Brauche Hilfe bei der Planung Rasenbewässerung (mit Herausforderungen)

Aaah, ich glaube, jetzt hab' ich es verstanden:rolleyes:.
Erst die grundsätzliche Regnerpositionierung mit entsprechend notwendigen Wurfweiten, unabhängig, ob die Hunter-Rotatoren die in meinem Fall geringen Radienweiten können oder nicht, und dann die Auswahl der späteren Regner-Typen, und -Hersteller etc.

So habe ich es jetzt gemacht.

Der Kirschlorbeerstrauch, den ich meinte, sitzt rechts an der Terrasse mit dem unberegneten Bereich dahinter.
 

Anhänge

  • 0929FA60-6BF8-4213-9913-4B70C01C17AE.jpeg
    0929FA60-6BF8-4213-9913-4B70C01C17AE.jpeg
    391,8 KB · Aufrufe: 177
  • Genau... Jetzt siehst du deine Defizite. Also ggü Spielhaus an den Busch noch ein Regner.

    Wenn du am Kirschlorbeer dicht an dem Stamm gehst, wieviel Radius hast du bis Haus oder Terrasse? Passt da der kleinste r Van??
     
    Ok, der Regner ist noch gesetzt.
    Zwischen den Stämmen des Busches und der Terrasse habe ich max. 110cm. Dafür sind auch die Strefenregner (Hunter+Rainbird) zu breit. Selbst der kleinste R-Van ist für den Radius zu groß.
     
  • Ich habe einen r Van 14 glaube ich. Werde Mal die Tage schauen, wie weit der reduziert werden kann...
     
  • @SebDob
    Ich habe, nach längerem Überlegen, jetzt entschieden, vorerst keine Unterflurbewässerung einzubauen. Das sind mir momentan einfach zu viele Regner mit zu vielen Kreisen und zu vielem Graben:cautious:.
    Werde warten, bis unsere Kleine nicht mehr in Ihr Spielhäuschen passt und ihr Trampolinspringen zu langweilig wird:p.

    Aber vielen Dank, Herbert, für Deine ausdauernde Hilfe. War super(y).
     
    Mir ist das momentan einfach zuviel Aufwand, unseren kleinen, 65qm Garten wegen 20 Regnern komplett umzugraben, die Du richtigerweise und für mich auch nachvollziehbar für sinnvoll hältst.
     
  • Zurück
    Oben Unten