Brauche Hilfe.

Hallo alle miteinander:)

Danke für eure Mitteilungen:grins:
Bei Wiki sah es echt so aus wie´´ melde´´:confused:
Ich bin jetzt echt gespannt was es ist, aber eine Königskerze habe ich nicht gepflanzt und es ist im ganzen Garten nur eine Pflanze.
Ich weiß auch nicht was voriges Jahr da stand,wir haben das Haus mit 1500m2 Garten erst im okt.2011 gekauf und zu dem zeitpunkt stand da meter hoch Unkraut. Ich habe aber noch neue Bilder gemacht, schaut einfach mal rein:D

LG Katii:cool::cool:
PS: Neben Bild eins stehen Erdbeeren und dieser Busch das ist ein Heidelbeerbusch.Die Hecke dahinter ist eine Efeu Hecke.
 

Anhänge

  • 2012-05-08 15.48.01.webp
    2012-05-08 15.48.01.webp
    522,5 KB · Aufrufe: 80
  • 2012-05-08 15.47.05.webp
    2012-05-08 15.47.05.webp
    352,1 KB · Aufrufe: 119
  • 2012-05-08 15.48.23.webp
    2012-05-08 15.48.23.webp
    336 KB · Aufrufe: 75
  • 2012-05-08 15.47.36.webp
    2012-05-08 15.47.36.webp
    381,8 KB · Aufrufe: 71
  • Wäre es Melde hättest du mehr als genug.

    Die Bilder sind jetzt aus meiner Sicht eindeutig - Königskerze.

    Evt haben sich die Samen über den Wind oder über Vögel verbreitet.

    Solltest du im Laufe des Jahres Raupen darauf finden, dann absammeln.

    Das ist dann höchstwahrscheinlich der Königskerzenmönch:
    http://www.schmetterling-raupe.de/bild/bild598.jpg

    Nicht weiter problematisch solange man sie rechtzeitig absammelt.
    Blüte bekommt die Kerze übrigens auch mit Raupen, sieht nur eben nicht so schön aus.
     
    Hallo thomash:)

    Vielen DANK für den Tip, jetzt habe ich noch einen Grund öfters in mein Garten zu gehen ( Raupen suche):D

    Wenn ich eine oder mehr finde lernen die fliegen;)

    Ich bin gespannt, welche Königskerze sich in meinen Garten verirrt hat:o

    Ich mach weiter Fotos :grins:

    Jetzt gehts raus in den Garten, 22 Grad schön Nachmittag :cool::cool::cool:

    LG Katii
     
  • Wenn Sie Dir gefällt lass sie versamen.

    Königskerzen findet man schon früh im Garten und mit einem kräftigen Spatenstich sind diese überall da weg wo sie nicht hingehören.
    Bei uns kommen jedes Jahr 6-8 Königskerzen die sich häufig alle versamen dürfen, daher würde ich diese als NICHT invasiv einstufen.

    Bei uns wächst derzeit 1 im und eine am Rand des 1. Erdbeerbeetes und eine im 3. Erdbeerbeet zwischen den Himberen ist glaube ich auch eine und die letzte ist neben der Wildkirsche. 3 oder 4 hab ich rausgemacht.
     
  • Haallooo:)

    Gute Idee, werde ich dieses Jahr mal Probieren.;)

    Dann mach ich in 2Jahre meine erste Königskerzen Ausstellung.:D

    Seltsam ist, das die KK auch bei mir neben den Erdbeeren gewachsen ist.

    Also doch Vögel;) und nicht der falsche samen in der Tüte. Ich habe da ja auch noch Himbeeren und Johannisbeeren, ja ganz bestimmt die Vögel brachten den samen mit:cool:

    Gruß Katii :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten