brauche fachmann/frau hilfe

Registriert
29. Sep. 2008
Beiträge
549
Ort
im strudelnden Berlin
Terassenüberdach. wird gerade gebaut davor ist ein Beetrand der halbschattig liegt- die r.Seite hat bis 12 etwas Sonne und die linke Seite ganzen Nachm.
Nun mein Anliegen was setze ich da für Pflanzis hin - sollen jedes Jahr wiederkommen , wenig Arbeit machen aber schön blühen . Wäre für Tips sehr sehr sehr dankbar -(preiswerte da arme alte Rentnerin) hihi
gruss Sigrid

von den Koniferen aus nach links vor den braunen Balken ist ein schmaler Beetstreifen ca 60Breit u 150 lang--
 
  • hallo sigrid

    hostas hat schranki schongesagt....farne in verschiedenen blattfarben
    vinca minor...blüht schön und mag auch schatten
    hortensien....astilben.....fingerhut.....glockenblume...lichtnelke
    tränendes herz...lerchensporn....elfenblume...purpurglöckchen
    vergissmeinicht.....bergenie... eisenhut

    mehr fällt mit grad nicht ein.

    frag mal hier im forum, es gibt bestimmt einiges, was der eine oder andere loshaben möchte.

    ich schau mal bei mir, evtl. kann ich ne bergenie locker machen.

    gruß geli
     
  • Clematis oder Kletterosen wären etwas, das viele machen würden. Aber dann auf Schattenverträglichkeit achten. Die bekommt man preiswert (Clemmis unter 10 Euro) auf Baumärkten auch mit Symbolen was ihre Licht verträglichkeit betrifft.
    Was ich momentan habe sind Wildrosen sogar im Rosenbeet wo ich letztes Jahr wegen Schatten eine Rose rausnehmen musste. Die habe ich heute umgepflanzt,
    Die erst die ich gefunden habe, ist jetzt ca 2 meter an der rankhilfe hochgewachsen und äußerst stabil zumal für lau. Vielleicht findest du ja irgendwo Ableger, meine sind jetzt ca 15 cm hoch und ideal zum umsetzen, dürften dann aber frühestens nächstes jahr blühen. Es gibt weisse und rosane ungefüllte die etwa 2 Monate blühen und dann mit Hagebutten das Jahr abrunden. Bei uns in der Gegend war es letztes jahr auf jeder freifläche die nicht gemäht wurde, ein Feuerwerk an Rösenbüschen, herrlich blühend.

    Gruß suse
     
  • Beinwell, Storchenschnabel, Rhododendren, Azaleen, Freilandfuchsien (sprich winterharte), Johanneskraut, Lärchensporn, Glockenblumen.....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • das hört sich nach einem nicht gelesenen Fred an "Mann, wat mach ich bloß mit sooo viel Beinwell????"

    Doro, mach die Augen auf:cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    richtig den Beinwell habe ich ,möchte ich auch nicht unbedingt da vorne im Beet haben. Ihr seid so lieb und ich bedanke mich schn mal bei allen im voraus für Eure Hilfe.
    2 Clematis habe ich ja ,und von der lieben Moorschnucke habe ich tolle Hostis bekommen . Kletterrosen dazwischen wäre gut nur vertragen die sich ? Hatte im Herbst zwei geschenkt bekommen und im Kübel gut verpackt ueberwintert. Nur kommen da kaum Triebe ,Liegt das daran das zu viel Torfmull mit im Kasten war ?? Glaube sowas mal irgenwo gelesen zu haben . Schitt die armen hoffentlich erholen sie sich noch.
    Gebe in Hamburg dann auch einen aus......spare schon fleissig ....:rolleyes:
    lg. Sigrid
     
    ach ja und noch ne Frage , Vermieter meinte ich solle oben die tragenden Holzteile auch braun machen , nicht weis wie ich es gern hätte . was ist da Eure Meinung ???? Kommen durchsichtige Platten drauf.
    Alles so braun wird das nicht zu dunkel ??:confused:
    lg. sigrid
     
    Hi Sigrid,
    wenn ich's zu streichen hätte, würde ich Weiß nehmen, auch für die Pfosten.
    Wahrscheinlich musst du die öfter streichen als braune, aber du hast ja Zeit!!!:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Morschnucke:o
     
  • Mal wieder hier, ich würde Holzlasur nehmen die gibt es in allen möglichen holztönen und du behältst die natürliche maserung dabei, außerdem schütz es das Holz. Oben dunklere unten Kiefer da passt du beide Holzfarben an und dein vermieter hat seinen willen.
    Wir nehmen nur Lack wenn es gar nicht anders geht weil wir es einfach schade um holz finden.

    gruß Susanne

    Edit:
    hier die versprochenen Bilder:
     

    Anhänge

    • DSC_0002.webp
      DSC_0002.webp
      250,7 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_0003.webp
      DSC_0003.webp
      126 KB · Aufrufe: 108
    • DSC_0009.webp
      DSC_0009.webp
      135,7 KB · Aufrufe: 114
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten