Brauche Hilfe bei der Balkonbepflanzung!!!

  • Ersteller Ersteller *Sternchen*
  • Erstellt am Erstellt am
S

*Sternchen*

Guest
Hallo miteinander,
ich bin ein absoluter Balkon-Beflanzungs-Neuling und habe mich hier angemeldet, weil ich mir ein paar Tipps erhoffe und dann ganz groß ins Balkon-Bepflaunzungs-Geschehen einsteigen kann :cool:..

Also: unser Balkon ist ca. 6 qm groß, hat morgens bis nachmittags Sonne und ich möchte gerne "wat buntet" (in Australien sah alles soooo schön aus :-) )
Hatten im letzten Jahr ein kleines Margerithenbäumchen (überwinterung so gut wie nicht überlebt) und ein Enzyanstämmchen (kämpft auch noch). Frische Kräuter jätt ich gern und vielleicht Tomaten, muss aber alles nicht sein. Blumen sind schon schön...Würde auch gerne so Pflanzenkübel haben, aber ziellos im Pflanzenhandel rumirren macht aus kein SPaß...
wie ihr hört, bin ich wirklich verzweifelt und finde meinen kahlen Balkon bei dem Wetter richtig hässlich...

Ich hoffe also, dass den einen oder anderen Tip zu erhalten.

Schöne Grüße!!!:eek:
 
  • hallo Sternchen,
    ich habe früher immer verschiedene Hängegeranien (gefüllte, ungefüllte, verschiedene Farbtöne) in den Kästen gehabt, auf dem Boden oder auf kleinen Tischchen noch Töpfe mit Margarithen, Enzian, Oleander, Ziertabak und Vanilleblumen stehen (letztere haben es gerne von oben trocken und nur die Erde gießen), bin aber inzwischen auf die Minipetunien - auch Millionbells oder Zauberglöckchen genannt- gekommen, die es in verschiedenen Farben gibt, aber nicht so viel Dreck auf untenliegende Balkons oder der Erde/Pflaster machen. Da unser Vermieter schon auf die 80 zugeht, hatte der Ärmste immer so viel Blütenblätter usw. von den Geranien auf dem Pflaster im Hof rumfliegen und ständig zu kehren, obwohl ihm die Blumenpracht sehr gut gefällt, daher bin ich auf die Minipetunien umgestiegen. Bei mir ist es ebenso mit der Sonne von morgens bis kurz nach Mittag. Ich pflanze dann noch Nemesien und Fuchsien dazwischen oder kleine Margarithen. Gute Erfahrung habe ich im vergangenen Jahr mit den Bewässerungskästen (mit Wasservorratsspeicher im Boden) gemacht, dann kann man wenigstens nicht übergießen oder wenn man nicht da ist, nix kaputtgehen. In einer Ampel habe ich immer hängende und stehende Männertreu, ist eine richtig duftige blaue Blütenkugel. Weiterhin kommt noch mein 26 Jahre alter Zimmerhibiskus auf den Balkon, er freut sich dann mit vielen Blüten, sowie eine Schönmalve in gelb und eine in rot. Muss immer aufpassen, dass mein Mann und ich noch Platz haben vor lauter Blumen.Auf dem Boden habe ich noch 2 Lavendel stehen und zwei Duftgeranien an jeder Seite der Balkontür wegen der Mücken. Stelle demnächst mal Bilder aus den vergangenen Jahren ein.
    Viel Spaß und Erfolg!
     
    Hallo Sternchen,
    bisher möchte ich mich meinem Vorredner anschliessen, aber:
    Tomaten brauchen wirklich viel Sonne um einen guten Geschmack zu bringen. Wenn überhaupt würde ich es mit kleinen Sorten wie Kirsch- oder Cocktailtomaten versuchen. Die sind schon von Natur aus sehr aromatisch.
    Ähnlich ist es mit Kräutern. Die meisten sind relativ anspruchslos an den Boden und können auch gut in Balkonkästen gehalten werden. Rosmarin sieht einer kleinen Tanna nicht unähnlich und kann als Solitärpflanze im Topf oder Kübel gezogen werden. Abraten möchte ich von Baldrian (wird bis 2,5 m hoch) und Pfefferminze (wuchert ganz fürchterlich) Und 'wat buntet' und Kräuter lassen sich prima vereinen. Bärlauch z.B. bringt kleine weiße Blüten und ein blühender Schnittlauch sieht sehr dekorativ aus.
    Noch ein kleiner Tipp für etwas ausgefallenes: Luftzwiebeln. Sie sehen erst aus wie normale Zwiebeln, das Kraut kann man gut für Suppen oder Salate verwenden. Es wird wie Schnittlauch in Röllchen geschnitten, ist aber etwas grober. Sie bilden in den Halmen Tochterzwiebeln die auf den Boden fallen, wenn sie reif sind. Luftzwiebeln brauchen einen einigermassen tiefen Topf, ansonsten tut man am besten gar nichts.
    Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

    LG Biggi
     
  • danke ihr beiden, das sind ja schonmal richtig gute Vorschläge! Zur Zeit finde ich auch viele Pflanzen Angebote, mal schauen, was sich machen lässt!

    Frohes Pflanzen noch,

    *sternchen*
     
  • Zurück
    Oben Unten