Brauche Hilfe beim Schneiden von Apfel und Stachelbeere

Geppi

0
Registriert
07. Jan. 2013
Beiträge
202
Ort
Königheim
hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe!

Ich habe letzten Herbst einen kleinen Duo-Apfelbaum gepflanzt, soll eine kleinbleibende Züchtung sein. Meine Frage, muß ich den jetzt schneiden oder ist der schon vom Herbst noch "beschnitten"? Ich füge mal ein Bild ein wie er aussieht, vielleicht kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wo ich was schneiden muß.
P1110139.webp

So, jetzt nicht erschrecken, nun folgen meine Stachelbeerbüsche:

P1110140.webpP1110141.webpP1110142.webp

ich habe keine Ahnung wie lange die da schon sitzen, geschnitten wurden die galube ich noch nie! Ich würde die gerne etwas ausdünnen. Ich brauche keinen übermässigen Ertrag, ich habe nur keinen Plan wie weit ich da was zurückschneiden kann, aber so ein Durcheinander von Ästen .... Ernten war fast unmöglich letztes Jahr! (habe im Herbst schon ein paar lange Triebe abgeschnitten um überhaupt mal an die Himbeeren zwischendrin zu kommen).
Also mein Ziel: möglichst viel zurückschneiden können ohne daß die Sträucher eingehen und ich noch ein paar Beerchen zum Wegnaschen habe.
 
  • Danke schonmal!
    Die Himbeere die da schon viele viele Jahre saß habe ich versucht rauszureißen ... erfolgslos wie ihr euch vorstellen könnt, es sprießt überall wieder dieses stachelige Ding. Ansonsten habe ich letzten Herbst erst neue kleine Himbeeren gesetzt, muß ich die dann auch schneiden?? Die sind ja nur wenige Zentimeter groß
     
  • Moin, moin,

    bei den Himbeeren gibt es Sorten, die werden jeden Herbst auf Stock gesetzt. Hab ich jetzt auch bei mir seit 3 Jahren und bin begeistert.

    Den Apfelbaum würde ich noch nicht schneiden. Lass den doch erst mal eine Form ausbilden. (Bei youtube gibt es da auch Anleitungen.)

    Ansonsten kann ich das Buch "Obstbaumschnitt in Bildern: Kernobst - Steinobst - Beerensträucher - Veredlung" nur empfehlen.

    Gruß Martin
     
  • Danke! Das Buch habe ich schon :D finde es auch ganz gut, nur war ich gerade mit der Stachelbeere etwas überfordert weil das nur noch Chaos ist und ich fast nicht erkennen kann welcher Ast wo hin gehört. Werde jetzt mal kucken daß ich an jedem Stämmchen noch ein paar Äste stehen lasse.... in der Hoffnung daß sie nicht eingehen
     
    Ich wusste garnicht, dass es Himbeersorten gibt, die man komplett zurückschneidet.

    Bei meinen werden nur die alten Triebe abgeschnitten, an den frischen Zweigen vom letzten Jahr ist dann die erste Ernte.

    lg
    Andi
     
  • hallo,
    entweder ist der Zweisortenbaum extrem tief unten veredelt, oder du hast ihn sehr tief gepflanzt. da ist überhaupt kein Stämmchen. So wie er sich jetzt präsentiert wirst du daraus zwei Arme formen müssen, in etwa "V" Form. Eigentlich ist dies ja schon so vorgegeben. Nur ist die Sorte im Bild rechts viel wüchsiger als jene links.
    Schnitt ist hier unbedingt nötig. Die Schnittstellen müssen an beiden Sortentrieben etwa auf gleicher Höhe ausgeführt werden, jeweils über einer nach aussen zeigenden Knospe. Ich hoffe du kommst damit klar, sonst helfe ich dir in einer persönlichen mail weiter.
     
    Moin Andi,

    bei mir im Garten habe ich die Sorte 'Aroma Queen' . Da wachsen die Beeren am einjährigen Holz. Gibt aber natürlich noch andere Sorten.

    Gruß Martin

    Ich wusste garnicht, dass es Himbeersorten gibt, die man komplett zurückschneidet.

