Braune Häufchen im Rasen mit Larven darin

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Auf meinem Rasen finden sich immer wieder braune Häufchen. Zuerst dachte ich an Hinterlassenschaften von irgendwelchen Tieren, der Form und Größe nach von einem Marder, allerdings riechen die Häufchen nach Erde, geht so ein bisschen Richtung Henna, wer den Geruch kennt.
Und heute nun habe ich eines entdeckt, das wie ein kleiner Kuhfladen aussah (ca. 5 mal 5 cm) und in dem eine Menge bräunlicher und weißlicher Larven drin steckten, etwa 1 cm lang. Das ganze war voller Schneckenschleim, ich nehme mal an, dass sich die Schnecken darüber hergemacht haben.

Bitte, was ist das und was kann/muss/sollte ich dagegen tun?

Danke euch.

Edit: Mittlerweile habe ich den Kuhfladenhaufen als Regenwurmmist identifiziert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die anderen Häufchen das auch sind, denn die sind von der Form her wirklich wie Marder oder Katzenkot geformt, nur ohne die Unterstrukturierung in Ballen. Oder kann Regenwurmkot auch so aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bin ich eigentlich der einzige hier, der dieses Thema besonders abstoßend findet? Zur Mittagszeit schaue ich jedenfalls nicht mehr rein.

    Jetzt muss ich aber durch: Gibt es schon Neuigkeiten zu den braunen, verschleimten Madenhäufchen?

    :)
     
  • Es scheint sich ja geklärt zu haben, dass es sich um die Regenwurm-Hinterlassenschaft handelt. Die im übrigen zum allergrößten Teil aus quasi Erde besteht (siehe den Link) und in keinster Weise abstoßend ist, auch eigentlich nichts mit menschlichen oder tierischen Fäkalien zu tun hat.

    Viele solcher Häufchen im Rasen zeugen von vielen Regenwürmern, und viele Regenwürmer sind super für den Boden. Also freut man sich über jedes dieser Häufchen (und wenn man die nicht sehen will, mäht man den Rasen eben nicht so tief runter )...
     
    Stimmt! Ich hatte den Zusatz im Eingangsposting übersehen.

    Ich persönlich freue mich natürlich auch, wenn viele Regenwürmer fleißig den Boden lockern und düngen. Ich unterstütze das sogar, indem ich öfters den Grasschnitt liegen lasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten