Braucht Feuerdorn eine Rankhilfe?

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
761
Ort
Niedersachsen
Hallo,

ich würde gerne eine Gartenmauer mit Feuerdorn begrünen. Braucht Feuerdorn eine Rankhilfe in z.B. Form eines Spaliers oder schafft er es, alleine eine Wand hochzuklettern?

Vielen Dank!

Maiglöckchen
 
  • hi maiglöckchen
    ich würde mir das überlegen mit dem feuerdorn. das ist eine sehr stachelige angelegenheit.
    wenn man nicht aufpasst, wächst er einem über den kopf .die äste werden ziemlich dick und lassen sich wegen ihren stacheln schwer schneiden und noch schwerer entsorgen.
    wir hatten mal eine feuerdornhecke an unserer terrasse im kleingarten.
    deshalt spreche ich aus erfahrung.
    gruss barisana
     
  • Hallo Maiglöckchen 74,
    ich kann mich nur dem Vorschlag von Barisana anschließen, eine wahrlich stachelige Angelegenheit. Warum pflanzt du keinen (wilden) Wein oder was Ähnliches??
    Ich weis nicht wie die Gartenmauer bei dir aussieht und ob hier mehr (höher) als die Mauer abgedeckt werden soll. Vielleicht stellst du mal ein Bild ein und äußerst dich nochmal dazu.

    Mein Feuerdorn ist mittlerweile 3 - 4 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ca. 2 Meter!!

    jomoal
     
  • Hallo,

    vielen Dank erstmal für eure Antworten!!!

    Also, Feuerdorn sollte es schon sein, soviel steht fest, bzw. er ist ja schon eingepflanzt:lol: !

    Habe mal ein Bild gemacht. Der Feuerdorn, so stell ich es mir vor, soll links neben dem Tor hochklettern und am besten noch oben die unschöne Mauer über dem Tor kaschieren, wenn er es denn schafft:confused: Ich könnte aber ansonsten auch noch von der anderen Seite, wo unsere Terasse ist, etwas anderes pflanzen, was das Tor kaschiert, dort haben wir auch noch ein kleines Beet. Auf der Mauer waren ursprünglich mal Dachziegel drauf, die wir aber entfernt haben, da wir ein neues Dach in einer anderen Farbe bekommen haben, ausserdem mag ich nicht so gern Mauern mit Dachziegeln drauf, deswegen dachte ich da an eine Begrünung. Hatte auch schon an Wisteria gedacht, aber die langen Fruchtstände würden dann wahrscheinlich vor dem Durchgang hängen, ausserdem hätte ich Angst, dass der irgendwann unsere Dachrinne erwürgt:D.

    Also sollte ich jetzt besser ein Spalier für den Feuerdorn herrichten???

    Liebe Grüße

    Maiglöckchen
     

    Anhänge

    • JD500371.webp
      JD500371.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 246
  • Hmmmm, so richtig helfen kann ich Dir nicht, aber ich finde Feuerdorn an der Wand sehr schön. Er wächst eher buschig. Du könntest ihn ein wenig formen, wenn er größer wird, also quasi vorne gerade schneiden. Dann bildet er eine Wand vor der Wand. Er ist ein Spreizklimmer und Du musst ihm irgendwie helfen. Geh doch bitte einmal auf die Seite des Nutzers Biotek...dort findest Du alles über Wandbegrünung. Und fast jede Pflanze, die klettert, rankt oder spreizt.
    Du musst allerdings echt Geduld haben, er wächst eher langsam. Und ich glaube, Du hast auch zuwenig gepflanzt, ich denke, ein oder zwei Pflanzen mehr wäre gut.

    Vielleicht haben Experten noch eine weitere Meinung dazu.

    LG, Sabine
     
    hi maiglöckchen
    bin auch castellanes meinung. ein feuerdorn ist zu wenig. besser noch ein oder zwei.
    die pflanzen sind ja noch sehr klein. die ersten zwei jahre dauert es, aber dann muss man aufpassen, dass die äste nicht zu sehr in die höhe und breite wachsen. wenn sie mal verholzt sind, lassen sie sich schwer schneiden. also 3x im jahr ist schneiden angesagt. :p
    und wie castellane schon schrieb, nicht zu sehr nach vorne wachsen lassen,und den torbogen
    immer freischneiden. sonst bleibt man im vorbeigehen ständig daran hängen.
    eine stütze braucht er in jedem fall. wünsche dir gutes gelingen. :)
    gruss barisana
     
    Hallo Maiglöckchen,

    Du solltest Dir echt noch einmal überlegen, Deinen Feuerdorn an dieser Stelle zu belassen.
    Noch ist er klein und zart, aber das sieht nach wenigen Jahren anders aus. Die Dornen des Feuerdorns können schon eine Länge von gut 5 cm bekommen. Das ist in Augenhöhe mitunter recht gefährlich. Zumal Du ja auch Deinen Torbogen umranken lassen möchtest.
     
    hallo maiglöckchen
    unsere feuerdornhecke an der terrasse war am anfang auch klein und zart.
    mit zunehmendem alter verholzen die triebe sehr schnell, wenn man sie nicht rechtzeitig schneidet. und das entsorgen des schnittgutes war auch ein problem. die kann man nicht kompostieren. sie werden braun und sparrig. wir mussten sie verbrennen, aber das ist nicht überall möglich.
    über dem torbogen würde ich die nicht ranken lassen. da wäre was ohne stacheln besser.
    gruss barisana
     
  • Hallo,

    vielen Dank für eure ehrlichen Antworten.

    Welche Kletterpflanze würde denn eurer Meinung nach am besten in Frage kommen, um das Tor zu umranken??? Es handelt sich um einen halbschattigen Standort.

    Liebe Grüße

    Maiglöckchen
     
  • Hallo Maiglöckchen,
    ich würde eine Clematis pflanzen, hier gibt es viele schöne Sorten und sind auch für Halbschatten geeignet.

    jomoal
     
    hallo maiglöckchen
    clematis kannst du pflanzen oder auch eine lonicera.
    der nachteil bei beiden: sie sind im winter kahl. und die clematis hat noch andere nachteile, wie das braunwerden des unteren laubes oder die clematiswelke.
    ich würde über den torbogen einen panaschierten efeu wachsen lassen. das habe ich schon öfter gesehen, sieht sommer wie winter immer gut aus. und lässt sich problemlos zurecht schneiden.
    guck mal in diesen link:
    FaszinationHosta
    zu empfehlen sind aus eigener erfahrung bzw. schon gesehen, die sorten elegantissima, golden kolibri und golden ripple, auch dentata variegata. lee silver und kolibri haben kleine blätter.
    nicht empfehlen würde ich goldheart. die hält sich mit starken saugfüssen fest. einmal an der wand, immer dran!
     
  • Zurück
    Oben Unten