Braune Blätter an Minze

priest

0
Registriert
29. Nov. 2007
Beiträge
2
Hallo!
Habe ein Problem mit meiner geliebten Minze (Wald-oder Teeminze, eine genauere Beschreibung gibt das Schild nicht..), seit ca. Sommeranfang fangen die Blätter an braun und löchrig zu werden, was eine Ernte für Tee oder Cocktails leider unmöglich macht :( Außerdem hatten einige Blätter rötliche Stippen auf der Unterseite (Eier?). Die Oberseiten sind oftmals weißlich gemustert.
Ich habe eine Pflanze, die im Garten nicht befallen zu sein schien, im Blumentopf in die Küche gestellt und jetzt zeigt sie die selben Symptome. Heute habe ich dann auf der Unterseite einiger Blätter ca. einen Millimeter lange Tierchen gefunden.
Auffallend ist, dass die in direkter Nachbarschaft stehenden Zitronen- und Pfefferminzen keinerlei Probleme haben und ganz im Gegenteil in bester Minz-Manier wuchern ;)
Jetzt die Frage: Erledigt sich das Problem über den Winter (bzw. soll ich runterschneiden oder einfach stehen lassen)? Was kann ich mit meiner Zimmerminze machen?
Besten Dank und viele Grüße!
priest
 

Anhänge

  • Minze1.webp
    Minze1.webp
    200,8 KB · Aufrufe: 1.612
  • Minze4.webp
    Minze4.webp
    307,6 KB · Aufrufe: 2.386
  • Hallo!
    Habe ein Problem mit meiner geliebten Minze ........Außerdem hatten einige Blätter rötliche Stippen auf der Unterseite (Eier?). Die Oberseiten sind oftmals weißlich gemustert.
    Ich habe eine Pflanze, die im Garten nicht befallen zu sein schien, im Blumentopf in die Küche gestellt und jetzt zeigt sie die selben Symptome. Heute habe ich dann auf der Unterseite einiger Blätter ca. einen Millimeter lange Tierchen gefunden.

    Besten Dank und viele Grüße!
    priest





    Hi priest,

    ich würde alle Braunen Stellen raus schneiden und den Rest immer wieder mal von unten nach oben mit Schmierseifenlauge besprühen und immer kontrollieren!
    Warum hast Du sie rein geholt?

    Meine steht draußen und bleibt auch dort! - seit Jahren!

    Mo wünscht Dir viel Glück...
     
    Hi Mo!
    Danke für die Antwort.
    Habe das Pflänzchen (nur eine von ca. 20) eigentlich nur reingeholt, um auch in meiner Studentenwohnung eine stehen zu haben. Der Rest sollte im elterlichen Garten überwintern.
    Werde deinen Ratschlag mal befolgen und sehen was sich machen lässt.
    Hat jemand eine Ahnung um welche Art von Befall es sich handelt (Schädlinge bzw. Pilz oder ähnliches)?
     
  • Hallo Priest,


    Der Grund kenne ich nicht, aber genauso sah es bei mir aus!
    Ich habe wenig Geduld und hatte die Pflanze schon abgeschrieben, habe sie geschnitten (Pietätlos) um sie besser zu entsorgen, aber doch vergessen. Nach 2 Monate plus/minus, ist sie voll und gesund nachgewachsen. Jetzt ist sie buschig und schön, die Blätter sind noch ein wenig zu klein, das schon.
    Übrigens, sie steht draussen und sogar am exponierte Ort.
     
    AW: Minze im Garten

    Tag, also mit der Minze braucht sich keiner Sorgen zu machen. Die wächst und wächst und breitet sich schneller aus als einem lieb ist. Ich hab auch Minze in meinem Garten. Mein Garten ist in Russland und meine Minze schmeckt sehr dezent. Nicht so scharf nach menthol. Und Minz-Tee schmeckt gut. Achtung beim Trocknen - sonst werden Blätter braun. Also je besser man trocknet, desto weniger braune Stellen sollten sich bilden.

    Könnt ja mal meinen Garten in Russland ansehen. Ein Photo von der Minze ist dort ebenfalls zu sehen

    Leben auf der Datscha
     
  • AW: Minze im Garten

    Tag,
    Könnt ja mal meinen Garten in Russland ansehen. Ein Photo von der Minze ist dort ebenfalls zu sehen
    Leben auf der Datscha



    How! Hi datschamann, Herzlich Willkommen!

    Sag, wie bist Du denn dort hin gekommen, was waren Deine Gründe? Ist doch ein riesen Schritt, von der Zivilisation in diese Landschaft zu ziehen, wo nicht einmal nach unseren Verhältnissen die Grundausstattung vorhanden ist? Strom? Wasser, ect....
    Die Landschaft ist toll! Aber wie ist das mit Heimweh in den langen Wintermonaten?
    Du solltest auf Deiner Seite vielleicht auch mal darauf eingehen, was Du dort so machst, wie das mit der Infrastruktur ist... Ärzte, Schulen.. Ob Du klar kommst... Was gibt es sonst für Tiere in der Umgebung?

    Toilette im Haus – zu teuer?
    Brrrrrrr im Winter kalt, nach draußen laufen, um aufs Töpfchen zu gehen – und Nachts?

    Ein sehr schönes Haus! Großer schöner wilder Garten!

    Mo, die das alles fasziniert!
     
    Hallo datschamann, willkommen hier im Forum

    Eine klasse HP hast Du mit schönen Bildern
    k025.gif


    Und das hier gefällt mir am besten

    EPSN1722.JPG


    Aber wie Mo schon sagt, erzähl doch ein bischen von der russischen Heimat. Was hat Dich dort hingetrieben. Es ist wirklich sehr schön, aber so ohne Strom und kein Spülclo im Haus
    s045.gif
    !

    LG
    Inga
     
    Hallo datschamann, Willkommen hier im Forum.

    Eine wunderschöne HP hast Du mit schönen, interessanten Bildern. Du hast schon viele Fragen gestellt bekommen, hier noch ein paar.
    Welche Stadt, Dorf ist in Deiner Nähe. Wollte mal über "google maps" nachsehen. Wie sieht es mit dem Wild aus? Kommen keine Rehe, Hasen usw. in Deinen Garten und fressen Deinen
    Kohl?
    Wir warten auf Antworten.
    Gruß
     
    Datscha befindet sich 120 Kilometer süd-östlich von der Stadt Kirov. Ist ein reines Datschagebiet. Ohne Geländewagen ist das Gelände nur schwer zu durchqueren. Neben einigen Elchen gibts reichlich Hasen. Im Winter bedingt durch Nahrungsmangel muss man alles attraktive abdecken. Wintermonate sind sehr sehr hart und zu einsam. Alleine geht das ohnehin nicht. Keine Nachbarn, da ja hauptsächlich Datschagebiet. Zerrt an Kräftereserven. Nur als unerfahrener Großstädter kann man sich überhaupt auf sowas freuen. Leute, wie ich, die das durchgemacht haben sagen "Nie mehr!" Ich habe zwei Winter dort verbracht, das zweite mal hab ich mich dazu nur überreden lassen, weil ich/wir die Datscha so gut isoliert haben und paar Bequemlichkeiten errichtet haben, die selbst den Winter etwas romantisch erscheinen lassen. Transformator wurde mittlerweile gesponsert, somit gibts bald Strom für die paar Häuser und damit Fernseher (denke mal, man kann empfangen). Das Klo und null Duschmöglichkeit sind das Hauptproblem. Plus die Sorge, die man ja doch hat - man denke nur an einen Notfall, wie Asthmaanfall, Knochenbruch, Herzinfarkt, Einbruch oder Brand - bis da jemand kommt - nur der Gedanke daran ist schlimm.

    Heimweh? Klar! Deshalb kein Winter mehr dort! Aber im Sommer gibts keinen besseren Ort zum Entspannen und Krafttanken. Ihr glaubt gar nicht, wie das ist: Tagsüber an der Datscha bauen (innen wurde vieles verbessert, gerade Isolierung, Ästhetik), den Acker bearbeiten in Harmonie mit der Natur/Wildnis zu sein. Abends e bissel Radio/Weltempfänger (Batterie) anzuhören. Deutsche Sender, oder einfach ne CD und bei alter Heimatmusik zu entspannen. Gegrilltes zu essen und en Glas Rotwein. Also für mich ist das ein Traum, wie der Urlaub in der Türkei, der ja auch dazu gehört.

    Bin ja jetzt zur Zeit in Prag, danach wieder in Berlin. Heisst nicht mehr ganzjährig dort. Wahrscheinlich wird draus eh ne Sommerbleibe. Also eher ein Grillspass. Wenn auch ein sehr aufwendiger. Das heisst werde dieses Jahr nichts mehr anpflanzen. Das war alles zu viel für mich, trotz reichlich Unterstützung und Gesellschaft. Mein Körper macht das einfach nicht mehr mit.

    Ist alles wie mit dem Essen: alles in Maßen und abwechslungsreich gestalten. Man kann nicht in völliger Einsamkeit in der Wildnis jahrelang verbringen. Also ich kanns nicht.
    Hoffe Fragen beantwortet zu haben. Ach ja und ich bin 54, meine Frau, wie auf einem Photo zu sehen, ist gleichalt. Auf den Bildern ist lediglich mein Sohn zu sehen (Markus Junior), der mich ebenso begleitet, wie dem seine Freundin und paar Freunde.

    P.S. Bären soll es auch geben, doch ich hab noch keinen einzigen gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten