braune Spitzen an Strelizie

Registriert
12. Sep. 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bin funkelnagelneu hier und hab gleich ne Frage.
Meine Tochter hat eine Strelizie, sie ist ca 4-5 Jahre alt. Seit wir vor 1 1/2 Jahren umgezogen sind, hat sie immer wieder pobleme.
Zum einen verliert sie leicht das "Übergewicht", wollten sie schon abstützen doch ich hab bedenken das wir dann die Wurzeln verletzten. Die unteren kleinen Blätter sind am absterben, ab wann kann man sie bedenkenlos entfernen und wie? Einfach abreißen, dann verletz ich die Pflanze oder abschneiden?
Das größte Problem sind die auftretenden braunen Spitzen, woher kommen sie und was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank schon mal
das glücksbärchen
 
  • Hallo glücksbärchen,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Sprüht ihr die Blätter täglich mit Regenwasser oder anderem weichen Wasser ein?
    Das würde das Eintrocknen der Blattspitzen sicher verhindern.

    Einen Bambusstab o.ä. zum Stützen könnt ihr ruhig in die Erde stecken, bisher hat sich das bei uns noch nie negativ ausgewirkt bei Topfpflanzen.

    Vertrocknete Blätter könnt ihr mit einer Schere abschneiden.

    Hier noch ein Pflege-Link:

    Strelitzie (Strelitzia reginae) - Anzucht, Pflege und Kultur

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo moorschnucke,

    vielen Lieben Dank für die schnelle Antwort :)

    Nein meine Tochter sprüht nicht wirklich regelmäßig... da sie nicht immer daheim ist. Wenn dann nimmt sie normales Wasser, manchmal auch desteliertes Wasser.
    Den Link werd ich mir gleich mal durchlesen.

    Schönen Abend noch
    glücksbärchen
     
  • Hallo,

    ich habe eine ziemlich alte Strelizie.
    Gerade setzt sie neue Blüten an.
    Die alten Blätter haben auch braune Spitzen.
    Die habe ich vor Tagen ausgeschnitten...aber aufpassen..unten am Schaft gibt es eine Verdickung.
    Dort schiebt oft ein neues Blatt...also nicht zu tief schneiden.
    Sie braucht über Sommer ziemlich viel Wasser. Die Erde sollte naß sein....echt..
    Meine stand mal versehentlich richtig im Wasser...da hat sie die meisten Blüten geschoben.
    Natürlich auch regelmäßig düngen.

    also ...den grünen Daumen drück

    Scilla
     
  • Zurück
    Oben Unten