Braucht die Walnuß einen Partner?

Registriert
23. Juni 2017
Beiträge
8
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe auch nur, hoffentlich, eine einfache Frage.

Meine alte Mutter hat in ihrem Garten einen Walnußbaum stehen und sie ist unzufrieden mit dessen Ertrag. Sie sagt, dass die Leute früher sagten, dass man einen zweiten Walnußbaum auf dem Grundstück haben müßte, damit das mit den Nüssen klappt.

Jetzt habe ich ein bißchen gegoogelt und nichts näheres dazu gefunden. Mal abgesehen davon, dass der Walnußbaum gleichzeitig männliche wie weibliche Blüten ausbildet. Der könnte meiner botanischen Naivität nach ja schon alleine auskommen.
Aber gut.

Kann mir jemand dazu etwas aufschlußreiches Schreiben. Das wäre nett. Vielleicht auch, ob es wichtig wäre, wenn es denn wichtig sei, dass der zweite Baum exakt von der gleichen Sorte sein müßte wie der erste.

Danke im voraus.

Klaus
 
  • Hallo Pit!

    Danke für die schnelle Antwort.

    Da mein Vater von der Mosel stammt, könnte ich mir vorstellen, dass der Baum, den er da gepflanzt hatte auch von dort kommt. Ich geh mal davon aus, dass der Name Moselaner von dem Fluß abgeleitet ist.

    Aber um sicher zu gehen. Wie kann man denn die Familie dann genau bestimmen? Gibt es da eine Seite die empfehlenswert wäre?

    Und müßte dann der zweite Baum auch von derselben Familie stammen?

    Danke

    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten