, da ich letzte Woche gleich nach dem Kauf eine kleine Nematodenbehandlung bei all meinen Pflanzen durchführen durfte. Sie steht circa einen Meter vom Südfenster entfernt - wobei ich in der ersten Etage gegenüber von einer weiteren Häuserfront lebe, hier ist also Südfenster nicht unbedingt Südfenster (direkt Sonne ist hier eher rar).

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Verzeiht mir meine Paranoia:geek:
 

Anhänge

  • C8680C19-9515-4D99-926F-B4B7272AA989.jpeg
    C8680C19-9515-4D99-926F-B4B7272AA989.jpeg
    378,2 KB · Aufrufe: 337
  • CCE2D485-467A-4407-9CBA-388B167E89CF.jpeg
    CCE2D485-467A-4407-9CBA-388B167E89CF.jpeg
    303,1 KB · Aufrufe: 199
  • 87AE3890-24EA-4C7A-81CE-AB0275517215.jpeg
    87AE3890-24EA-4C7A-81CE-AB0275517215.jpeg
    300,2 KB · Aufrufe: 202
  • Das sieht nicht nach einem kaputt gehenden Blattstiel aus. Dieser "dünne Teil" entlang des Blattstieles (keine Ahnung wie das heißt) wird idR immer braun.
     
  • Danke! Da bin ich ja erstmal beruhigt. Die Verlinkung zu dem anderen Post klang ja erstmal nicht so freudig..
    @Wasserlinse Jap, der Platz wird bei mir auch immer geringer - dafür hat das Wohnzimmer jetzt langsam ne schöne Urwald-Atmosphäre :D
     
  • @Wachtlerhof
    Wie ich es auf dem ersten Bild erkennen kann, ist das ein Stammsteckling. Aber wie kommt’s, dass er gleich so große, wunderschöne Blätter produziert?

    Oder sehe ich falsch und es wurde einfach nur ein Blatt abgetrennt (die vertrocknete Stelle)?
     
  • Naja, so gleich produziert der keine so großen Blätter. Der ist halt schon länger bewurzelt und eingetopft. Der TE hatte sich ja eine fertige Pflanze (wenn auch noch klein und jung) und keinen Steckling gekauft.
     
    Naja, so gleich produziert der keine so großen Blätter. Der ist halt schon länger bewurzelt und eingetopft. Der TE hatte sich ja eine fertige Pflanze (wenn auch noch klein und jung) und keinen Steckling gekauft.

    Hmm… Nachdem, was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe, war ich der Meinung, dass nur Kopfstecklinge von älteren Pflanzen direkt große Blätter produzieren, Stammstecklinge nicht, egal, ob schon länger eingetopft oder nicht. Aber da habe ich mich wahrscheinlich geirrt oder das Bild täuscht und das ist ein Kopfsteckling.
     
  • Zurück
    Oben Unten