    Bei meinen werden nur die alten Triebe abgeschnitten, an den frischen Zweigen vom letzten Jahr ist dann die erste Ernte.

    lg
    Andi
     

    hallo martin,
    ich glaube, das meinte citrusandi auch. einjährig gleich frisches holz.;)
    so kenne ich das auch nur. die tragenden ruten schneide ich bodennah ab
    und die frischen lasse ich stehen. sie tragen dann im nächsten jahr.


    hallo geppi,
    bei den stachelbeeren schneidet man, wenn man auslichten möchte oder sollte,
    die dunklen, alten ruten bodennah ab und die neuen, hellgrauen lässt man stehen. das kannst du eigentlich sehr gut erkennen.


    den apfelbaum würde ich erst einmal in ruhe lassen. meist sind sie beschnitten,
    wenn sie verkauft werden. so war es bei meinen.
    im herbst siehst du dann schon mehr.:o
    soweit ich weiß, folgt dann der erziehungsschnitt.
     
    Okay, mein Fehler. Hab mich falsch ausgedrückt. Die z.B. Aroma Queen schneidet man komplett runter. Da bleibt nichts stehen. Von August bis zum ersten Frost gibt es dann madenfreie Beeren an den neuen Trieben.

    Gruß Majo
     

  • hallo majo,

    dann ist es doch genauso, wie bei unseren himbeeren.
    oder beginnen deine neuen triebe erst im neuen jahr zu wachsen?
    ist bestimmt eine späte sorte.:o
     


  • hallo geppi,
    bei den stachelbeeren schneidet man, wenn man auslichten möchte oder sollte,
    die dunklen, alten ruten bodennah ab und die neuen, hellgrauen lässt man stehen. das kannst du eigentlich sehr gut erkennen.


    den apfelbaum würde ich erst einmal in ruhe lassen. meist sind sie beschnitten,
    wenn sie verkauft werden. so war es bei meinen.
    im herbst siehst du dann schon mehr.:o
    soweit ich weiß, folgt dann der erziehungsschnitt.

    Danke, das hört sich nach einem einfachen Plan an ... es scheint mir aber ein Hochstämmchen zu sein, da schneide ich dann wohl direkt am Stamm-Ende ab nehme ich an. Wichtig ist mir erst mal Platz schaffen ohne die ganze Pflanze zu zerstören.
    Das hier ist mein Apfelbaum-Duo das ich gekauft habe, die Veredelungsstellte sitzt bei meinem sehr tief unten, habe ihn nicht sehr tief gepflanzt, so daß die Veredelungsstelle noch rauskuckt, ich denke er sitzt höchstens 20 cm tief in der Erde, wenn überhaupt.
     
    An Himbeeren habe ich 2 mal "Two Timer" 2 mal "Sugana" Gold, 2 Ableger aus Schwiegermutters Garten, 1 gekaufte Rote, keine Ahnung was für eine Sorte, habe ich geschenkt bekommen und noch jeeeede Menge Ableger von der ursprünglichen Himbeere die da schon mind. 20 Jahre wächst. Die war aber seeehr stachelig
     
    nur mal so, ein Hochstamm , auch wenn du ihn frisch kaufst, ist 180cm lang nur Stamm ohne Seitentriebe, erst dann kommt die Krone. Wenn dies ein Duo Baum sein soll, markiere doch bitte wo die beiden Sorten sind, wenn nicht an der Basis veredelt.
     

    du hast recht, ich sehe die veredelungsstelle auch ziemlich weit unten.
    so kenne ich es von meinen halbstamm-bäumchen, auf 9er unterlage.
    das sieht wirklich nicht nach hochstamm aus.:)
     
    mit Hochstamm meinte ich auch die Stachelbeere und nicht den Apfelbaum :)
    Der Apfelbaum soll ja extra eher klein bleiben.
     
    wenn dir der ertrag an der stachelbeere zunächst nicht so wichtig ist, dann empfehle ich, die so sehr gewachsenen triebe sehr stark zurück zu schneiden und dabei kräftig auszulichten, sprich komplette triebe herauszuschneiden. dann empfehle ich weiter, diesem strauch ein gerüst zu verpassen, damit der strauch die langen triebe ablegen kann, ohne abzubrechen.

    was ich meine, siehst du am beigefügten foto. das von mir verwendete holz ist ein harzreiches, was es bei hellwe.. in verschiedenen längen als pflanzstab gibt.

    kdb

    DSC01122.webp

    DSC01230.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten