Brauche Hilfe!! Birke und Zelkove

Registriert
16. Aug. 2009
Beiträge
3
Hallo liebe Pflanzenfreunde.

Als ich neulich durch den Park ging entdeckte ich folge Pflanze (siehe Bild im Anhang)
und wollte nun mal fragen ob das eine Birke ist.

Außerdem wollte ich mal ein paar infos über Zelkoven-Samen in Erfahrung bringen,(Kaltkeimer, Lichtkeimer, Dunkelkeimer,.etc) da ich im Internet nichts brauchbares fand.

Hoffe das ich im richtigen Foren teil bin, wenn nicht sorry.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen

Lieb Gruss Askarium
 

Anhänge

  • P8160455.webp
    P8160455.webp
    96,3 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Askarium,
    das ist kein Birkenblatt aber was es ist weiß ich nicht?

    Zelkoven sind ja Bonsai, also da würd ich mir mal ein Buch zulegen ist bestimmt ein komplexes Thema aber vielleicht weiß ja hier noch jemand was.

    LG Stupsi
     
    Hi,

    und vielen dank erstmal.

    dachte erst das es eins ist, da es genau unter ner Birke gewachsen ist und da noch so ein paar verteilt rumstanden.

    Bonsai Bücher hab ich schon einige gute, glaube das die Zelkoven Samen ähnlich behandelt werden wie die Ulmen.

    LG Askarium
     
  • Hallo liebe Pflanzenfreunde.

    Als ich neulich durch den Park ging entdeckte ich folge Pflanze (siehe Bild im Anhang)
    und wollte nun mal fragen ob das eine Birke ist.

    Außerdem wollte ich mal ein paar infos über Zelkoven-Samen in Erfahrung bringen,(Kaltkeimer, Lichtkeimer, Dunkelkeimer,.etc) da ich im Internet nichts brauchbares fand.

    Hoffe das ich im richtigen Foren teil bin, wenn nicht sorry.

    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen

    Lieb Gruss Askarium

    zum erkennen ist das Bild zu unscharf, was auch wichtig wäre , die Knospe und das Holzteil mit den Strukturen

    Gruss Andreas
     
  • dachte erst das es eins ist, da es genau unter ner Birke gewachsen ist und da noch so ein paar verteilt rumstanden.

    Normal ist ein Birkenblatt ein wenig kürzer und runder, vergleich es mal mit denen die am Baum noch hängen.
    Kannst es ja mal wachsen lassen vielleicht kommt auch was anderes hübsches dabei raus?:)

    LG Stupsi
     
    Das könnte durchaus ein Birkenblatt sein. Immerhin gibt es um die 15 verschiedenen Betulas. So hat z.B. Betula lenta oder Betula papyrifera längliche Blattformen.

    Ich ziehe zurzeit 4 Sämlinge der Papier-Birke (Betula papyrifera):

    betulalwp2.jpg
     
  • Außerdem wollte ich mal ein paar infos über Zelkoven-Samen in Erfahrung bringen...
    Zelkova Serrata lässt sich sehr leicht vermehren.
    Vor dem Aussäen stratifizieren (der Kälte aussetzen - z.B. im Winter im Freien lagern)
    Die Flügel, in die die Samen eingewachsen sind, müssen entfernt werden. Vorher etwa einen Tag lang aufquellen lassen (ins Wasser legen). Der beste Aussaatzeit liegt im März bis Mitte Mai. Die Samen mit Erde (Aussaaterde oder fein gesiebtes Lavagranulat) in etwa doppelter Samendicke bedecken.
     
    Also, wenn ich nach den Baby-Birken im unserem Garten gehe, dann ist das eine Birke. Es gibt echt viele verschiedene, wir allein haben schon 3 oder 4 Sorten im Garten - obwohl das hier keine grosse Kunst ist, da wir anscheinend in der Gegend eh die letzten sind die noch Bäume im Garten haben :D

    LG Syd :cool:
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure Hilfe, werd das Ding einfach mal wachsen lassen.

    Mal sehen was daraus wird, halte euch auf dem laufendem.

    Mfg Askarium
     
  • Zurück
    Oben Unten