Brauche Tomaten-Anfänger-Tipps

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen,

dies ist ja mein erstes Außenpflanzen-Jahr, da ich erst seit letztem Herbst einen Balkon zur Verfügung habe. Eigentlich hatte ich vor, mich nur auf Blumen und Kräuter zu beschränken, aber dann bekam ich im Frühjahr Tomatensamen geschenkt. Es handelt sich um die Sorte Marmande.

Die Pflanzen gedeihen auch prächtig und sind mittlerweile wahnsinnig groß. Leider habe ich nun erst viel zu spät gelesen, dass man Tomaten ausgeizen muss. Die kleinen Seitentriebe habe ich jetzt schon alle abgeknipst.
Alle vier Pflanzen teilen sich etwa ab der Mitte aber nun jeweils in drei "Äste" auf. Ich fürchte nun, dass das Seitentriebe sind, die ich hätte entfernen müssen? Ich hab leider keine Ahnung, wie so eine Tomate aussehen muss. Darf die oben mehrere "Äste" haben oder nur einen? Jedenfalls sind an allen Tomaten im oberen Bereich an allen "Ästen" schon Blüten und sogar schon Tomaten zu sehen.
Wenn ich nun eigentlich vorher bis auf einen alle hätte entfernen müssen, hätte das dann Nachteile für die Pflanze? Sollte ich die dann jetzt nachträglich, trotz Blüten und Tomaten noch abknipsen?

Außerdem mache ich mir eigentlich schon seit ich die Samen bekommen habe Sorgen wegen der Lichtverhältnisse. Unser Balkon ist zwar sehr geschützt und sehr hell (ist also kein Schattenloch), allerdings haben wir aber auch nur auf einem kleinen Stück und nur für wenige Stunden am Tag richtig Sonne. Bisher wachsen zwar sogar Sonnenblumen und sämtliche andere Pflanzen da wie Unkraut, ich bin mir aber unsicher, ob da Tomaten richtig reif werden würden. Immerhin steht im Internet, dass die Marmande volle Sonne bräuchte. Ich habe aber gehört, dass man Tomaten evtl. auch schon grün pflücken und dann nachreifen könnte. Woher weiß man aber dann, wann man sie pflücken muss und wie reift man die dann nach?

Sorry für meine sicherlich ziemlich blöden Fragen. ;-)

Lieben Dank schonmal!
 
  • hallo!


    wenn sonnenblumen und sonstiges wuchert, die tomate schon mehrfach fruchtansatz hast, mach dir keinen kopf ueber die reife der fruechte. dazu brauchst dann eher/auch waerme und da is eine hauswand recht gut.

    nachreifen laesst man eher gruene fruechte im spaetherbst, oder wen die pflanze zu krank (kraut-braeunfaeule) ist.

    das mit dem auszeigen is so eine sache. es wird von vielen seiten empfohlen. ich habs noch NIE gemacht, bei keiner sorte und bin immer gut gefahren damit. wen regelmaessig gegossen/geduengt wird (im kuebel) dann sollte es auch gehen. ich giess/duenge auch im freiland (mit dach) selten und hatte immer fruechte en masse.

    mfg
    ww
     
    Hallo Iris,

    wenn du den Platz hast, kannst du Tomaten auch dreitriebig ziehen, allerdings würde ich dann auf die Geiztriebe achten!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch in schöner Regelmaßigkeit einen Trieb übersieht :D
     
  • Ich habe im ersten Jahr gar nicht ausgegeizt und es wucherte... aber auch die Ernte war super.

    Letztes Jahr habe ich dann erst sehr spät ausgegeizt (weil auch in alle Richtungen kaum noch Platz war). Super Ernte.

    Ich sage mir immer: In der Natur geizt auch keiner aus und trotzdem ist die Pflanze wohl so programmiert, das Maximum an reifen Früchten (somit eben auch Samen) zu produzieren.

    OK, in unseren Breitengraden (bei dem DERZEITIGEN Wetter hier in Ö) kann man natürlich nicht unbegrenzt ernten und irgendwann holt sie der Frost. Von daher kann ich Ausgeizen nachvollziehen, damit wenigstens DER Teil, der vor dem Frost dran ist, auch noch schön reift.

    Ich habe letztes Jahr - wie vor erwähnt - erst spät mit Ausgeizen angefangen (und auch nicht konsequent), eben erst im August/September.

    Kommt auch auf die Tomatensorte an, schätze ich. Marmande sind wohl Fleischtomaten, da kann es Sinn machen, wenn die nicht zig Seitentriebe hast, wo die eh so schwer sind.

    Ich würde erst einmal warten, wie buschig die Pflanze wird (habe hier selber gesehen, dass es eben Tomaten gibt, die viel mehr Geiztriebe entwickeln als anderen).

    Wenn sie zu wulstig ist, ist es an der Zeit, zu frisieren. Muss aber nicht sein, ganz davon abgesehen.

    LG,

    orni
     
  • OK, in unseren Breitengraden (bei dem DERZEITIGEN Wetter hier in Ö) kann man natürlich nicht unbegrenzt ernten und irgendwann holt sie der Frost. Von daher kann ich Ausgeizen nachvollziehen, damit wenigstens DER Teil, der vor dem Frost dran ist, auch noch schön reift.

    ich denke, glaube, meine, das ausgeizen bewirkt nicht bessere reife, sondern einfach die spur groesserere fruechte, bzw. weniger hunger nach duenger. aber wenn ich ueberlege um wieVIEL mehr fruechte ich an den ungegeizten tomaten ich habe, ist mir das eine je 10-...30% groessere frucht nicht wert.

    aber.. das is meine privat-anti-geiz- meinung :D

    mfg
    ww:eek::eek:
     
    Hallo, also ich geize aus, außer ich vergess mal einen Trieb. Ich bin davon überzeugt, dass dann zwar weniger Früchte dran sind, die aber dann schneller reifen und größer werden. Da bei uns relativ zeitig die kalte Jahreszeit beginnt, hat es für mich keinen Sinn, wenn dann viele kleine Früchte noch dran sind. Die reifen vielleicht noch drinnen nach, aber die Süße fehlt.

    Gruß sweetberry, die (fast) immer ausgeizt:cool:
     
  • ich denke, glaube, meine, das ausgeizen bewirkt nicht bessere reife, sondern einfach die spur groesserere fruechte, bzw. weniger hunger nach duenger. aber wenn ich ueberlege um wieVIEL mehr fruechte ich an den ungegeizten tomaten ich habe, ist mir das eine je 10-...30% groessere frucht nicht wert.

    aber.. das is meine privat-anti-geiz- meinung :D

    mfg
    ww:eek::eek:


    Naja, ICH habe dann eben erst gegen Ende der (normalen) Tomatenperiode so richtig mit dem Ausgeizen begonnen. Cherries habe ich eigentlich nie ausgegeizt. Da wächst so viel, da wäre ich ja jeden Tag ne Stunde beschäftigt (man hat ja nicht nur 3 Pflanzen da stehen). Und ehrlich, sie haben bis November geblüht (standen an der Hauswand, die speichert ja Wärme) und es sind sogar noch welche gereift, dann kam eben der Frost).

    Grössere Früchte sind mir wurscht, da habe ich lieber was für's Auge= mehr Blüten und mehr Rispen. Und es macht halt Freude, wenn da noch was wächst...

    LG,

    orni
     
    ui, hallo! Vielen Dank für so viele Antworten! :-)

    Also, es sieht schon allgemein etwas dschungelartig auf unserem Balkon aus (ich hab vollkommen unterschätzt, wie groß z.B. Mohn wird...), aber bisher passt es ganz gut vom Platz her, denke ich. Sonst werden ein paar Pflanzen halt mehr in die Mitte des Balkons gerückt. ;-)

    Aber es ist beruhigend zu hören, dass es scheinbar auch ganz ohne ausgeizen geht. Die kleineren hab ich ja nun schon alle weg, dann verkraften die Tomaten hoffentlich die Dreiteilung oben.

    Gedüngt werden die Pflanzen jedenfalls auch regelmäßig mit Tomatendünger, genau wie die Chilis drinnen. Ich glaube, das scheint auch wirklich zu helfen, zumindest blühen auch die Chilis, das haben sie letztes Jahr nicht getan.

    Ich hoffe schon fast, dass nicht aus allen Blüten auch Tomaten kommen, das sind so wahnsinnig viele und mein Freund mag garkeine Tomaten... :-(
    Ich glaube, ich fände es nicht schlimm, wenn die Tomaten nicht ganz so groß werden, die Marmande sieht ja an sich schon so riesig aus...

    Allzu früher Wintereinbruch ist hier, glaube ich, auch nicht unbedingt zu befürchten. Und dazu ist unser Balkon halt wirklich ziemlich geschützt. Ich denk mal schon, dass die Tomaten da noch reif werden, zumal ja jetzt schon grüne dranhängen. ;-)

    Dankeschön euch allen. Dann lass ich das erstmal alles so und mach ab und an die kleinen Triebe weg.
     
    Ich wollt mal einen Zwischenstand vermelden. :-)
    Meine vier Tomatenpflanzen sind inzwischen riesig (mit so einer Größe hatte ich garnicht gerechnet) und sind haben suuuuuuuuuuper viele Früchte. An einigen Stellen musste ich jetzt doch mal radikal zurückschneiden, sonst wären mir die Dinger noch umgefallen. Ich bin ständig am gießen, weil die Pflanzen so einen wahnsinns Durst haben. ^^

    Die erste Tomate, die erschienen war, hat mittlerweile eine richtig beachtliche Größe erreicht und sie wird tatsächlich gerade rot! *freu* Das funktioniert tatsächlich auch ohne direkte Sonne, dauert nur was länger! Ich bin schon gespannt wieviel die wohl wiegt, wenn sie fertig ist... Eine Schönheit ist sie nur irgendwie nicht, sehr vernarbt. Hoffentlich schmeckt die besser als sie aussieht. ;-)
     
    Hallo, ich habe nur einen kleinen Balkon und habe deswegen nur eine Tomatenpflanze im Kübel. Sie hat mittlerweise schon eine höhe von 1,60m erreicht. Es sind bereits etliche Tomaten gewachsen, wo die ersten auch anfangen, sich rötlich zu verfärben. Ab wann sollte ich düngen ?
     
  • Hallo, ich habe nur einen kleinen Balkon und habe deswegen nur eine Tomatenpflanze im Kübel. Sie hat mittlerweise schon eine höhe von 1,60m erreicht. Es sind bereits etliche Tomaten gewachsen, wo die ersten auch anfangen, sich rötlich zu verfärben. Ab wann sollte ich düngen ?
    Tomaten brauchen viel Nährstoffe. Ab wann Du düngen musst, hängt davon ab, mit wieviel Nährstoffen sie gestartet sind. Stehen sie in einem 30L Kübel mit Komposterde oder in einem 10L Topf mit normaler Blumenerde? Hast Du beim einpflanzen Langzeitdünger dazugegeben oder nicht?


    Man kann vorsichtig einfach mal alle 2 Wochen leicht düngen, man kann auch mal abwarten, bis sich die ersten Mangelerscheinungen in Form von gelben Blättern unten an der Pflanze zeigen. Zuviel Dünger ist auch nicht gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten