Braune Flecken an der Wand und Schimmel

lenney

0
Registriert
13. Jan. 2010
Beiträge
1
Hallo,
ich bin vor einiger Zeit in eine neue Wohnung gezogen und habe seit einiger Zeit Probleme mit Schimmel an der Aussenwand.
Zuerst aber mal ein paar Fakten:

1. Der Schimmel ist nach einer Behandlung mit Essigessenz fast einen Monat verschwunden, kommt jetzt aber wieder.

2. Der Raum ist gut belüftet, es bildet sich so gut wie nie Wasser am Fenster, wenn dies der Fall ist (max 1 mal die Woche) wische ich es sofort weg und lüfte gut durch, also mit offenem Fenster, nicht gekippt ;)

3. Seid einer Woche bilden sich braune Flecken an der Wand. Sie sehen irgentwie wie Wasserflecken aus, wobei ich keinerlei Feuchtigkeit spüre wenn ich die Wand berühre.

Soweit so gut, ich bin einfach überfragt durch was die Flecken entstehen und würde mich über ein paar Ideen und Tipps freuen.

Danke schonmal im vorraus

"Lenney"
 
  • hallo lenney,
    versuch doch mal ein Bild davon einzustellen. Ohne das gesehen zu haben ist eine Ferndiagnose immer schwierig.
     
    Hallo Lenny
    Dein Problem ist nicht einfach so zu beantworten.
    1.) ist essigessenz auf dauer nicht das richtige mittel um schimmel zu bekämpfen.
    2.) schreibst du nix über den bau (alt-oder neubau)
    3.) denke ich das man den mangel einfach überstrichen hat und dir die wohnung vermietet,dir den schwarzen peter zuschreibt.

    Ansprechpartner ist erstmal der hauseigentümer,der alle schuld von sich weisen wird. Danach kommt der fachmann,der dir wenigstens sagen kann was es für ein schimmel ist und was die braunen flecken bedeuten.
    Die flecken können auch schmutzflecke durch den schimmel oder dessen bekämpfung sein.
    Eventuell rät man dir aber hier zu anderem.
    LG Belli
     
  • lüftest du wirklich nur 1x die woche und glaubest, das wäre gut gelüftet? oder hab ich da was falsch verstanden?
     
    lüftest du wirklich nur 1x die woche und glaubest, das wäre gut gelüftet? oder hab ich da was falsch verstanden?

    ich habs so verstanden das sich max einmal pro Woche Schwitzwasser an den Fenstern bildet und nach dem Wegwischen dann nochmal extra gelüftet wird.
    Aber warten wir mal ab.
     
  • ..... und die schwitzwasserbildung auch nicht ;)
    wobei wir nicht wissen, ob das alte fenster sind, oder welche der neuen generation mit doppelverglasung.
    1x die woche wäre mir schon zuviel.
     
    Hmm...

    wir hatten im Schlafzimmer vor kurzer Zeit richtig schönen Schimmel auf der Tapete, es war aber unsere eigene Schuld. Wäsche dort aufgehängt und schön Heizung angehabt. :mad: :rolleyes:

    Konnten es mit Stoßlüften in den Griff bekommen (zum Glück war das Zeugs nur auf der Tapete), allerdings ist unter uns eine Garage und leider immer feucht und kalt...
     
  • Ja, muss ich als nächstes beim Vermieter ansprechen, nachdem ich die fehlerhafte Nebenkostenabrechnung moniert habe... :D
     
  • probleme mit schimmel kenn ich leider auch aus meiner 1zimmer studentenwohnung. lüften ist nicht das problem ich hab immer das fenster auf. (lieber eine decke und dafür keine heizung und frische luft) aber mein bad hat kein fenster und die tolle lüftung bringt die luft genau einen meter weiter aus meinem bad in mein zimmer. tolle erfindung da kann ich auch die tür auflassen, das ist um einiges leiser.
    ich habs einfach abgewaschen und bis jetzt kam noch nichts wieder nach. also mal abwarten
     
  • Zurück
    Oben Unten