Brauche dringend Hilfe - toter bzw lehmiger Boden

flashy

0
Registriert
11. März 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und muss leider sagen, dass ich keinen grünen Daumen habe weil mir absolut das Wissen fehlt.
Seit 6 Jahren wohne ich in einem Mietobjekt mit Garten. Die 50m² um welche es geht, waren mit Sträuchern und Palmen bepflanzt. Es wurde alles entsorgt und ordentlich umgegraben. Jedes Jahr aufs neue wurde dann versucht Rasen zu säen. Leider meist recht erfolglos.
Am Wochenende haben wir dann endlich die Möglichkeit genutzt und in einem Gartencenter eine Probe unseres Bodens analysieren lassen.
Ergebnis: pH-Wert: 5 fallend und Aktivität: 0,007
Der Boden wäre zu lehmhaltig und fast tot.
Laut Mitarbeiter zwei Möglichkeiten.
Erste Möglichkeit: 20 cm abtragen, fingerdicke 1m tiefe Löcher in den Boden graben und mit Mutterboden auffüllen. 1 Woche setzen lassen, düngen und säen.
Zweite Möglichkeit: ca. 400 kg Sand einarbeiten, düngen und säen.
Variante 1 hört sich für mich am besten an, ist allerdings ziemlich kostspielig.
Variante 2 ist für mich gar nicht schlüssig.
Wozu ratet ihr? Noch andere Möglichkeiten? Was sollen wir genau wie machen?
Wir sind für jeden Tipp und Hinweis dankbar!!!
 
  • Wir haben Sand eingearbeitet (untergepflügt), Bodenaktivator von Oscorna hinzu, gewartet, dann gedüngt (guter Rasendünger, kein Billigzeug) und untergeharkt und dann irgendwann eingesäht (guter Rasensamen, auch kein Billigzeug). Frag`mich nicht nach den Zeitabständen und der Reihenfolge der Dinge. Jedenfalls ist die Rasensaat gut aufgegangen und der Rasen wurde richtig schön - bis.. ja bis der nasse Winter kam und alles abgesoffen ist. :D

    Den Sand mischt man eigentlich unter, damit bei sehr lehmigen Böden, das Wasser besser versickern kann. Nährstoffe bringt der natürlich nicht. Er lockert.

    Ihr müsstet halt auch schauen, dass ihr den pH-Wert ein wenig höher bekommt. Allzu sauer mag der Rasen es nicht. Um pH-7 wäre gut.
     
    Es gibt noch eine dritte Variante.

    Mit 10-15cm dicken Häckselschicht abdecken und 1 Jahr liegen lassen.
    Das Häcksel bekommt man günstig über Bauern.

    Dadurch wird ds Bodenlegen aktiviert und es wumselt von Regenwürmern.
    Danach zackern und einsäen.

    Unser Boden wurde erst durch das flächige Mulchen so leicht zu bearbeiten. Früher war es Betonlehmboden.
     
  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
    Welchen Sand würdet ihr mir empfehlen? Sind 400kg für ca. 50m² realistisch? Macht es Sinn Sand und Mulch gleichzeitig einzubringen?
     
  • Mulch bringt man nicht ein.

    Vom Mulchen spricht man, wenn man die Erde gegen Austrocknung und Unkraut mit geeignetem Material (Stroh, Häcksel, Rindenmulch, Grasschnitt, Blätter etc) abedeckt.

    Wenn du mulchst, dann musst du erst warten bis die Mulchschicht zumindest großteils verrotet ist. Wenn man Mulchmaterial untergräbt, dann besteht die Gefahr der Fäulnis.
     
  • Puh.. ich weiß nimmer wieviel wir hatten... nen Hänger voll = 2m³ reichte für 50m² und das hätte eigentlich bei uns noch glatt etwas mehr sein dürfen.
    Wir haben auch Quarzsand beim Baustoffhändler geholt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und wenn Du erstmal Gründünger sähst? Da gibt es hübsche Sorten, die den Boden auch aufpeppen, durch die Wuzeln lockern und als Saatgut recht preiswert sind.

    Yanjep
     
    hallo ,
    Wo Büsche gerodet wurden kommt zwangsläufig "toter"Unterboden mit nach oben.
    Dieser ist sehr humusarm.Auf solchen Böden wächst nichts richtig.

    Ich habe bei meinen Kunden sehr oft schon Blumenerde/
    Gartenerde etwa 30l-40l=1 Sack/m2 aus dem billigsten Baumarkt (Humus ist Humus -und dieser fehlt) ausgebracht und ca 5-7cm tief eingefräst. Alles ist tiptop geworden.

    Der Ph Wert bei Rasen sollte bei 5,5-6,5 liegen.

    Besanden, sorry, bringt in Deinem Fall absolut garnichts- wie soll ein festes hartes Sandkorn,das anschließend fest vom Lehm umschlossen wird den Boden lockern? wenn man allerdings bei 20cm Spatentiefe 5cm sand gleichmäßig einmischt klebt der Boden nicht mehr so am Spaten von daher kommt die Mähr vom lockern.
    Sieh mal in meinen früheren Beiträgen nach dort steht es ausführlicher.
    einfach meinen Namen anklicken-Beiträge ansehen.
     
    10 Jahre haben wir Kompost eingearbeitet und 2 abgebrochene Zinken an meiner Lieblingsgrabgabel beweisen das"Rasendoktor" nicht unrecht hat.

    1 Jahr im Herbst mit Häcksel gemulcht und seitdem ist der Boden locker und leicht und wumselt von Regenwürmern.

    Bodenlockerung überlasse ich daher nur noch meinen "Fremdarbeitern" den Regenwürmern.

    In meinem künftigen Obstbaumhang habe ich ebenfalls mit Häcksel gemulcht und habe leider zu lange nichts weiter gemacht. Der ganze Hang 300qm war nun von Brennesseln und Brombeerranken übersäht. Durch die Bodenlockerung mit dem Häcksel war die Entfernung des Chaos kein größeres Problem. Ich konnte Grabgabeltief den Boden lockern und die Brombeerwurzeln einfach rausziehen. Vor 3 Jahren bekam ich die Grabgabel gerade mal 2 cm in die Erde.

    Ich glaube kaum dass es etwas besseres gibt als Mulchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten